Zum Inhalt springen

1200S verliert Kühlmittel am LiMa-Deckel


generalticktack

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Meine Monster hat eine kleine Inkontinenz am Lichtmaschinen-Deckel. Ist wirklich sehr gering, bis ein Tropfen am Gehäuse runterläuft dauert es schon mal 2-3 Tage.

Kann mir jemand sagen, was hinter dem kleinen Deckel im Gehäuse ist? Man sieht eine grüne Gummidichtung (hat wohl die Teilenummer 88610951A).

Kommt mir das ganze Kühlmittel entgegen, wenn ich den Deckel aufmache?

Und kennt jemand die Anzugsdrehmomente für die beiden Schrauben?

 

Sorry, falls das schon mal irgendwo aufgetaucht ist - ich hab bis jetzt nichts dazu gefunden.

viele Grüße,

Jens

 

 

Unbenannt.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens, 

das sollte eigentlich Öl sein was da rauskommt. Der Farbe nach dann wohl Castro. 

Und die kannst du auch ohne Probleme abschrauben wenn der Motor nicht läuft. 

Vermutlich ist die Dichtung hin. 

Anzugsmomente hab ich für deine Maschine leider nicht, sollten aber so 8 oder 9 Nm sein. 

VG

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort, Peter.

Das was bei meiner da raustropft, da bin ich sehr sicher dass es Kühlmittel ist.  Sehr dünnflüssig und leicht klebrig - null ölig... das macht mich jetzt etwas stutzig. 

Ich besorg erst mal den Dichtring und dann seh ich weiter (mal sehen was mir dann alles entgegen kommt wenn ich den Deckel aufmach :D)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schraub doch einfach mal den Deckel ab und schaue nach. 5min Arbeit. Da läuft im Normalfall gar nix raus. Wenn ja, dann hast du ein gröberes Problem. Schau einfach mal das Schauglas auf der anderwn Motorseite an. Wenn es dort passt und nix milchig aussieht, dann kommt das Wasser auch nicht von innen. Würde ja mal behaupten, dass es von der Wasserpumpe außen am Gehäuse runterläuft und sich in der Vertiefung des Deckels sammelt

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@leifi hat natürlich Recht. 

Also: Es ist Kühlmittel, und es kommt nicht aus dem Deckel vom Generator, sondern aus dem WaPu-Deckel direkt daneben (siehe Bild). Das konnte man mit montiertem Deckel nicht so richtig erkennen. 

Kennt jemand die Anzugsdrehmomente vom Wasserpumpengehäuse? Wenn Nachziehen nicht reicht, muss ich den halt neu eindichten.

Unbenannt.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Nach dem Nachziehen ist jetzt tatsächlich erst mal Ruhe. Ein winziges bisschen kann man noch an der Schraube am WaPu-Deckel erkennen, aber es ist lang nicht so viel, dass es sich sammelt und den Deckel runterläuft.

Werde bei Gelegenheit irgendwann mal den Deckel abnehmen und neu eindichten - hat aber jetzt erst mal Zeit, denke ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.