Jump to content

LED Blinker an Monster M4 & M5


Recommended Posts

Wer unbedingt LED Blinker anbauen möchte ohne Werkstatt
muss sich zwangsläufig mit einigen el. Grundlagen beschäftigen
.
 
Seit 2002 gibt es die elektronischen Cockpits für die M4 
zuerst der Firma Magneti Marelli (Logo rechts im DzM)
 und ab 2005 vom Hersteller Digitek, das steht am Typschild unten.
Diese Cockpits beinhalten elektronische Blinkgeber mit Diagnosefunktion,
d.h. sie schlagen Alarm wenn eine Blinker-Birne ausfällt.
Dies äußert sich in hektischen blinken, hat aber mit Frequenz wenig zu tun,
wie es bei einem mechan. Bimetall-Blinkgeber üblich ist.
Die Blinkgeber sind für eine Leistung von 10W pro Blinker ausgelegt.
Bei schwächeren LED Blinkern kommt es also zum Schnellblinken.
Dieses Manko kann man mit externen Lastwiderständen ausgleichen.
Die drei Tacho-Modelle haben hier unterschiedliche Eigenschaften:
1. Marelli Tacho ab 2002  mit MM Logo (620ie ... S4R)
Die Blinker hinten & vorn sind im Tacho verbunden, also 20W /Seite 
die Warnfunktion tritt ein bei Leistungen unter ca. 14W pro Seite !
2. Digitek M4 Tacho ab 2005 ohne Logo (695 ... S4RS)
Jeder Blinker hat eine eigene Steuerung und Diagnose
die Warnfunktion tritt ein bei Leistungen unter ca. 2W !
3. Digitek M5 Tacho  LCD ab 2008  696, 796, 1100, Evo
Die Blinker hinten & vorn sind außen verbunden, d.h. 20W /Seite
die Warnfunktion tritt ein bei Leistungen unter ca. 15W .
 
LED Blinker Anpassung durch Schaltung von extra Widerständen,  
es sind keine Vor- sondern Last-Widerstände, parallel geschaltet,
d.h. alle Teile an einer Leitung werden aufsummiert und müssen die
Leistung von 14 bzw. 2W übertreffen um normal zu blinken.
 
Widerstände werden in Ohm gemessen, die Leistung hängt v.d. Spannung ab,
z.B. ist die Leistung bei 14V (Fahrbetrieb) um 35% höher als bei 12V.
 
Die nachfolgende Tabelle gilt für eine mittlere Spang. von 13V.
Ohm    7,5    8,2    10    15    18   22    27    47    100    220
Watt   22,6  20,6  17   11,3  9,4  7,7   6,3   3,6    1,7     0,8
Beispiele für den Widerstand : 
Marelli  2x LED Bl. à 2W = 4W  fehlen mind. 10W --> 15 Ohm re & li
Digitek  pro Bl. mind. 2W , bei LED 1W reichen 100 Ohm, minimal 18 .
ideal sind kleine Wid. von Polo (6W) oder von Desmoworld (5 ?)
 
Zu beachten die max. Leistung von 4x10 bzw. 2x 20W möglichst
nicht überschreiten, da das auf die Lebensdauer des Blinkchip geht,
also 8,2 Ohm (sehr verbreitet) sind hier schon grenzwertig. 
LED Blinker müssen richtig gepolt werden, + & - beachten.  G
 
Bli_Sys_Mon.png.1b054a91a04a4d51836078975aa00855.png
Lastwid.png.9751e8f88c18e1e693f0bde1b82f8dc2.png

 

Edited by Gerd_KW
M5 Ergänzung
  • Like 6
  • Thanks 16
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Gerd, danke für die Infos!

dumme Frage, wie erkennt man denn die Polung der LED-Blinker? An der Kabelfarbe? Bei meinen Blinkern war keine Beschreibung dabei....

Was passiert, wenn man sie falsch rum anschließt? 

(ich hab mir da keine Gedanken gemacht, möglicherweise hab ich sie zufällig richtig angeschlossen)

Grüße

Frank

Link to comment
Share on other sites

Fans, bitte diesen Fred nicht für Verwirrspiele verwenden, :)
denn kein Mensch hat Lust sich stundenlang ' Hattich aumal, ich denke & ich glaube
aber weiß nicht :dontknow:, bei Mier funzt dat' usw.  zu wühlen. :mecker:

Vernünftige Hersteller  bezeichnen  +/- oder bauen eine Schutzdiode ein,
denn normale LEDs vertragen in Sperrichtung nur 5V.  Rest s.o.   G

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hier noch eine Schaltung wie die Blinker einer M4 in echt funktionieren. 9_9

Der Blinkschalter schaltet abwechselnd auf Masse, die Leitungen gehn zum Microprozi, der den Blinkchip steuert. Man sieht Pin 6 & 7 und 24 & 25 im Tacho verbunden .Duc_Bli_Ma1.png.ee15c0804048372687c9efd3a96f7471.png
Über die kleinen Widerstände am Ausgang wird ein Spannungsabfall = Strom gemessen, diese Millivolts werden dann ausgewertet (Diagnose) .
Fällt der Wert unter ca. 1A x 12V = 12 - 14W   wird Alarm ausgelöst ! :smile_bow:
d.h. der Professor wird hektisch und blinkt schnell, es gibt nur das oder normal.
Bei LED Bl. muss man dann den Strom durch extra Last anpassen , s.o.
oder man macht es so wie ich und manipuliert die Diagnose B| .

Beim Digitek ab 2005 ists ähnlich, jedoch gibt es 4 getrennte Ausgänge.  G

Edited by Gerd_KW
Bild aktualisiert nach Serverputz
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

Wie machst du das mit der Diagnose? Verkleinerst du die Vorwiderstände oder hast du Möglichkeiten die Spannungsmessung selbst anzupassen?

Und steigt der Blinkchip nach oben nicht bei "gemessener" hoher Stromaufnahme irgendwann aus? (Wahrscheinlich kann und soll die Schaltung das nicht erfassen)

Edited by Snoopmasta
Link to comment
Share on other sites

Das Bild is ja nur ein Prinzipschaltbild, in echt sitzen da 2 H-Brücken,
2 Op-Amps , ein Transistor und viele SMD Kleinteile.
Ich schicke dem Herrn Professor Fake news, dann merkt er nix :).

Die Blinkchips haben eine int. Strombegenzung, der wird aber dann so heiß
dass er sich selbst auslötet, daher bitte nicht überlasten :nono: .  G   

DcCp_8237dp.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Also wenn ich das richtig verstehe muss auf jeder Seite jeweils einen Leistungswiderstand einbauen? 

Mich wundert das über all steht das die Monster 10W Blinker verbaut hat, bei meiner sind eindeutig 21W Pro Blinker verbaut.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

was macht dich so sicher, das die bei dir verbauten Leuchtmittel mit 21 Watt korrekt sind?

Mag ja sein, das in den vergangenen 15+ Jahren mal jemand falsche Leuchtmittel verbaut hat.

Laut Stein.Dinse Ersatzteilkatalog sind 10 Watt Glassockel verbaut.

800036726 Ducati Glühbirne Blinker 12V 10W - 400-1000 SS, Monster, 748-999, ST2, ST3, ST4, Multistrada...
Ersatz für: 000036726

Gruß Hotte

Edited by Hotte
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

In jedem Owners Manual = Bedienungsanleitung stehen hinten

bei Elektrik 9_9 die verwendeten Leuchtmittel drin .  

Bei den M5 funktioniert das ganze ähnlich wie beim Marelli Tacho,
die Blinker V & H sind jedoch außen parallel geschaltet. 
Grenze normal / schnell blinken ist auch bei ca. 15W . 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • Gerd_KW changed the title to LED Blinker an Monster M4 & M5
  • 1 year later...

Die wichtigen Bilder wurden nicht mehr angezeigt
weil alle vor 2021 vom System gelöscht wurden, jetzt neu.

Bitte immer oben anfangen zu lesen, da stehn die Grundlagen
zu System und Frequenz, die entscheident sind !  G 

Edited by Gerd_KW
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.