Jump to content

Angehender Monster Fahrer mit bitte um Kaufempfehlung


Thorsten

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich bin jenseits der 50, habe eine längere Motorradkarriere hinter mir (mit langer Kinderpause) und bin auf der Suche nach der geeigneten Monster. Ich starte mal mit meiner Historie um einen Eindruck zu geben, wie ich ticke 😉

Ich hab auf 2-Zyl 2 Takt RDs begonnen mit vieeeel Schrauben und Motorüberholungen. Von der letzten hat mich dann Innerorts ein LKW runtergeholt, was zu 7 gebrochenen Knochen, einem mehrere Monate tauben Gesicht und einen Totalschaden an der guten RD geführt hat. Von dem Schwerzensgeld hab ich mir dann eine alte 81er Shovelhead Harley geleistet, die für die nächsten Jahre mein einziges Fortbewegungsmittel war, auch hier viel schrauben, zuviel - irgendwann hatte ich die Nase so voll, dass ich ich sie gegen eine neue 600er Bandit geatuscht hab - ich wche heute noch nachts auf und hoffe dass es nur ein Traum war 😉 Nach dem einzigen Ausflug in die 4Zyl folgten eine SV650, eine VTR 1000 dann eine kurze Pause und es ging wieder los mit einer kleinen GS500 und dann einer SV1000S, letztere wurde dann verkauft, als meine Tochter gebohren wurde und ich hab lange nix vermisst. Nachdem meine Kinder mittlerweile selbst auf Mopeds mitfahren hab ich mir dann vor 2 Jahren wieder eine neue Harley Softail gekauft und sie im ersten Winter so umgebaut, dass sie genau so ist wie ich mir das wünsche - teuer Spass, aber das Stück wird nie mehr verkauft und geht als Erbstück weiter.

Wer sich jetzt fragt, wie passt den eine HD und eine Monster zusammen, nun - alles andere wie eine HD wäre meiner Frau nicht zu vermitteln gewesen und ich tucker damit tatsächlich mit 80-90 über die Landstrasse und es war zum Wiedereinstieg echt perfekt. Als Ergänzung hätte ich jetzt gerne einen Kurvenräuber, mit gutem Handling&Schräglage, sie sollte aber nicht in Sachen Leistung hinter der HD bleiben und die drückt mit den knapp 2l Hubraum offenen Filter und J&H Klappen am Prüfstand abgestimmt ca 100PS. Gut schwer wie ein Panzer aber schiebt von unten raus gewaltig. Ich suche ein Motorrad mit Charakter, Sound das trotzdem eine gute Zuverlässigkeit bietet.

Als Biker der 90er/00er war ich natürlich von den 916er und 996er (der Zahnarztsöhne) schwer begeistert, aber so ein Teil mit Verkleidung würde nur zu sinnlosen Diskussionen führen 😉 Jedoch finde ich nach wie vor die Einarmschwingen optisch unglaublich schön und daher bin ich bei meiner Suche auch bei den S2R und S4R gelandet. Zumal ich echte Analoge Instrumente und "echte" Auspufftüten an einem Motorrad möchte, dass was da die letzten 20 Jahre gebaut wurde ist leider nicht das meine 😉😉 

Jetzt bin ich bei 2 Themen total unschlüssig, zum ersten, welcher Motor besser zu mir passt, S4R mehr Leistung, aber S2R evtl besser zu mir passende Motorcharakteristik, oder evtl sogar "nur" die 800er weils noch besser passt und Maschinen mit geringerer Laufleistung verfügbar sind. Wie ist die Haltbarkeit der Motoren im Vergleich? Die Jungs mit denen ich unterwegs bin sind eher schwach motorisiert, da ist eine 850er Guzzi V7 das vermutlich stärkste Bike

Das Moped soll auch mal vererbt werden und im Haus bleiben, daher suche ich eigentlich was möglichst unverbasteltes das noch viele km laufen kann.

Wieviel km Laufleistung ist viel auf einer S2R/S4R??? bei <20k wirds eng mit der Auswahl bei >40k gibts reichlich, aber wie viel Lebensdauer steckt da noch im Aggregat - da hab ich keinerlei Gefühl, aber hoffe hier ein paar Hausnummern zu finden.

Laufende Kosten sind nicht relevant ich mache viel selber und hab einen guten Bekannten der eine Motorradwerkstatt hat, dem ich jeden Euro gönne. Budget irgendwo 4000-6000€ um ne Hausnummer vorzugeben. Wenn jemand jetzt sagt, "neeee du suchst ganz was anderes - schau dir mal XY an..." ist das Budget auch noch streckbar...

Gruß Thorsten

Link to comment
Share on other sites

Ich würd nach ´ner S 2 R schauen, der 800er langt für die Landtsrasse locker.

Die Wartung ist günstiger als beim wassergekühlten S 4 Aggregat [4 Ventiler] dazu kein unschöner Schlauchverhau inkl. Mega-Kühler am Mopped.

Analog-Instrumente und Einarmschwinge hättest Du bei beiden, ABS gab es jedoch nie - falls das für Dich relevant ist.

Eine gepflegte 1000 i. e. kannst Du Dir auch anschauen.

Bei mir wurde es letztlich die 797 weil ich die anderen gebrauchten Duc´s die mir gefallen hätten im Verhältnis Alter / km / Zustand zu den geforderten Preisen für deutlich zu teuer fand.

Da hab ich lieber zum neueren Mopped gegriffen und bis auf das grausame Cockpit [Optik Taschenrechner] hab ich keine Kritik.

 

 

Edited by MadMax77
Rächtsschreibfähla
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb MadMax77:

dazu kein unschöner Schlauchverhau inkl. Mega-Kühler am Mopped.

Was habt ihr nur immer???? Die S4R hat wenigstens nicht so ein Hühnerbrüstchen wie die S2R :cry21:

JA…. Steinigt mich…..:lmao:aber iso…. Für mich… :giveup:

  • Like 4
  • Haha 1
  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Haha, ja die Diskussion hab ich schon ein bisschen gelesen Luft vs Wasser, hab mir beide auf Bildern angesehen und bin da leidenschaftslos, sind beides schöne Maschinen auf ihre Art, die eine etwa dezenter und klassisch die andere mehr technisch und etwas böse. Hat beides sicher seine Freunde 😉

 

Traut sich jemand ne Aussage zu ab welcher Laufleistung mit Motorproblemen zu rechnen ist? Bei einer Honda oder Suzuki Twin mit 1l Hubraum wäre ich da relativ sorgenfrei mir ein Moped mit 50tkm zu kaufen und da nochmal 50tkm drauf zu fahren. Den Duc Motor kenne ich halt nicht...

 

Danke und Gruß Thorsten

Link to comment
Share on other sites

Wenn ein Motor immer schön warm gefahren wurde und regelmäßig korrekte Wartung [Ventilspiel, Ölwechsel inkl. Filter, gutes Öl, Kerzen etc.] bekam spricht nix gegen einen Kauf mit höherer Laufleistung.

Einfach den Vorbesitzer mit Fragen löchern, mit etwas Menschnkenntnis merkt man dann schon was das für ein Typ ist und ob man das Teil kaufen kann.

 

Link to comment
Share on other sites

Und ich finde es hilft sich das Umfeld anzuschauen. Garage, Werkstatt, Pkw usw. Wenn das alles aussieht wie hulle wäre ich vorsichtig und würde viele viele Fragen haben. Gut finde ich allerdings auch Verkäufer die absolut keinen Plan vom schrauben haben und deshalb immer alles beim Profi machen lassen…. Hatte ich vor kurzem als ich für ne Freundin eine BMW f800r angeschaut hatte. Alles direkt bmw und Scheckheft weil selber keine Ahnung. Und vorsichtig bei kumpelhaften Leuten. Und wenn möglich ohne Emotione einkaufen. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Also hab mir jetzt ein paar angesehen und mit ein paar Leuten telefoniert. Neben den üblichen Problemen nicht zugelassen, keine Probefahrt möglich und abgeschnittenen Hecks ohne Eintragung oder anders verbastelte Kisten kristalisiert es sich raus, dass es gar nicht so einfach ist eine S4R zu finden die "kaufbar" ist. Momentan habe ich eine M4 1000 im Fokus, die im Nachbarort steht, Rentner 2.Hd 20tkm 100% Original Zustand, da bin ich tatsächlich am überlegen ob ich nicht die 1-Arm Schwinge saussen lasse, werde mir die morgen mal in Natura ansehen.

 

@Holzwurm77 Danke für den Link, der ist Gold wert...

 

Edited by Thorsten
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hab nen Kollegen der hat eine S2r als alltagsmaschine. Damit kommt er bei jedem Wetter zur Arbeit. Hat mehr als 70 tkm runter. also ich hätte bei glaubhaft nach gewiesener regelmäßiger Wartung und einer voll zufriedenstellenden Probefahrt incl. Kalt und warmstart Bus 50 tkm bedenken, bei den luftgekühlten. Aber ein bisschen Reserve solltest du finanziell auf der Bank haben , garantieren , dass du nicht doch nach 1 Session den Motoröffnen musst kann dir keiner, aber ich denke bei deiner Erfahrung sag ich dir Nix Neues. 

Link to comment
Share on other sites

Hi ich suche in Bayern, wens nicht gerade das äusserste Eck ist. Ich hätte aber auch kein Problem weiter zu fahren, wenn ich genau wüsste was ich will, Hänger und kostenloser Dienstwagen zum ziehen vorhanden.... Jetzt muss ich erstmal was in der Nähe in die Finger bekommen und so wie ich mich kenne funkts dann sofort oder halt nicht. Ich plane immer Tage und entscheide dann doch Hirnfrei ausm Bauch herraus 😉 Die Harley war auch so ein blöder Spontankauf....

Link to comment
Share on other sites

Ja die habe ich schon gesehen, nur leider am anderen Ende 😉 und über Plan A Budget. 😉

Hab gerade seine 1000er M4 gefahren, das war schon mal gut geeignet zum Einnorden. Fahrwerk und Handling ein Traum, genau mein Moped. Motor - ok das ist was womit man sich auseinandersetzen muss 😉 Kalt und unter 2500rpm eher ne ziemliche Zicke, fahrbar aber da muss man sich dran gewöhnen (wollen). Warm taut er dann aber auf jenseits der 3k eine ware Freude - aber defintiv kein 10km in die Arbeit fahr Moped.... Für mich vollkommen genug Leistung, das wird eh viel zu schnell zu schnell. Da stellt sich dann schon fast eher die Frage ob nicht ein 800er auch reichen würde, das waren gefühlt kein 85PS das hat sich mehr nach 120 angefühlt... aber gut ich bin auch aus der Übung - an nix gewöhnt man sich schneller als an Leistung, aber die Harley war am Heimweg regelrecht matt und träge....

Dumme Frage eines nicht Duc Kenners: Ist das normal das der Drehzahlbegrenzer bei 8500rpm ca hart den Anker wirft? Der Besitzer meinte, so hoch hat er den Motor nie drehen lassen, was mit gleich die Schamröte ins Gesicht getrieben hat, ich hab mir bei einem Drehzahlmesser bis 12k nix gedacht das Gas bei 8k noch stehen zu lassen - ups...

 

Die S2R 1000 sollte sich genauso fahren, oder? Dann muss ich jetzt noch ne 800er und ne nähere S4R finden... Aber ich hab das Gefühl, dass ich für die S4R 30% mehr Geld hinlegen müsste als ich für meinen Fahrspass brauche....

Link to comment
Share on other sites

Moin Thorsten, ich bin die M 1.000 ie 4 Jahre gefahren... Okay, keine 1 Arm-Schwinge, aber tolles Mopped mit genügend Kraft und zuverlässigem Fahrwerk.

An den Drehzahlbegrenzer bin ich nie randgekommen, 8.000 war genug für mich zum Spaß haben. Guck mal nach dem Regler bzw Lichtmaschine. Kupplungsnehmerzylinder hat sich bei mir nach 35.000 km verabschiedet.

Ansonsten, bei guter Pflege DAS Traummoped. Mehr braucht Mann nicht 😁 😉 

Warum ich meinen Beorn nicht mehr fahre? Meine Knochen. Etwas spröde geworden und nicht mehr so Sport geeignet. Sonst wäre er noch da.

DSC_1399.JPG

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Thorsten:

Ist das normal das der Drehzahlbegrenzer bei 8500rpm ca hart den Anker wirft?

Motorquäler, so Drehzahlen hat der V 2 gar nicht nötig. Der arme Motor, ich hoffe er war warm gefahren. 😪

Für solche Exzesse empfehle ich ´ne Kawa Ninja ZX 4 RR, die orgelt bis 14.500 U/min.

Link to comment
Share on other sites

Ist nicht wie bei ner 1000 Boxer unter 3000 ist, sagen wir mal, schwierig. Und auch nicht wie ne Gixer, ab 8000 großes Kino. Ist Arbeit die mit Übung und Leidenschaft mit Schmetterlingen im Bauch mehr als überschwänglich belohnt wird. Also so empfinde ich die S4R Dame 🤭🥰. Ein Monster eben. Landstraße und weite Kurven lang bollern oder Angriff und enge Kurven Räubern und die anderen wild anknurren. Aber 10km :denk1::dontknow: täglich ich meine Nö. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Hoi, naja ich sagte ja auch nicht dass ich das will oder dass es unter 8k zu wenig war und natürlich war der Motor warm. Aber wenn ich einen Motor kennen lernen will muss ich halt mal das Drehzahlband abfahren und schaun wie sich die Leistung entwickelt… 3-8k ist je definitiv ausreichend, ich war nur erstaunt, dass er so hart den Anker wirft. Normalerweise kommt erst der Punkt wo der Drehmoment sinkt und man schaltet freiwillig. Hier gabs keine Vorwarnung, das war ungewöhnlich… bei den Japanischen V-Twins war halt erst bei 10-11k Schluss mei, wenn normal alles gut 😉

Edited by Thorsten
Link to comment
Share on other sites

SO ich hab wieder einen Tag mit Mopeds anschauen verbracht 😉 und es kristallisiert sich langsam raus, dass die S2R oder S4R die im günstigeren Bereich liegen sehr abgelutscht aussehen vor Ort. Bilder Top, Moped Flop, dann noch der eine oder andere Verkäufer, der Meister im Schönreden ist (die verlieren alle Öl, Heckumbau brucht man nicht eintragen, einfach fahren usw) und ich bin eigentlich bedient. Die die gut aussehen lassen sich die Halter auch richtig gut bezahlen, da sind wir dann in Größenordnungen wo man auch mit wenig oder kein mehr Geld eine 1100er EVO oder 1200er kriegt - da stimmt für mich das Preis/Leistungs Verhältnis nicht mehr. Tendiere gerade sehr stark zu der 1000 i.e. die ich probe gefahren habe, die war jetzt im Verhältnis zu den anderen Damen mit knapp 20J doch extrem gut im Zustand. Dann hab ich zwar keine Einarmschwinge, aber ansonsten alles was ich will und brauche darüber hinaus auch ein gutes Gefühl beim Verkäufer und das für viel kleineres Geld.

Edited by Thorsten
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin Thorsten.

Schau mal nach einer 1000 i.e. , da findest Du bestimmt was.  Habe ich vor 3 Jahren auch gemacht , ich wollte unbedingt noch eine Rassel haben .

Bei einem Winter in der Garage habe ich sie mir nach meinem Geschmack zurecht gemacht 😉.  Hier mal vorher und nachher  🧐:

Gruß E. 😎

 

20211016_133052.jpg

DSC08099.JPG

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Thorsten:

Tendiere gerade sehr stark zu der 1000 i.e. die ich probe gefahren habe, die war jetzt im Verhältnis zu den anderen Damen mit knapp 20J doch extrem gut im Zustand. Dann hab ich zwar keine Einarmschwinge, aber ansonsten alles was ich will und brauche darüber hinaus auch ein gutes Gefühl beim Verkäufer und das für viel kleineres Geld.

Dann mach es einfach!

Kaufen, fahren, pflegen und Spaß haben.

🏍️💨💨

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.