Jump to content

Kettenspannung Monster 1200s - unterschiedliche Angaben?


Recommended Posts

Hallo liebe Schrauber.

Im Handbuch der Monster 1200s (2017) ist der Abstand Kettenmitte/Schwinge mit 36-38mm angegeben. Im Werkstatt-Handbuch allerdings mit 30-32mm. Ist eine der Angaben fehlerhaft, oder kann es sein, dass je nach Baujahr der Monster die Angaben anders sind? Kann das jemand aufklären?

Screenshot_20250206_113140_Xodo.jpg

Screenshot_20250206_113323_Xodo.jpg

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb andre1:

Bei den 38 mm hilft der Finger nach, bei den 32 mm nur die Schwerkraft?

Mist, habs gesehen. Der Finger ist bei beiden Varianten involviert. 

Link to comment
Share on other sites

...steht alles in den "Betriebsanleitungen" von ducati:

https://www.ducati.com/de/de/service-und-wartung/betriebsanleitung

1200 S ab 2017: 36-38 vorher wohl: 30-32

...würde im Zweifel die Kette eher etwas lockerer machen, sonst ist beim nächsten Schlagloch/Bodenwelle die Kette im A.../ "ungleich gelängt"

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb renus:

...steht alles in den "Betriebsanleitungen" von ducati:

https://www.ducati.com/de/de/service-und-wartung/betriebsanleitung

1200 S ab 2017: 36-38 vorher wohl: 30-32

...würde im Zweifel die Kette eher etwas lockerer machen, sonst ist beim nächsten Schlagloch/Bodenwelle die Kette im A.../ "ungleich gelängt"

Da bin ich ganz bei Renus. Die Werte oben stimmen ganz genau. Und wer selbst inkl. Ausrüstung nicht der Leichteste ist, oder mit Sozia oder schwerem Gepäck fährt, sollte es mit der Kettenspannung nicht übertreiben. Klar, eine vor dem Ritzel auf die Gleitschiene der Schwinge schlagende Kette ist nicht toll. Dann darf man halt nicht so untertourig rumzuckeln. 😉🏁

Ich empfehle immer noch aus guter, eigener Erfahrung die PDL-Messleere. Damit checkt man seine Kette auch auf ungleichmäßige Längung, wenn man an mehreren Stellen misst. Und man wird sehr schnell sehen: nach weniger als 10.000km sind die meisten Ketten minimal ungleichmäßig gelängt. Was nicht gleich den Tausch der Kette nötig macht, wenn man anhand der Messleere die Scheibe im "grünen Bereich" - also innerhalb der grünen Markierung hat. 
 

 

vor 1 Stunde schrieb Ron:

Ich meine mal gelesen zu haben, dass ab MY 2017 die Maschinen eine kürzere Schwinge hatten.

 

Die unterschiedlichen Radstände der 1200er, 1200S und 1200R kommen m.E. nicht von unterschiedlichen Schwingen, sondern von geänderten Lenkkopfwinkeln und Variationen im Nachlauf. Die 106-gliedrige Kette haben sie doch alle? Vor allem sind 2-3mm mehr oder weniger Durchhang an der Kette mit minimalem Verdrehen des Exzenters in der Nabe erreichbar. Die 36-38 zu 30-32 schreibe ich nicht einer anderen Schwingenlänge zu.  

Radstand: 
1200 & 1200S 2014 = 1511mm
1200 & 1200S ab 2017 = 1485mm
1200R = 1509mm

Lenkkopfwinkel: 
1200 2014  = 67,0°
1200S 2014 = 63,7°
1200 & 1200S ab 2017 = 66,7°
1200R = 65,7°

Nachlauf: 
1200 aus 2014 = 870mm
1200S aus 2014 = 930mm
1200 & 1200S ab 2017 = 865mm bei
1200R = 890mm

 

 

Edited by Benno
Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb Benno:

...Denn die 106-gliedrige Kette haben sie alle...

...ned ganz...z.B

Hatte meine 1200 R aus 2017 108 Glieder

und die Anni aus 2019 106 Glieder

...gibt da wohl doch unterschiedlich lange Ketten...

Am besten fürs Modell und Bj. nachschauen und ggf. mal nachzählen, kann ja nix schaden.

 

Edited by renus
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb renus:

...ned ganz...z.B

Hatte meine 1200 R aus 2017 108 Glieder

und die Anni aus 2019 106 Glieder

...gibt da wohl doch unterschiedlich lange Ketten...

Am besten fürs Modell und Bj. nachschauen und ggf. mal nachzählen, kann ja nix schaden.

 

Die R hat eine minimal längere Schwinge als die S und 108 Glieder, alle S (ab 2017) um die es hier geht haben, wie Benno schon ausführte, 106 Glieder.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb renus:

Am besten fürs Modell und Bj. nachschauen und ggf. mal nachzählen, kann ja nix schaden.

Das stimmt in der Tat, Renus. Bei dem Antriebs-Tohuwabohu aus Bologna kursieren einfach zu viele Werte und vor allem Halbwahrheiten. 
 

Denn so wie man aus deiner wichtigen Info zur 108er-Kette der 2017er R ableiten könnte, hat man hier evtl. doch eine etwas längere Schwinge eingesetzt, die auch bei den Monster 1200 und 1200S bis 2016 verbaut wurde. Denn die haben auch den längeren Radstand und fast identisch zur R. Sonst würde ja dieser Kettensatz mit der 108er Kette nicht kompatibel sein. Wenn wenigstens die Teilenummern die gleichen wären. Das blickt man irgendwann fast nicht mehr. 🤯

TN der Schwingen:
2014er 1200: 37021381A => 37021381BA
2014er 1200S: 37021381A => 37021381BA

2016er 1200: => 37021381BA
2016er 1200S:  => 37021381BA
2016er 1200R: => 37021381CB

Änderung ab 2017 außer 1200R

2018er 1200: => 37020461AB
2018er 1200S:  => 37020461AB
2018er 1200R: => 37021381CB

2019er 1200: => 37020461AB
2019er 1200S:  => 37020461AB
2019er 1200R: => 37021381CB
2019er 1200 25th Anniversario => 37020461AB

2020er 1200: => 37020461AB
2020er 1200S:  => 37020461AB

2021er 1200: => 37020461AB
2021er 1200S:  => 37020461AB

Link to comment
Share on other sites

Benno, mach' nicht wieder eine Raketenwissenschaft daraus. ;)

Die R hat eine längere Schwinge als die S ab 2017, deshalb 2 Glieder mehr. Die Anbieter, wie aus deinem Angebot, haben diese Feinheit aber nicht so genau mitgeschnitten und bieten die Kette dann pauschal "für alle 1200er" an. Genau das Kettenkit mit 108 Gliedern hatte ich für meine S (ab 2017) bestellt - und dann erst mal 2 Kettenglieder rausgetrennt, damit sie passt. Und fertig ist die Laube.

Edited by Spirit64
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Spirit64:

Benno, mach' nicht wieder eine Raketenwissenschaft daraus. ;)

Die R hat eine längere Schwinge als die S ab 2017, deshalb 2 Glieder mehr. Die Anbieter, wie aus deinem Angebot, haben diese Feinheit aber nicht so genau mitgeschnitten und bieten die Kette dann pauschal "für alle 1200er" an. Genau das Kettenkit mit 108 Gliedern hatte ich für meine S (ab 2017) bestellt - und dann erst mal 2 Kettenglieder rausgetrennt, damit sie passt. Und fertig ist die Laube.

 Tatsächlich. In meinem Handbuch - 2017er 1200S - steht 106 Glieder...hätte jetzt beinahe die falsche bestellt.

Spricht was gegen ein Silent-Ritzel?

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb donnerlüttchen:

Spricht was gegen ein Silent-Ritzel?

Eigentlich nicht. Brauchen tuts das aber nicht. Der 1200er V2-Desmo-Motor tut sein Übriges dazu, dass vom Ritzel die wenigsten Geräusche bis an den Hörnerv gelangen. 😉 Reine Philosophiefrage, wenn du mich fragst. Mit ist´s persönlich lieber, dass die Rollen der Ketten sauber in den Kehlen der Zähne ankommen, ehe die Kettenlaschen vorher auf einem Gummiring aufliegen. Befrag 10 Leute dazu und bekommst 15 Meinungen. 

Und auch wenn die neue Kette 108 Glieder hätte, kannst du sie immer noch kürzen. Andersherum wäre weniger easy. 

 

Edited by Benno
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb donnerlüttchen:

Zufällig jemand aus dem Raum Essen hier, der mir einen Hakenschlüssel für die Kette leihen könnte?

Bin nicht aus dem Raum Essen, aber wie willst du jemals die Kette spannen können, wenn so ein Schlüssel nicht vorrätig ist? Also dann z.B. hier:

https://www.desmoworld.com/desmoworld-123-blacktools-hakenschluessel-zum-kettespannen-fuer-ducati-monster-1200/s/r-4506

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb donnerlüttchen:

Hmm...Die Nuss für das Hinterrad soll 55mm sein. Das Teil von Amazon hat 58,5mm. Sind eure auch so, oder ist das Teil Schrott?

 

20250213_221646.jpg

...passt schon:

20250214_060934.thumb.jpg.00c4b6d6907663a4c0393b48790003ca.jpg

20250214_060957.thumb.jpg.893fc6083d680f9f97ef0254dd82040c.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So. Kette, Kettenrad und Ritzel erneuert. Die Hinterradmutter saß bombenfest. Ratsche + 1,5m Rohrverlängerung - Zack, Ratsche kaputt. Dann einen Akku-Schlagschrauber geliehen - Bombenteil, ging damit total easy.

Wenn also demnächst jemand rund um Essen einen Kettenspannschlüssel, Hinterrad-Nuss, oder Kettennieter benötigt - einfach melden.

Allen ein Danke und einen gesunden Start in die Saison.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.