dome1985 102 Posted July 26, 2020 Report Share Posted July 26, 2020 Wie angekündigt hier der Shapeways link für den „Kennzeichenlegalisierer“. Bringt das Kennzeichen auf circa 30-35 grad im belasteten Zustand. Also deutlich näher dran am Limit siehe auch die Bilder von meiner Monster (m12 s bj 19) Großes Dankeschön an der Stelle nochmal an den findigen Konstrukteur Reiner 👍 https://www.shapeways.com/product/VMB4ZXHYZ/adapter-kennzeichenwinkel-ducati-monster Und wie immer gilt natürlich. Vom Forum fürs Forum. Keine Gewährleistung, o.Ä. 1 Quote Link to post Share on other sites
ChriGrubb 172 Posted July 27, 2020 Report Share Posted July 27, 2020 Danke dem Reiner und auch dir... 👍 1 Quote Link to post Share on other sites
Bogi 86 Posted July 27, 2020 Report Share Posted July 27, 2020 Gibt es das Model auch im Step Format? Für die Metall Fraktion die den Adapter gerne in Alu zerspanen möchten 🙂 Ich leg dann gerne auch ein paar mehr auf... Merci schon mal Quote Link to post Share on other sites
Harald 42 Posted January 10 Report Share Posted January 10 Kann man den Adapter auch in DE bekommenmen? Und wie ist damit die Montage der Kennzeichenbeleuchtung umgesetzt? Quote Link to post Share on other sites
Snoopmasta 195 Posted January 10 Report Share Posted January 10 Ich hab auch schon überlegt, so ein Teil zu konstruieren und dann mit dem 3D Drucker zu erstellen. Beim ersten Hinsehen musste ich dann kurz schlucken, da das so einfach nicht ist. Hab das auf das Frühjahr vertagt, aber geh das noch an. Quote Link to post Share on other sites
dome1985 102 Posted January 10 Author Report Share Posted January 10 Hier mal ein paar Bilder von meiner Monster mit dem Adapter. 1 Quote Link to post Share on other sites
Snoopmasta 195 Posted January 10 Report Share Posted January 10 Das sieht ziemlich gut aus! 🙃🙂 1 Quote Link to post Share on other sites
Wolle68 149 Posted January 10 Report Share Posted January 10 vor 8 Stunden schrieb Harald: Kann man den Adapter auch in DE bekommenmen? Und wie ist damit die Montage der Kennzeichenbeleuchtung umgesetzt? Das ist doch im Prinzip nur eine Schräge Unterlagsplatte die zwischen den Originalen Kennzeichenhalter geschraubt wird. Quote Link to post Share on other sites
Snoopmasta 195 Posted January 10 Report Share Posted January 10 vor 51 Minuten schrieb Wolle68: Das ist doch im Prinzip nur eine Schräge Unterlagsplatte die zwischen den Originalen Kennzeichenhalter geschraubt wird. Schon, nur mit dem feinen Unterschied, dass die originale Dreiecksplatte jetzt nicht mehr direkt verschraubt, sondern von den Schrauben des Kennzeichens gehalten wird. Das Teil zu konstruieren dauert sicher nen Moment. Ich schätze ne gute Stunde plus Zeit zum Abmessen und mindestens 2 Probedrucke zum Nachbessern. Quote Link to post Share on other sites
Harald 42 Posted January 10 Report Share Posted January 10 Habe heute den Evotech installiert. Winkel habe ich auf 35 Grad eingestellt. Kleiner Schraubstock und ein bisschen Kraft... 1 Quote Link to post Share on other sites
Harald 42 Posted January 10 Report Share Posted January 10 (edited) vor 12 Minuten schrieb Harald: Edited January 10 by Harald 1 Quote Link to post Share on other sites
Bogi 86 Posted January 10 Report Share Posted January 10 Das hört sich ja gut an! Aber wie hast Du das gemacht? Bisschen Kraft... und das ging? Was hat sich denn da biegen lassen? Hast Du noch ein Detailfoto? LG Andreas Quote Link to post Share on other sites
Harald 42 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) Der Schraubstock ist das Detail. Der ist auch der Hebel. Beim ersten Foto sieht man auch mein "Hilfsmaß", das Aluprofil an dem ich die plastische Veränderung immer nachgeprüft habe. (Genommen habe ich den Abstand zum Heckrahmen) Edited January 11 by Harald 1 Quote Link to post Share on other sites
Snoopmasta 195 Posted January 11 Report Share Posted January 11 Das sieht ziemlich gut aus! 🙃🙂 Ich hätte da aber echt Angst, dass das Alu an der Oberseite beim Biegen reißt. Bei dir ist das nicht passiert, denk ich. Daher, saubere Arbeit! Quote Link to post Share on other sites
Harald 42 Posted January 11 Report Share Posted January 11 Anspruchsvoll war eigentlich nur das unterlegen innen, wo die Gewinde für die Kennzeichenplatte überstehen. Wenn die beiden Seiten ordentlich geklemmt sind, passiert da nichts mehr. Bei Druck von "hinten" geht das gaze etwas in die Breite. An dieser Stelle ist von Haus aus ein leichter "Bauch" zu sehen, welcher dann etwas ausgeprägter ist. Aber "gesehen" habe ich nichts. Auch an den Blinkern hat sich die Stellung nicht verändert, sind einwandfrei waagerecht. Zum Nummernschild hin habe ich den, nun größeren, Spalt mit einem Kantenschutz-Profil ausgefüllt. 1 Quote Link to post Share on other sites
Harald 42 Posted January 11 Report Share Posted January 11 Vor der Modifikation Quote Link to post Share on other sites
Snoopmasta 195 Posted January 13 Report Share Posted January 13 Ich hab mal etwas rumgeschnitzt. Für ne erste Version sitzt das Teil gut. Das wären jetzt 9° mehr. Richtig zufrieden bin ich mit der Version nicht. Jetzt überlege ich ob ich mehr Energie reinstecke oder nicht. (p.s. Beleuchtung war locker, weil das Kabel nicht lang genug war und ich es nicht losschneiden wollte. 😅) 4 Quote Link to post Share on other sites
Harald 42 Posted January 15 Report Share Posted January 15 Sieht gut aus 1 Quote Link to post Share on other sites
Snoopmasta 195 Posted January 16 Report Share Posted January 16 Ich mach mir ein wenig Sorgen um die Haltbarkeit des Teils. Abgesehen davon gefällt mir der Spalt nicht, der so zwischen dem Körper und der Beleuchtung oben entsteht. Es wirkt falsch. Da gefällt mir deine Biegelösung tatsächlich besser. Quote Link to post Share on other sites
Harald 42 Posted January 16 Report Share Posted January 16 vor einer Stunde schrieb Snoopmasta: Ich mach mir ein wenig Sorgen um die Haltbarkeit des Teils. Abgesehen davon gefällt mir der Spalt nicht, der so zwischen dem Körper und der Beleuchtung oben entsteht. Es wirkt falsch. Da gefällt mir deine Biegelösung tatsächlich besser. Der Spalt wird auch beim Biegen größer. Habe den erst mal mit einem Dichtprofil aufgefüllt. Kann man auf den Fotos auch sehen. Mal sehen ob ich da noch etwas "hübscheres" finde Quote Link to post Share on other sites
M1200s 58 Posted January 21 Report Share Posted January 21 (edited) Hallo, Ich war mal so frei und habe anhand der Maße von @Snoopmasta einem Halter entworfen und gedruckt. Da Bilder mehr als tausend Worte sind, seht selbst: Falls jemand die stl. Datei für einen 3DDrucker benötigt schicke ich die gerne per email. einzig wird eine neue schraubenlänge benötigt: Edited January 21 by M1200s 2 Quote Link to post Share on other sites
Snoopmasta 195 Posted January 21 Report Share Posted January 21 Hab mir das Teil auch gerade ausgedruckt und werde das so montieren. 😊 Vielen Dank 👍🏻 3 Quote Link to post Share on other sites
Bogi 86 Posted January 21 Report Share Posted January 21 Das sieht ja gut aus... Kannst gleich mal ne Kleinserie auflegen. Ich würd eins nehmen 😉 Quote Link to post Share on other sites
Snoopmasta 195 Posted January 21 Report Share Posted January 21 (edited) Also wenn da Leute sind, die selbst keinen Zugriff auf einen Drucker haben, kann ich sicher auch ein paar solche Teile drucken und dann verschicken. Selbstkosten plus Porto wäre dann anzusetzen für's Forum. P.s.: Da muss natürlich noch der Ersteller zustimmen. 😅😅😅 @M1200s Edited January 21 by Snoopmasta 1 Quote Link to post Share on other sites
Snoopmasta 195 Posted January 21 Report Share Posted January 21 Btw. Kann mir jemand einen schmalen Reflektor zum ans Schild kleben empfehlen? Ich hab den Verdacht, dass das jetzt ziemlich eng wird. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.