
mex
Members-
Gesamte Inhalte
78 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mex
-
So ist es: Ergänzend dazu bleibt noch zu sagen, qualmt es weiß aus dem Auspuff, gelangt Kühlwasser mit in den Brennraum. Dafür kann eine defekte Zylinderkopfdichtung die Ursache sein.
-
-
Hast Du das Distanzstück Pos. 14 aus der o.g. Teileliste drin ? Wenn das zwischen den Lagern fehlt, kommt beim anziehen der Steckachse seitlicher Druck auf die Lager. Nur falls du die Radlager raus hattest, ansonsten bleibt das ja im Rad. Drück doch mal die Bremsbeläge etwas zurück in den Sattel, evtl. hast Du das Bremspedal bei ausgebautem Hinterrad einmal betätigt, dann kommen die Beläge (meist nur einer der Beläge) wegen der fehlenden Bremsscheibe, etwas weiter aus den Bremssattel heraus als sie es bei vorhandener Bremsscheibe könnten. nach Einbau des Rades schleift es dann an der Bremsscheibe.
-
Kinderkrankheiten bei der Monster 797
mex antwortete auf Jakob's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
Das hat mir mein Händler genau so bestätigt: Es handelte sich wohl nicht um eine Serie fehlerhafter Bremsleitungen, sondern um einzelne fehlerhaft gefertigte Leitungen. -
Kinderkrankheiten bei der Monster 797
mex antwortete auf Jakob's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
Schau Dir nochmal in Ruhe die Sitzposition an, die Fussrastenhalter sind die gleichen wie an der Scrambler, also weit vorne. Das sorgt für eine gemütlich, entspannte Sitzposition auf der 797. Falls Du eher eine etwas sportlichere Sitzposition bevorzugst, die 796 hat die Fußrasten (Monstertypisch) weiter hinten, das sieht man auch schon, wenn man Fotos der beiden Modelle vergleicht. (Lager der Raste zur Schwingenachse). Ich weiß nicht wie groß Du bist, ich habe mir bei 176 cm Körpergröße schon die Komfortsitzbank gegönnt, die ist 2,5 cm höher. Meine Monster797 ist Erstzulassung 2020, aktuell 11000 km, der 12000 Desmoservice steht noch aus, wie "Mad Max" mache ich Oel, Reifen ,Bremsen etc. selber, Motorsachen in der Werkstatt, Bei meiner wurde auch wegen zu langem Betätigungsweg des Bremspedals, die hintere Bremsleitung zunächst entlüftet, als das wieder auftrat dann gewechselt, seit dem ist das nie wieder aufgetreten, also OK. Der Lima Regler (Rechts vorne, hinter einer Plastikblende) ist dort nicht gut vor Spritzwasser geschützt. Ich habe beim Putzen einen korrodierten, Stecker am Regler entdeckt. , (ich fahre täglich bei jeden Wetter). Mit Kontaktspray und Batteriepolfett nachgearbeitet, das beibt bei mir unter Beobachtung falls es wieder auftritt tausche ich die Steckverbindung. -
Ich habe weder Heizgriffe noch beheizbare Handschuhe, möchte mir aber so etwas für die nächste Saison anschaffen. Ist es so das Heizgriffe nur die Handinnenfläche wärmen (eigentlich logisch), aber wie ist es mit Handschuhen wärmen die rundum, also Handinnenfläche und Handrücken? Ist das ein spürbarer Vorteil von Handschuhen?
-
Beim Kauf der Gurte darauf achten das diese ein eingenähtes meist blaues Etikett haben, nur dann sind sie auch zur Ladungssicherung zugelassen. Darauf hat mich mal ein Bekannter (Fernfahrer) drauf aufmerksam gemacht. Gurte ohne diese Etikett werden oft billig als 10er Pack im Netz angeboten, sind aber für die Ladungssicherung nicht geprüft und zugelassen. Damit darf man streng genommen höchstens Müllsäcke auf der Schubkarre festbinden.
-
2 teilige Gurte, die mit einer Seite mittels Haken eingehängt werden, verwende ich nicht mehr für den Motorradtransport, wie oben schon beschrieben können die beim einfedern der Maschine locker werden und sich aushängen. Hab nur noch die einteiligen mit Ratschschloß die man komplett durchziehen muß, sind aber,wie man oben sieht sicherer.
-
Hab ich mir wie oben schon beschrieben auch selber gebaut, und seit Jahren in Verwendung wie man sieht, M12 Gewindestange, etwas passenden Druckluftschlauch drüber, 2St. M12 Kranösen auf einer Seite mit Loctide eingeklebt. Alle Artikel gibt es bei Hornbach für etwas über 20 Euro, ist in einer halben Stunde zusammengebaut, Eisensäge erforderlich, sonst nix. Schiebe meine Monster auf dem Anhänger vorne in einen Kippständer, 2 Kranschlaufen und Gurte um die vordere Gabelbrücke, hinten meine Konstruktion durch die Hinterachse 2 Gurte dran fertig.
-
Monster 696 Reinigen lassen mit Trockeneis
mex antwortete auf Marco-N's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
Das reinigen mit Trockeneis ist in einigen Branchen (z.B. Druckerei) zum schonenden aber gründlichem Reinigen der Maschinen üblich. In meiner Branche (Druck und Papier) wird das Verfahren gerade eingesetzt um Kunstoffteile, Gummidichtungen, Schläuche usw. zu schonen, die bei agressiven chemischen Reinigungsmitteln evtl. aushärten oder spöde werden könnten. Die Kälte wird nur sehr kurz auf die Oberfläche gebracht, der Schmutz trocknet durch die Kälte aus, zieht sich zusammen und löst sich daduch von der Oberfläche. Es wird nicht der komplette Motor, Schläuche, Kabel, durchgekühlt. Wenn ich mich recht erinnere eignet sich das Verfahren auch um Innenräume von Autos zu reinigen, da keine Feuchtigkeit entsteht kann man damit Sitze, Schaltekonsolen, reinigen . -
Wegen dem fehlendem Rückstrahler hinten, an dem Bike meiner Frau, hat uns die Dekra Bielefeld (NRW) die Plakette verweigert. Aber wenigstens mit dem Hinweis (wir waren am frühen Vormittag dort), wenn wir heute noch mit Rückstrahler vorbeikommen, dann brauchen wir für die Wiedervorführung nix bezahlen. So war es dann auch, ab zu, Louis einen Rückstrahler besorgt, mit einer Nummernschildschraube nicht ganz mittig drangefummelt und Plakette ohne Mehrkosten abgeholt.
-
Dann will ich auch mal: Monster797, Lenkerklemmung von der 821 / 1200, dazu ein konischer Lenker von ABM runde Spiegel Arrow Auspuff KZH Evotech Wave Bremsscheiben vorne normalerweise noch eine Sitzbankabdeckung, an dem Tag war ich mit kleinem Gepäck Richtung Harz unterwegs, deshalb die Abdeckung zu Hause gelassen. Mittlerweile noch eine Komfort Sitzbank montiert, (nicht auf dem Foto)
-
https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/Monster Check doch mal die Ersatzteilnummern, ich hätte ein original Heck von der 797, ich denke die 821 und 797 sind an der Stelle gleich. Zumindest das Evotech Zubehörteil was ich jetzt dran habe passte für 797, 821 und 1200
- 4 Antworten
-
- kennzeichenhalter
- monster821
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe eine Versicherung die mir je nach Fahrleistung mehr oder weniger Rabatt gibt. Bitte jetzt keine Diskussion wie sinnvoll oder überflüssig das ist, es ist einfach so. Also gestern der alljährliche Anruf meines Versicherungs Typen, um die km Stände der Fahrzeuge anzufordern. Ich also mit Fotohandy und Schlüsseln bewaffnet, die km Stände von unserem Familienfuhrpark: 2 Autos, Vespa Roller, und Monster abfotografiert und die Daten rüber gemailt. Aufgrund der elektronischen Tachos geht das bei der Monster 797 ja nur mit Zündung an. Soweit alles kein Problem, bis ich heute in die Garage komme und unter der Abdeckhaube meiner Monster ein Lichtlein brennen sehe. Verdammt warum ist das Rücklicht jetzt an? Schlüssel ist keiner im Zündschloß, aber natürlich beim abziehen zu weit nach links gedreht und das Parklicht eingeschaltet.... Moment seit gestern sind etwa 18 Stunden vergangen, das Rücklicht war nur noch schwach am glimmen, hoffentlich ist die Batterie jetzt nicht hin. Ist noch die erste, die Monster Bj. 2020. Hab gleich mal das Ladegerät drangehangen, ob was passiert ist werde ich wohl erst im nächsten Frühjahr erfahren.
-
Der "Was wurde/ habt ihr heute an der Monster gemacht/ machen lassen"- Thread
mex antwortete auf buxxdehude's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
-
Auf der Suche nach einer Komfortsitzbank für die 797 bin ich jetzt auch bei einem Ducati Händler in Bayern fündig geworden. Die Sitzbank war wohl nur für ein paar Probefahrten montiert gewesen, hat aber letztendlich keinen Käufer gefunden, und so lag sie seit ca.2018 bei dem Händler auf Lager. Nach Abgleich der Ducati Ersatzteilnummern habe ich die Sitzbank dann gekauft. Also ist das bei mir genau so über einen Ducati Händler gelaufen, wie bei Kollege Yellow. Lt. Ducati Spezifikation ist die Sitzbank nicht nur komfortabler, sondern auch 2,5 cm höher. Ich könnte mir vorstellen, das die "höhere Komfortsitzbank" bei der, auch von Frauen und Fahrschulen gerne gekauften 797, als Zubehör nicht so rechten Anklang gefunden hat, und noch weitere Komfortsitzbänke bei den Händlern in den Regalen schlummern.
-
Von welchen Hersteller ist die Fußrastenanlage? Find ich schick, finde sie blos nirgends im Netz?
-
Genau so sieht es bei meiner Monster auch aus, Späne, Krümelchen, schwarze Brocken sammeln sich aussen am Oelsieb (2. Oelwechsel 10000 km). Leider schreibst Du keinen km Stand. Ich habe noch eine ältere Moto Morini 1200 mit ähnlichen aufgebautem V2 Motor wie die Monster. Nach dem 4. oder 5. Oelwechsel und ca. 30000 km war das Oelsieb dann frei von Spänen, aber nicht sauber, schwarze Klumpen finden sich immer noch dann und wann, deshalb denke ich waren die Späne Bearbeitungsrückstände. Bis heute bei 75000 km hat das dem Motor nicht geschadet, dafür ist das Sieb ja nun mal da.
-
Der "Was wurde/ habt ihr heute an der Monster gemacht/ machen lassen"- Thread
mex antwortete auf buxxdehude's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
Klasse Farbe, war das original, grauer Tank mit den roten Felgen ? Weißt Du wie sich der Farbton (Tank) nennt. -
https://www.youtube.com/watch?v=Yq0RSAs7-G0 April Art, Rockmusik aus Gießen. Ich kannte die Band gar nicht, bis ich sie am Wochenende auf dem Hütte Rockt Festival gesehen habe. Jetzt höre ich mich gerade durch die sämtliche Konzertvideos von denen.
-
https://www.motea.com/de/digital-tachometer-fur-ducati-monster-821-797-zaddox-tf4-a035912-0?gclid=EAIaIQobChMI7o2q26iN-QIVhdeyCh1Q7QnNEAYYASABEgJmZvD_BwE Hat schon jemand diesen Tacho aus dem Zubehör verbaut? Wie sind die Erfahrungen damit?
-
Fahre eine 797, die hat den luftgekühlter 800 Motor der auch in der Scrambler verwendet wird. Bei 240 - 250km geht die Reservelampe an, leer hatte ich den Tank noch nie (Werksangabe 16,5 ltr) Auf Reserve bin ich schon 40 km, (betont bummellig) gefahren, somit komme ich auf 280 km Reichweite. Verbrauch 4,8 bis 5,5 ltr.
-
https://www.monstercafe.de/index.php?/topic/31444-monster-797-gabel-durchstecken/#comment-274741 Das gleiche Thema hatten wir auch schon mal für eine 797 besprochen, gibt einem ein unsicheres Gefühl wenn der Vorbesitzer (Vorbesitzerin) sehr klein war und deshalb Änderungen vorgenommen wurden die nicht dokumentiert sind.
-