Zum Inhalt springen

695 - Hilfe bei Kabel und Steckerchaos an der Front


695er

Empfohlene Beiträge

Hallo,

heute habe ich es nach langem Mal geschafft etwas an meiner Ducati 695 zu machen. 

Den Tank habe ich ausgetauscht und die Monster springt an und läuft. 

Danach wollte ich den gebraucht gekauften Tacho montieren bzw. austesten und bin dann relativ schnell drauf gekommen das ziemliches Chaos an der Front herrscht.

Bild 1 und 3 sind dabei Fotos vom Kabel Wirrwarr an meiner Ducati.
Da Elektronik mein absolutes Hassthema ist bin ich jetzt leider auf Tipps und Hilfe angewiesen.

Hat hier jemand zufällig Ahnung/einen Plan welcher Stecker wohin gehört und was mit den offenen Kabeln ist?

Den Tachostecker müsste ich so 1:1 austauschen, weiß hier jemand zufällig die Teilenummer bzw. wo ich Ersatz herbekomme? Wie tausche ich den kaputten Stecker am leichtesten aus? Die einzelnen Kontakte kann ich, so wie der Stecker jetzt ist, relativ leicht einfach rausziehen.

Hat sonst jemand Tipps und Tricks für mich? 

Vielen Dank 😃

 

 

Btw. findet noch jemand den Verschluss des Benzintanks irgendwie semioptimal? (Die Klammer welche hinterm Zündschloss einrastet, hab da heute doch relativ viel rumgebastelt und 100% zufrieden bin ich damit nicht :D)

IMG_1383.jpg.jpeg

IMG_1388.jpg

IMG_1380.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb 695er:

..................
Den Tank habe ich ausgetauscht und die Monster springt an und läuft. 

Danach wollte ich den gebraucht gekauften Tacho montieren bzw. austesten und bin dann relativ schnell drauf gekommen das ziemliches Chaos an der Front herrscht.

Da Elektronik mein absolutes Hassthema ist  :mecker:
bin ich jetzt leider auf Tipps und Hilfe angewiesen.  ...................

Mit dieser Einstellung kommst du hier nicht weit
evtl. ists besser in eine Werkstatt zu gehen.

Alle Angaben die du brauchst findest du leicht im Schaltplan

Es geht ja nur drum ein paar Strippen zu ziehen bzw. stöpseln,
Das hat mit Elektronik kaum was zu tun, eher Puzzle.  

Der Stecker ist total raus gerissen, du brauchst eine neue Fassung
kostet bei mir 15,- + Porto.  

Noch'n Tip : wenn die Duc ohne Tacho anspringt ist die Wegfahrsperre bereits deaktiviert. G 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du löten kannst, dann bekommst Du auch einen neuen Stecker da dran. Wenn Du keine Idee hast wie das geht, lass am besten die Finger weg. Das ist kein Spaceshuttle und elektrisches Verständnis braucht man dafür auch nicht. Nur zwei rechte Hände.

Teile hier: Originalteile und Zubehör von Ducati

Bearbeitet von Wolle68
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hey,

entschuldigt die späte Antwort, habe tatsächlich auf einen neuen Stecker für den Kabelbaum gewartet.

Habe diesen heute relativ leicht umgepinnt, jedoch funktioniert leider absolut gar nichts so wie es soll an meiner Monster.

Werde die Tage mal etwas recherchieren denke ich.

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

um es vorweg zu nehmen:

WFS wurde vom Vorbesitzer deaktiviert, die Monster läuft soweit normal und ich bin auch schon eine kleine Runde um das Haus gefahren.

habe mit Hilfe des Ducati Stromlaufplan vorerst mal die Belegung des Tachosteckers geprüft. 
Bis auf 2 Farben passt soweit alles:

Pin 15: Soll: Orange/Blau -> Ist: Braun/Blau
Pin 25: Weiß/Grün -> Orange/Grün

Da die Sekundärfarbe passt geh ich davon aus das hier die Italiener vllt ihrem Klischee Folge geleistet haben und einfach ein bräunliches Orange genommen haben :D

Soweit so gut, jetzt zu meinem Hauptproblem, siehe Video im Anhang.

Sobald man die Batterie anklemmt hört man die Benzinpumpe und N sowie ÖL leuchten "gedimmt" obwohl Schlüssel auf OFF, sobald ich den Schlüssel auf ON stelle leuchten diese stärker.

Rest vom Tacho funktioniert leider gar nicht. (Weder das Zeigerwischen noch Geschwindigkeit/RPM oder KM Anzeige werden angezeigt).

Habe den Tacho gebraucht von einem User hier aus dem Forum gekauft, war ein Tacho von einer 620, habe heute auch schon die Pinbelegung von 620 und 695 gegen kontrolliert und diese sollten identisch sein lt. Kabelfarben.
Leider sind beim Versand auf der Rückseite der Platine irgendwelche durchsichtigen Halter oÄ. abgebrochen. Hatte vorerst gehofft das diese nicht wirklich wichtig sind.
(Falls doch erklärt mir das aber nicht die diversen Probleme mit dem Tacho)

Blinker leuchten außerdem nur dauerhaft hinten, dies erkläre ich mir aber durch die fehlenden vorderen Blinker.
(Dazu sei gesagt das generell Licht vorne, Blinker vorne, Bremse vorne aktuell fehlen)

Hat hier jemand eine Idee was hier Schuld sein könnte?
Ich vermute irgendein Masseproblem, bin leider mit meinem Latein mehr oder weniger am Ende.

Vielen Dank


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder ist der Tacho kaputt oder etwas falsch angeschlossen.

Ein Blinker muss trotzdem gehn, nur dann eben schneller.

Wieso ist der Tacho hinten offen , kein Gehäuse ?  :dontknow:

Die abgebr. Halter sind von den Schrittmotoren, die Zeiger wippen dann.

Pin 25 & 24 sind Blinker eine Seite, 6 & 7 die andere. 

Hast du eine Büroklammer ?  ja , dämliche Frage  :new_silly:

Damit machst du folgendes  Tacho abstecken und Buchse 

Pin 26 (Batt. +)  auf 25 brücken , brennt eine Birne ?  Ok.
dann 26 auf 24, 6 & 7, brennen alle Blinker (Zündg. aus)  9_9 ?

Jetzt mit 21 + ... brennt nix, dann Zündg. ein --> geht !  

Dann stimmt mal diese Verkabelung, die Basis Qed.  G

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt denn die Spannungsversorgung ? 

 

PIN 23 & 26 muss Spanung anliegen, dann würde ich messen ob an PIN 22 zu Masse Verbindung hast.

An PIN 21 sollte geschaltetes Plus anliegen. 

 

Sofern mein Schaltplan stimmt. 

 

Danach würde ich Schritt für Schritt vorgehen.

 

Wo kommst denn her ? Wenn der Weg nicht so weit könnte man ja vorbeischauen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stoned, das 'messen' ist hier völlig unnötig, 10-14V egal 

meine simple Methode kann jeder Bürofritze der eine Klammer hat und stöpseln. 

Das mit den Birnen ist deshalb besser weil es die Kabel belastet und gleichzeitig alle Blinker prüft 9_9.
Masse kann man auch mal durchpiepsen, oder mit Prüflampe nach +. G

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen und vielen Dank für eure Hilfe.

Ich konnte tatsächlich gestern das Problem beheben.

Was genau Schuld daran war? Keine Ahnung :D

Ich habe der Reihe nach:
Beide Massekabel ab und angebaut - sahen alle noch sauber und OK aus
Sicherungen alle einmal raus und durchgemessen - soweit alles OK


Danach die Büroklammer Methode und nach Gerd_KWs Anleitung alles durchprobiert - Blinker leuchten so wie sie sollen.

Dann habe ich mich natürlich gewundert warum der Tacho nicht funktioniert obwohl lt. meiner Logik dann alles funktionieren müsste. (Bzw. bin schon davon ausgegangen den Tacho auszutauschen^^)

Alten Tacho angesteckt, Schlüssel auf ON und alles funktioniert problemlos... wtf...
 

Gut, werde das einfach nicht hinterfragen und bin glücklich das alles plötzlich funktioniert =).

Vielen Dank noch einmal für eure Hilfe 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Lord Helmchen:

Gute Rückmeldung; Danke dafür. So sollte das immer laufen.

Wie soll es dennweitergehen? Wirst Du das weiter verfolgen?

 

Ich werde das ganze Mal weiter beobachten. 
 

vor 7 Stunden schrieb Gerd_KW:

Wie jetzt , man kauft einen gebrauchten Tacho, 

spannt ein ganzes Forum ein, alles ist Kacke :mecker:

dann nimmt man den alten und alles ist toll ?

Was sind das denn für Eulenspiegeleien :dontknow: . G

Oha 😮

Nein, ich habe mich oben falsch ausgedrückt.

Mit "alten Tacho" meinte ich den gebraucht gekauften "alten" Tacho und keinen zweiten Tacho.
Die Alternative wäre nämlich dann eben ein komplett neuer Universaltacho gewesen.

Bei einem zweiten funktionierenden Tacho vor Ort hätte selbst ich als Elektro-Genie erstmal quergetauscht =).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 'alt' ist normal der orig. gemeint und mit 'neu' der neu gekaufte,
der ist in diesem Fall aber älter weil es ein Marelli ist :)

Da aber schon 2 da waren gleich tauschen bevor man ein Fass aufmacht.

Egal welcher kannst du mir auch zum reparieren schicken. G

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube wir reden da komplett aneinander vorbei 🙈

Meine Ducati kam komplett ohne Tacho (und mit defektem Tachostecker) und ich habe dann hier im Forum einen Gebrauchten gekauft (den Marelli vom Video).

Ich hatte also zu jeder Zeit immer nur den Marelli Tacho und KEINE 2 Stück ;)

Sei es drum, jetzt funktioniert alles soweit.

(PS.: die gebrochenen Stücke auf der Rückseite gehen wahrscheinlich nicht wirklich zum reparieren oder?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.3.2025 um 08:49 schrieb 695er:

Dann habe ich mich natürlich gewundert warum der Tacho nicht funktioniert obwohl lt. meiner Logik dann alles funktionieren müsste. (Bzw. bin schon davon ausgegangen den Tacho auszutauschen^^)

Alten Tacho angesteckt, Schlüssel auf ON und alles funktioniert problemlos... wtf...

Sehr logisch, nachdem es ohne Tacho nicht funzte (weil kein neuer da war)

dann den einzigen 'alten' angesteckt  und sogar die Zündung und

Plötzlich Oh Wunder !  :smile_bow: die  Quadratur des Kreises. 

Mal wieder tolle Unterhaltung für Gelangweilte. Alles Top, 10 Punkte !   ,      

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm... okey, keine Ahnung wo jetzt das Problem ist o.O

Aber:
Ducati kaufte ich ohne Tacho (und mit defektem Stecker)
Tacho1 habe ich hier im Forum dann gebraucht gekauft, beim Versand wurden hier die durchsichtigen Teile beschädigt
Beim Versuch Tacho1 anzubauen dann gemerkt: Mist der Stecker ist kaputt und es gibt Kabelwirrwarr
- Foren Post gemacht
Stecker besorgt, Stecker umgepinnt und Tacho1 angesteckt
Ducati/Tacho1 spinnt rum, Steckerfarben kontrolliert, Tacho1 an und ab gesteckt, etc.
Video gemacht und im Forum gepostet - Hilfe von euch erhalten
Tacho1 abgesteckt, Sicherungen geprüft, Massekabel gelockert und wieder dran geschraubt, Gerd_KW Büroklammer Methode versucht
Blinker funktionieren wie sie sollen, etc.
Mich gewundert (weil ich ein Masseproblem/Kabelproblem vermutete) und mir gedacht: Komisch, vielleicht funktioniert der Tacho1 ja jetzt
Tacho1 genommen, angesteckt und es funktionierte alles wie es sollte.

Fehler vermutlich:
Massekabel oder Sicherungen, sahen alle gut und sauber aus, deshalb ehrlich gesagt kA 

Kann sein das ich vielleicht alt/neu/gebraucht ein wenig durcheinander gebracht habe, verstehe aber jetzt die Aufregung ehrlich gesagt nicht.
Tut mir Leid falls ich hier dann für unnötig Aufregung/Posts gesorgt habe.

Naja, Ducati "funktioniert", ich muss keinen anderen gebrauchten Tacho (oder Tacho2 in diesem Fall) kaufen und alle (außer Gerd_KW) sind glücklich =).

Vielen Dank nochmal an alle
 

Bearbeitet von 695er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.