Jump to content

jandelaymann

Members
  • Posts

    47
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

jandelaymann last won the day on June 6

jandelaymann had the most liked content!

Personal Information

  • Wohnort
    Dickes B
  • Motorrad
    Ducati Monster 1200 S (MA)

Recent Profile Visitors

1,394 profile views

jandelaymann's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Very Popular Rare
  • One Year In
  • Conversation Starter
  • Reacting Well
  • Dedicated

Recent Badges

136

Reputation

  1. Schöne Inspiration für meine Tour im nächsten Jahr! Liest sich klasse & sieht noch besser aus! ✊🏽💪🏽
  2. @Holzwurm77 Wir sind früh aufgebrochen und anscheinend ist es von Montag - Mittwochs dort erträglich. Wir waren an einem Dienstag dort…
  3. Dolo‘ Urlaub 2023…war sehr schön! Berge begeistern mich als Flachländer immer wieder 😉 Inklu. kleiner Abstecher gen Timmelsjoch & Stilfser Joch. War mal interessant dort zu fahren, aber nochmal muss ich dort nicht hin. Der Conti Road Attack 4 hat zwar etwas Federn gelassen, aber grundsätzlich einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Kann ich wärmstens weiterempfehlen!
  4. Ich hatte eine Unwucht und habe die Scheibe probehalber montiert und mit die Messstellen dann entsprechend markiert. Du liegst also richtig
  5. Hallo zusammen, ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema Bremsscheibe für die 1200 S auseinandergesetzt und habe versucht Alternativen zu finden. Das Ganze hat sich etwas schwierig gestaltet, da Ducati bei den S Modellen die 330er Bremboscheiben mit einem Offset von 10 mm verwendet. Die meisten Aftermarketscheiben besitzen jedoch ein 15 mm Offset. Selbst bei der Brembo Oro-Serie ist die 1200 S (MA) fälschlicherweise als kompatibel gelistet worden. Diese besitzen ebenfalls 15 mm Offset. Ganz neu gibt es etwas von TRW. Auf den meisten Websites ist die Scheibe noch gar nicht gelistet, jedoch hat mir KS-Parts geholfen, das Modell „MSW 497“ zu finden, welches 1zu1 kompatibel ist und knapp die Hälfte einer originalen Ducati Scheibe kostet. (220€ zu 380€). Ich erhoffe mir, dass ich einem stillen Mitleser hiermit die Suche nach einer Alternative erleichtern kann 🙂 Anbei noch 2 Fotos… BG
  6. Mit ein wenig Eigeninitiative und handwerklichem Geschick kann man auch die freistehende Einzelbecheroption optisch etwas attraktiver & schmaler ausfallen lassen. Bei vielen Zubehörbechern sitzt der Schlauchanschluss ja nichtmal im 45° Winkel zur Bremspumpe, sondern 90° waagerecht….aber die Leute kaufen den Spittel in ihrem Elox-Wahn ja trotzdem, obwohl das teilweise eine optische Verschlimmbesserung ist. just my 2 cents 🤗 Evtl mal als kleine Inspiration für eine Eigenkreation: Ich habe mir die Halter inkl. Vibrationsdämpfung selbst gebaut und bin damit bisher zufrieden. Bin aber auch, der Symmetrie halber, auf gleich große Becher gegangen.
  7. Am Dienstag den gesamten Tag auf dem Spreewaldring im Kreis gefahren. Der CRA4 hat gut funktioniert. Nun ist er eingefahren und bereit für die Dolos im Juni. Es war mein erster vollständiger Rennstreckentag.
  8. Die Matte ist an 4 Stellen mit doppelseitigen Klebeband fixiert. Die kann man sich auch sparen…die hat nur den Zweck, das Ansauggeräusch zu dämpfen.
  9. Das Heck der R ist grundsätzlich schmaler & zudem auch etwas flacher. Die Herausforderung in dem Umbau besteht allerdings in der Verpflanzung der IMU, da die Position & Winkel 1zu1 übernommen werden muss. @Yellow Ich lade dazu noch ein paar Fotos hoch. Scheinwerfer stammt von der Diavel, richtig!
  10. Am Montag zum ersten Mal das neue Heck ausgeführt: 1200 R auf 1200 S
  11. Hi, einfach mal beim Freundlichen vorstellig werden. Meine 2017er hat das Update auch gerade erhalten, obwohl die Maschine offiziell nicht gelistet war.
  12. Hi, du kannst auch einfach den Koso Blinker mit Stehbolzen kaufen und evtl. mit einer Mutter von innen sichern. …kostet auch sicherlich einiges weniger 😉 https://www.kosoeurope.com/beleuchtung-heizgriffe/led-blinker/1162/koso-infinity-d-led-blinker-e-geprueft-mit-lauflichtfunktion?c=318
  13. Die Vibrationsdämpfer sitzen bombenfest. Für den Einbau benötigt man definitiv eine Presse. Habe es letztes Jahr wie folgt umgesetzt. Wegen des Pulvers: ich habe schon öfter gepulverte Stellen mittels Gaslötkolben und einem abrasiven Dremelaufsatz/Messingbürste freigelegt. Ist immer einen Versuch wert…
  14. Falls jemand eine Adresse zum WIG Alu schweißen sucht… https://alu-loeffel.de/?gclid=CjwKCAiAp7GcBhA0EiwA9U0mts5Lk9PxMtZ_G6TpIW8otjqojRZoEekZhNlD-UZsZC8H62p6waEX_RoCNqUQAvD_BwE
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.