
mex
Members-
Posts
32 -
Joined
-
Last visited
Personal Information
-
Name
Harald
-
Wohnort
NRW
-
Motorrad
Monster 797, Moto Morini Corsaro 1200 Simson S51
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
mex's Achievements
-
Fahre eine 797, die hat den luftgekühlter 800 Motor der auch in der Scrambler verwendet wird. Bei 240 - 250km geht die Reservelampe an, leer hatte ich den Tank noch nie (Werksangabe 16,5 ltr) Auf Reserve bin ich schon 40 km, (betont bummellig) gefahren, somit komme ich auf 280 km Reichweite. Verbrauch 4,8 bis 5,5 ltr.
-
https://www.monstercafe.de/index.php?/topic/31444-monster-797-gabel-durchstecken/#comment-274741 Das gleiche Thema hatten wir auch schon mal für eine 797 besprochen, gibt einem ein unsicheres Gefühl wenn der Vorbesitzer (Vorbesitzerin) sehr klein war und deshalb Änderungen vorgenommen wurden die nicht dokumentiert sind.
-
Ausflug und Fahrt mit der Weserfähre bei Reinhardshagen, 30km nördlich von Kassel.
-
Eine Runde durch den Südharz
-
Monster ZDM 600 - Zündung geht nur manchmal an
mex replied to yanniman's topic in Monster Cafe - Allgemeines
Das beschriebene Verhalten, die lange Standzeit, und das nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten der Zündung nach Tagen plötzlich wieder alles geht , das riecht nach einem oxidierten Kontakt. Erstmal hat man keine elektrische Verbindung obwohl das Relais bzw, der Schalter geschlossen wird , dann nach einigen Schaltspielen mehr, scheuert sich die oxidierte, nicht leitende Schicht von den Kontakten ab, und plötzlich ist die elektrische Verbindung wieder da. Man kann jetzt in alle Schalter, Zündschoß hattest Du ja schon ausgeschlossen, aber Killschalter und Seitenständerschalter kommen noch in Frage, mit Kontaktspray behandeln. Das entfernt unerwünschte Oxidschichten und macht die Kontakte wieder blank, weiterhin könnte man alle Relais tauschen, die Kosten pro Relais liegen bei 5 Euro. Beim tauschen der Relais kann man auch gleich die Relaissockel auf Korosion überprüfen. Oxidierte oder Korrosion an den Kabelschuhen sind typisch für ein Motorrad das nicht wirklich staubtrocken für längere Zeit abgestellt war. -
Hab heute erst gesehen das die Gabelrohre an meiner 797 evtl. vom Vorbesitzer weiter durchgesteckt worden sind. Die untere Klemmung ist nicht mittig auf der Fläche wo die Gabelbrücke geklemmt werden könnte. Siehe Foto 1 Oben schauen die Gabelrohre ziemlich weit raus . Kann mal jemand der eine 797 im Originalzustand hat eine Maßband so anlegen wie auf dem Foto 2 zu sehen und mir das Maß durchgeben?
-
Schaue auch schon länger nach einer getönten Scheibe, mir gefällt die oben gezeigte Version von Mick-Omega richtig gut. Falls nicht noch jemand eine Bezugsquelle parat hat, gehe ich auch zum Folierer. Da ich die Originalteile nicht gerne verändere, um wann und warum auch immer, zurückbauen zu können, wäre mit eine Zubehör Scheibe lieber.
-
Für unförmige, bzw. Abgasanlagen in die das Messrohr nicht weit genug hinein geschoben werden kann (oft bei 125er und auch größeren Rollern der Fall) hat unsere Prüfstelle hier im Ort, eine Art Sack aus Gewebe, sieht in etwa aus wie das Material einer LKW Plane. Der Sack wird außen über den gesamten Endtopf gestülpt und mit einer Schelle fixiert. Hinten an dem Sack befindet sich ein Metallrohr durch das dann gemessen wird. Das Ding kommt jedes mal zum Einsatz wenn ich mit dem 125 er Roller meiner besseren Hälfte zur Hauptuntersuchung fahre.
-
Für einen Umbau auf andere Fussrasten, müsste ich die Bremsleitung für den Bremszylinder ( Fussbremse ) in anderer Länge haben. Hat jemand einen Tipp wo ich Stahlflex Bremsleitungen nach Maß, konfektioniert, zuverlässig und in guter Qualität anfertigen lassen kann?
-
Moto Morini Corsaro 1200, Bj.2006, 123 Nm bei 6500 U/min
-
Wenn es einen Unterschied Warm / Kalt gibt, dann könnte ein Temperatursensor (Motor, Ansaugluft) defekt sein. Bin jetzt nicht sicher ob die 900 i.e. schon beide Temperatursensoren hatte.
-
Habe gerade meinen Anlasser überprüft, und einen neuen Kohlebürstenträger eingebaut. Die Lager Dichtungen usw. waren alle OK. Nur die Isolierung zwischen dem Gewindebolzen (+Pol) und dem Gehäuse (-) war zerbröselt. Deshalb gab es zeitweise Kurzschlüsse, was mich 2 Magnetschalter und eine Batterie gekostet hat. Zugegeben es war nicht bei meiner Monster, sondern bei meiner anderen italienischen Diva, aber die Anlasserüberholung ist da identisch.
-
https://www.youtube.com/watch?v=qSr_COlrUL0 Wie ein Anlasser überholt wird, kann man in diesem Video sehen. Sehr ausführlich mit Strommessungen, vorher nachher Vergleich usw.
-
Habe heute den Standard Lenker der 797 gegen einen konischen Lenker der Firma ABM Typ 0439 " Streetbike booster " getauscht. Austausch der Lenkerhalterungen gegen die der Monster 1200 war dafür ebenfalls erforderlich, da der Lenker im Klemmbereich jetzt 28.6mm erfordert. Dieser Lenker ist 3cm tiefer und ca. 3 cm weniger zum Fahrer hin gekröpft. Dadurch ergibt sich bei meiner Größe von 1,76m eine Sitzposition die etwas mehr der Ur Monster 900 entspricht die ich jahrelang gefahren habe. Positiver Nebeneffekt , dadurch das der Lenker weniger nach hinten gekröpft ist, ist bei eingeschlagenem Lenker mehr Platz zwischen Tank und Schaltereinheit, somit konnte ich den nach meinem Empfinden geringen Lenkeinschlag, nachstellen und vergrößern.