-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Kurvenjaeger · Geschrieben
Moin zusammen, ich bin zwar nicht wirklich neu, aber war jetzt schon einige Zeit sehr inaktiv hier. Die letzten Jahre bin ich durch Arbeit, erst Teilzeitfortbildung und jetzt Fernstudium wirklich verdammt wenig zum Motorradfahren gekommen… wenn es mal 1000km die Saison waren, war ich schon positiv überrascht 🙈 Ich würde mich aber zukünftig gerne wieder öfter hier blicken lassen. Gerade weil ich aktuell dabei bin wieder sowas wie Spaß am Schrauben zu entwickeln ☺️ Ich bin mittlerweile ganze 30 Jahre jung und komme immernoch aus der Nähe von Hannover und schaue immernoch gerne regelmäßig meiner 1100er Monster ohne S und ohne Evo beim stehen in der Garage zu 😁 Wenn ich mal dazu komme bin ich entweder im Weserbergland, Deister oder Harz unterwegs ☺️ Bis dahin, bleibt im Sattel! 🙋🏼♂️ -
Von Kurvenjaeger · Geschrieben
Moin ☺️ Was macht die Genesung? Weiter gute Besserung! -
Von Kurvenjaeger · Geschrieben
Moin 🙋🏼♂️ Kommt sowas nochmal wieder? -
Von Kurvenjaeger · Geschrieben
Moin aus Hannover, willkommen in der ersten (Motorrad) Liga 🙋🏼♂️ -
Von Kurvenjaeger · Geschrieben
Moin zusammen, ich würde im Winter gerne einen Gabelservice machen lassen und meine Holme dafür zu einem Fahrwerksspezialisten bringen. Google war dazu bisher nicht sonderlich hilfreich… Hat jemand im Raum Hannover schon Erfahrungen mit einer Fachfirma gemacht und kann mir jemanden empfehlen? VG 🙋🏼♂️ -
Von Kurvenjaeger · Geschrieben
Möglich, ist vielleicht nur ein Bauchgefühl… die letzten 4 Jahre fühlten sich aufgrund der Hondaproblematik und den Verletzungen von MM irgendwie an als wäre da nurnoch Lückenfüller unterwegs 🙈😁 -
Von Ducracers4r · Geschrieben
Bezüglich der Tankmodifikation bin ich jetzt schon einen Schritt weitergekommen. Das Bild von der „nackten“ Monster zeigt sehr schön wieweit der Luftfilterkasten über dem Motor rausragt und dementsprechend im Tank versteckt werden muß. Da ich mit „offenen“ Luftfilter fahre, fehlt also der obere Luftfilterdeckel. Dieser gewonnene Platz kann für die Tankerweiterung genutzt werden. Ich hatte schon beim Stahltank diesen Raum mit Bauschaum ausgefüllt und im Rahmen von verschiedenen Luftfilterabdeckungen auch diese Variante auf dem Leistungsprüfstand getestet. Es konnten keine negativen Einflüsse auf die Luftzufuhr festgestellt werden, die Motorleistung blieb unverändert. Also besorgte ich Modelliermasse aus der Hobbyabteilung vom Baumarkt. Dort gibt es Gebinde in Größen von 1kg und 10kg. Aus Faulheit nahm ich das 10kg Gebinde – was sich aber nachher als richtig herausstellte – ¾ der Gesamtmenge ist verbraucht worden!. Als Abstandshalter wurden dicke Styroporplatten auf die Batterieeinheit und Luftfilter gelegt. Auf diesen wurde die Modelliermasse schichtweise aufgelegt und jedesmal den Tank draufgeklappt, bis endlich die Masse mit dem Tankboden in Kontakt stand. Das letzte Bild zeigt, wieweit der Boden vom Tank ausgefüllt werden kann. Das zusätzliche Volumen wurde über die Verdrängung des Modells im Wasserbad bestimmt – es sind 3,5l! Mit etwas „Feintuning“ sollte am Ende ein Gesamtvolumen von 20l möglich sein. Das Flexen und Schweißen wird nach meinem Urlaub in Angriff genommen.
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer