Zum Inhalt springen

Nm bei der Ölablassschraube?


TT1402

Empfohlene Beiträge

Hi.

Ich möchte bei meiner Monster 620 i.E. Baujahr 2004 das Öl wechseln.

Jetzt stellt sich nur die Frage, mit wie viel Nm die Ölablasschraube angezogen wird? Kennt sich da jemand mit aus und kann mir den richtigen Wert nennen?
Ich hab bisher noch nichts brauchbares in den Threats oder im Netz gefunden und ein Werkstattbuch wollte ich mir dafür extra nicht anschaffen. 😅
Vielen Dank im Voraus.

LG
Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Tom.  Spare nicht an den falschen Sachen  🙄

Handbuch ist immer angebracht , sei froh dass es noch richtige Schrauber Handbücher für die alten Schätzchen gibt.🧐

Da steht z.B. auch drin dass Du den Motor Grobfilter regelmäßig mit reinigen solltest 👈

Ich schau heute Abend mal wegen den Nm. 👆 

Gruß E. 😎

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb TT1402:

Hi.

Ich möchte bei meiner Monster 620 i.E. Baujahr 2004 das Öl wechseln.

Jetzt stellt sich nur die Frage, mit wie viel Nm die Ölablasschraube angezogen wird? Kennt sich da jemand mit aus und kann mir den richtigen Wert nennen?
Ich hab bisher noch nichts brauchbares in den Threats oder im Netz gefunden und ein Werkstattbuch wollte ich mir dafür extra nicht anschaffen. 😅
Vielen Dank im Voraus.

LG
Tom

Hallo Tom, es sollte sich wie bei fast allen Ducatis um eine M22 x 1.5 Ölablasschraube mit Dichtring handeln. Daher würde ich 20- max. 25Nm ansetzen.
Da muss man aufpassen, es kursieren einige falsche Angaben durch Fehler in den Ducati Werkstatthandbüchern (von 35Nm bis hin zu aberwitzigen 42Nm).  Aufgrund des großen Durchmessers und dem Feingewinde gepaart mit wenigen Gewindegängen sollte man es nicht übertreiben. Leicht nachziehen mit Gefühl geht immer, soweit nötig.
Ziel ist eigentlich nur, genügend Anpressdruck auf den Dichtring zu geben, damit er sich anschmiegt. 

kannst aber auch gerne auf Roccos Antwort warten.

Bearbeitet von zillo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb zillo:

Hallo Tom, es sollte sich wie bei fast allen Ducatis um eine M22 x 1.5 Ölablasschraube mit Dichtring handeln. Daher würde ich 20- max. 25Nm ansetzen.
Da muss man aufpassen, es kursieren einige falsche Angaben durch Fehler in den Ducati Werkstatthandbüchern (von 35Nm bis hin zu aberwitzigen 42Nm).  Aufgrund des großen Durchmessers und dem Feingewinde gepaart mit wenigen Gewindegängen sollte man es nicht übertreiben. Leicht nachziehen mit Gefühl geht immer, soweit nötig.
Ziel ist eigentlich nur, genügend Anpressdruck auf den Dichtring zu geben, damit er sich anschmiegt. 

kannst aber auch gerne auf Roccos Antwort warten.

Super, vielen Dank für die Info 🙂 
Das mit den über 40 Nm hatte ich auch gelesen und war da sehr skeptisch, gerade bei der Schraube und dem Gewinde doch etwas zu hoch angesetzt 😁

Ich warte vorsichtshalber noch Roccos Nachricht ab, damit ich auf der sicheren Seite bin 😉 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb zillo:

Richtig.

Hier kann man das doch super über die Teilenummer "eruieren":

https://www.ersatzteile-ducati.de/

1.thumb.jpg.c1f8a520fc9ea80ef056da940bab0966.jpg

...und "Mumpe" hab ich noch nie an Ölablassschraube geschmiert🙄war immer dicht👋

 

Bearbeitet von renus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb zillo:

Die alten leben halt auf großem Fuß. Bei der 11er Evo ist es 12x1,5 mit 20 Meter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Wolle68:

Die alten leben halt auf großem Fuß. Bei der 11er Evo ist es 12x1,5 mit 20 Meter.

Bei der 1100 Evo gibt es die richtige Ölablassschraube mit 12x1,5 (Teilenummer 89320062A, Nr.45 hier: https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/Monster/2012/Monster_1100_EVO/Monster-1100-EVO/GEHAUSEHALFTEN/50/29/0/50) und den 20Nm

Aber auch eine M22 oder so ähnlich auf die sich wohl die 40Nm im Handbuch beziehen. Hatte selbst schonmal irgendwo eine Ölablassschraube bestellt und dieses Exemplar geliefert bekommen. 

Weil ich beide in neu Zuhause hatte, hab ich beim Ölwechsel am Wochenende erst mal die M22 raus und danach die M12. Ich sag mal so, wer einen richtigen Ölwechsel machen will, der sollte die M12 dafür verwenden. 

Die 42 Nm laut WHB für die Ölablassschraube (M22) hatte ich eingestellt, aber das kann nicht richtig sein. Hab dann bei 25 Nm aufgehört, weil „Angst“. 😅

Bearbeitet von Joe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrigiere:

M12 = Ölablassschraube

M15 = Irgendwas-Schraube (die auch gerne mal als Ölablassschraube verkauft wird)

IMG_5242.thumb.jpeg.5ddea0c566cc144a9bc6010e8e7865ec.jpeg

IMG_5241.thumb.jpeg.dbeef0b015a307dd11604f4e50dfdbe9.jpeg

Sorry für off topic… alles bezogen auf 1100 Evo. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.