fraxinus0 12 Posted February 22 Report Share Posted February 22 Nachdem ich hier nichts passendes gefunden habe, starte ich mal einen neuen Thread: Ich habe heute die Gabel meiner gebraucht gekauften S2R 1000 Bj 2008 zerlegt. Das ist ja an sich nichts besonderes, aber die Federn waren unterschiedlich in den Holmen drin! Wer weiß wo die enge Wicklung hingehört? Nach oben, oder nach unten? Danke schon mal.... Quote Link to post Share on other sites
Hermann1 448 Posted February 22 Report Share Posted February 22 vor 14 Minuten schrieb fraxinus0: Nachdem ich hier nichts passendes gefunden habe, starte ich mal einen neuen Thread: Ich habe heute die Gabel meiner gebraucht gekauften S2R 1000 Bj 2008 zerlegt. Das ist ja an sich nichts besonderes, aber die Federn waren unterschiedlich in den Holmen drin! Wer weiß wo die enge Wicklung hingehört? Nach oben, oder nach unten? Danke schon mal.... oben Quote Link to post Share on other sites
Wolle68 158 Posted February 22 Report Share Posted February 22 Wenn die Auflagefläche beidseitig gleich ist das technisch egal.... Quote Link to post Share on other sites
Hermann1 448 Posted February 22 Report Share Posted February 22 vor 15 Minuten schrieb Wolle68: Wenn die Auflagefläche beidseitig gleich ist das technisch egal.... Ich denke mal der Kollege meint Progressive Federn Quote Link to post Share on other sites
Wolle68 158 Posted February 22 Report Share Posted February 22 vor 24 Minuten schrieb Hermann1: Ich denke mal der Kollege meint Progressive Federn Schon klar, aber wenn die "Kontaktfläche" an beiden Enden gleich ist kann man die Einbauen wie man will. das ändert an der Funktion nichts. Auch eine so, eine so. Die Funktion der Gabel insgesamt wird nicht beeinträchtigt. Quote Link to post Share on other sites
fraxinus0 12 Posted February 22 Author Report Share Posted February 22 Genau! Federn in dieser Form kamen zum Vorschein: Quote Link to post Share on other sites
Hermann1 448 Posted February 22 Report Share Posted February 22 vor 16 Minuten schrieb Wolle68: Schon klar, aber wenn die "Kontaktfläche" an beiden Enden gleich ist kann man die Einbauen wie man will. das ändert an der Funktion nichts. Auch eine so, eine so. Die Funktion der Gabel insgesamt wird nicht beeinträchtigt. Physikalisch und rechnerisch ist es eigentlich egal wie rum das stimmt wohl. aber da streiten sich die gelehrten welche seite nun. Ich kenne das so das der progressiv gewickelte teil oben ist das Ansprechverhalten ist theoretisch besser, Quote Link to post Share on other sites
Wolle68 158 Posted February 22 Report Share Posted February 22 vor 1 Minute schrieb Hermann1: Physikalisch und rechnerisch ist es eigentlich egal wie rum das stimmt wohl. aber da streiten sich die gelehrten welche seite nun. Ich kenne das so das der progressiv gewickelte teil oben ist das Ansprechverhalten ist theoretisch besser, Warum das Ansprechverhalten je nach Einbaulage variieren soll erschließt sich mir zwar nicht, taug aber bestimmt für eine Stammtischdiskussion?. Wie dem auch sei. Auch ich würde die progressive Seite nach oben richten. Quote Link to post Share on other sites
fraxinus0 12 Posted February 22 Author Report Share Posted February 22 Also, damit ist der "engere" Part gemeint!? Nur um Missverständnisse zu vermeiden. ? Quote Link to post Share on other sites
Hermann1 448 Posted February 22 Report Share Posted February 22 vor 15 Minuten schrieb Wolle68: Warum das Ansprechverhalten je nach Einbaulage variieren soll erschließt sich mir zwar nicht, taug aber bestimmt für eine Stammtischdiskussion?. Wie dem auch sei. Auch ich würde die progressive Seite nach oben richten. Rein mathematisch ist das egal da die Federn immer von beiden seiten die Kraft aufnimmt bei Stauchung. ich kann es mir nur durch "Reibungsverluste erklären, obwohl das wenn überhaupt nachzuweisen wäre. aber selbst Wilbers sagt das progressive..sprich engere ...Ende nach oben Quote Link to post Share on other sites
fraxinus0 12 Posted February 22 Author Report Share Posted February 22 Prima! Vielen Dank Euch für die prompten und konstruktiven Reaktionen! ? Quote Link to post Share on other sites
Epox 36 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Dem Ansprechverhalten ist das tatsächlich egal. Die engeren Windungen sollten nach oben, da sich die engen Windungen beim Einfedern zuerst berühren und somit zu den gefederten Massen gehören. Sind die engeren Windungen dagegen unten, dann berühren diese sich beim Einfedern auch zuerst, gehören dann aber zu den ungefärbten Massen. 1 Quote Link to post Share on other sites
madmax 880 Posted February 23 Report Share Posted February 23 vor einer Stunde schrieb Epox: Dem Ansprechverhalten ist das tatsächlich egal. Die engeren Windungen sollten nach oben, da sich die engen Windungen beim Einfedern zuerst berühren und somit zu den gefederten Massen gehören. Sind die engeren Windungen dagegen unten, dann berühren diese sich beim Einfedern auch zuerst, gehören dann aber zu den ungefärbten Massen. Hilft dann vielleicht farbiges Gabelöl? 1 Quote Link to post Share on other sites
Moonster 72 Posted February 23 Report Share Posted February 23 (edited) Der enger gewickelte Teil oben. (Zur ungefederten Masse hin.) So hab ich's als Töffmech anno 19xx gelernt... Scheixxe ist das lange her. Edited February 23 by Moonster Quote Link to post Share on other sites
Epox 36 Posted February 23 Report Share Posted February 23 vor 45 Minuten schrieb madmax: Hilft dann vielleicht farbiges Gabelöl? Sch...... Rechtschreibkorrektur! Quote Link to post Share on other sites
Hermann1 448 Posted February 23 Report Share Posted February 23 wir kommen der Sache näher... Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.