-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Snaporaz · Geschrieben
Mag sein, aber die Monster ist mein Viertmotorrad, da werde ich den Aufwand in Grenzen halten und nicht ein Maximalprogramm starten. Ist auch nicht unfahrbar, aber teils etwas nervig. Und schlechte Programmierung der ECU im Zusammenhang mit dem Kat hatte ich schon bei einer Suzuki SV 1000, da ließ sich das Problem mit dem Kapppen einer einzigen Signalleitung lösen - insofern denke ich, dass das Rapid-Bike-Modul da durchaus etwas bewirken kann. -
Von Valefortysix · Geschrieben
Ein sauberes mapping auf dem Prüfstand in Verbindung zB. mit einer kürzeren Übersetzung kann man nicht ersetzen. Nicht mit Hausmitteln. -
Von Snaporaz · Geschrieben
Die Einstellung war schon so, als ich das Motorrad gekauft habe, da sich eine Änderung des Wertes nicht auswirkt, wird die Lambda-Sonde noch aktiv sein. Das Problem ist bei diesem Modell bekannt (zumindest in amerikanischen Foren) und scheint generell an der mageren Abstimmung zu liegen. Mechanisch sollte nach 20tkm noch alles i.O. sein, Kerzenstecker schau ich mal. Ansonsten werde ich es mal mit dem Rapid-Bike-Modul versuchen, das das Sondensignal vor der ECU moduliert. Das magere Gemisch scheint bei Ducati als Problem bekannt zu sein - im WHB zur 900 SS i.e. wird empfohlen, den CO-Wert im Leerlauf entgegen den gesetzlichen Vorgaben auf 4-6% einzustellen, da "das Motorrad in den meisten Fällen in Wettkämpfen eingesetzt werden wird" (Zitat WHB). -
Von zillo · Geschrieben
Alles, was rötlich gefärbt und silikatfrei ist, kannst du nehmen. -
Von Gerd_KW · Geschrieben
Vermutlich eine Folge wenn man überall dran rum dreht weil man 'was gehört hat' ohne es richtig verstanden zu haben . Das Töff muss ja mal ordentlich gelaufen sein, d.h. auch 61 gut oder egal. In der Tat funzt die CO-Einstellung erst bei deaktiv. Lambda Sonde . Tip alle andere Mechanik & Einstellungen prüfen, z.B. Drosselklappe allzugern wird ja kühn auf dem TPS-Reset rum gedrückt, nicht weils nötig ist sondern weil der Knop mal da ist, und es i-eim Jogi i-wo mal geholfen hat. Folge : stimmte die Pos. der D-Klappe nicht ist die ganze Einstellung daneben, was sich natrl. besonders bei kleinen Drehzahlen auswirkt. Also Klappenspalt und Synchron. prüfen, Gestänge, Undichtigkeiten etc. Elektrisch : Kerzenstecker mal durchmessen, wenn der Entstörwiderstand normal 1...10 KOhm duchgebrannt ist ruckelts auch bei niederen Drehzahlen. G -
Von Desmo-Fan · Geschrieben
Hallo, ich suche für eine Monter M4 welche ja oft gerissene Tachogläser haben einen intakten Ersatz. Ganzes Cockpit oder nur die Brille/Gläser. Sollte jemand diese gut Reparieren können, dann wäre das natürlich auch eine Möglichkeit. -
Von Desmo-Fan · Geschrieben
Hallo, ich suche für die Monster 900 i.e. eine ovale untenliegende Zubehöranlage. Vorzugsweise in Carbon, aber einfach mal alles anbieten. -
Von Johnny23 · Geschrieben
Danke schon mal für die Tipps, ich werd mal mit neuen Kerzen und Steckern anfangen und schauen ob es Besserung bringt.
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer