JayD 11 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 Hallo liebe Leute, in der nächsten Motorrad News bringen wir eine Gebrauchtberatung über die Monster 1200. Dazu hätten wir auch gerne ein paar Stimmen aus eurem Forum, ihr habt das Motorrad schließlich teilweise über zehntausende Kilometer bewegt und seid mit dem Bike per Du. Es wäre famos, wenn ihr uns in diesem Thread eure Erfahrungen in zwei, drei Sätzen schildern könntet - samt Baujahr, Kilometerstand, Stärken und Schwächen. Drei bis fünf Stimmen aus dem Forum würden wir dann als Ergänzung zur Gebrauchtberatung im nächsten Heft veröffentlichen. Herzlichen Dank und sonnige Grüße, Euer MOTORRAD NEWS-Team Quote Link to post Share on other sites
spyder19 24 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 (edited) (+) "Der Motor ist eine Wucht, Trommelfeuer bis zur DB Grenze" Fahrgeräusch 78,7dba und 105 dba bei Drehzahl 4500 laut Zulassung...ein Wert der in den nächsten Jahren sicher nicht mehr erreicht werden darf... "Bringt die Leistung nicht nur auf das Papier sondern auch auf die Straße" "mittlerweile 7.000km Dauergrinsen..." (-) "Drive by wire Einheit (Gasgriff)" musste gleich am Anfang getauscht werden plötzlicher Leistungsverlust mit anschließenden Notprogramm...betrifft viele M821 und M1200 Fahrer..bisher kein Rückruf durch Ducati "mehrere Displays älterer Bauserie mit Kondenswasserprobleme"...werden aber anstandslos getauscht ..wurde im April 2015 angemeldet...Neufahrzeug -kein Vorführer- Kilometerstand 7400... Name: Schuchter Daniel Wohnort: TIROL Gebrauch: Pässe! Edited May 31, 2016 by spyder19 Quote Link to post Share on other sites
tom_62 26 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 (edited) Moin, ich habe meine Monster 12S, EZ 4/14 gebraucht Ende 2014 gekauft - bin seitdem knappe 7tkm mit ihr gefahren - hier meine Eindrücke : (+) Motor, Fahrwerk und Bremsen ( vo. ) sind eine Wucht (-) Schrauben der Zündschlossabdeckung rosten gerne nach Wasserkontakt. Anordnung der org. Fußraste in Verbindung mit dem org. ESD ist nicht glücklich gemacht - die Fußhaltung in diesem Bereich war stark gewöhnungsbedürftig - Abhilfe hier ein anderer ESD ( obwohl vom Sound her nicht wirklich notwendig ) - fahre seit 1 Jahr Remus und alles ist gut. Ansonsten absolut keine weiteren Probleme !!!!!!! Tom Edited May 31, 2016 by tom_62 Quote Link to post Share on other sites
Sauerlands 102 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 Habe nun seid über zwei Jahre die 1200S und bin seid 16000 Km happy.Die ideale Landstraßen Wumme!Der Motor kommt untenrum mit einem sehr schönen Drehmoment aus dem Eck.Bremsen, Handling passt perfekt. Kritisieren muss ich die Position der Fussrasten,da sich regelmäßig die Stiefel wegen einem üngünstigen Fusswinkel und zu wenig Platz nach hinten (Auspuff) zu oft auf dem Asphalt abwetzen. Zudem wirken die Gusshalterungen billig für diese Preisklasse.Aber sonst Daumen ganz weit noch oben?!! Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites
CC4 10 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 Zu den anderen genannten Punkten: Die Hinterradbremse ist eine Katastrophe! Quote Link to post Share on other sites
Stripe 162 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 (edited) Da ich die 1200 S (Stripe) erst seit 3.000 km fahre (09/2015), kann ich nicht von Langzeiterfahrung sprechen. Ich hatte Sie zuvor gegen eine Panigale 899 eingetauscht, da ich mir mehr Fahrspaß, vor allem auf der Landstraße davon versprach Voller Erfolg ! Wie schon zuvor erwähnt Der Motor hat vor allem von unten heraus, Druck satt. Fahrwerk und Vorderradbremse sind ebenfalls tadellos Wo viel Licht, da auch ein wenig Schatten: Die Soziusfussrasten stehen einer sportlichen Sitzposition (Fußballen auf Fahrerraste) extrem im Weg. Die originale Bereifung (Pirelli Diablo Rosso II) passt meines Erachtens nicht zu diesem Motorrad. Sehr starke Aufstellneigung wenn man in Schräglage die Bremse betätigt (in Kurven rein bremst) Das Display ist sehr anfällig für Kratzer. Sollte man sofort mit einer passenden Displayfolie bekleben (im Zubehör erhältlich). Die paar kleinen Schattenseiten mindern aber in keinster Weise den Fahrspaß, den dieses Motorrad vermittelt Ausserdem lassen sie sich durch ein paar Umbaumaßnahmen oder Anpassungen auch beheben (Austausch der kompletten Fußrastenanlage und andere Reifen) Die Monster ist einfach nur purer Fahrspaß. Bisher sind auch keinerlei Probleme aufgetaucht Edited May 31, 2016 by Stripe Quote Link to post Share on other sites
Markus0571 10 Posted May 31, 2016 Report Share Posted May 31, 2016 Bin seit 06/2015 glücklicher Besitzer einer M1200. Mein Vergleich bezieht sich auf meine schwarze Vorgängerin (M796). Bisher bin ich 5tkm mit meiner Roten problemlos unterwegs gewesen. +++ Motooooorrrrrrrr Fahrwerk (sau spurstabil) Sound --- Fußrasten zwingen bei Schuhgröße 45 zu unnatürlicher Haltung Optik linke Seite (Wasserschläuche) Reifen Diabolo Rosso II bei kühlen Temperaturen Quote Link to post Share on other sites
Marcellus 25 Posted June 1, 2016 Report Share Posted June 1, 2016 Seit 05/2015 16500km happy mit der 1200S + Motor, Anzug + Sound, Drehfreudig Fahrwerk super stabil und sehr sportlich dazu trotzdem nicht unkomfortabel Öhlins halt Bremsen vorn, extrem gute Verzögerung und gut zu dosieren Gute Sitzposition, Schuhe Größe 42 passen noch recht gut auf die Rasten - kein Schaltautomat, geht aus meiner Sicht heutzutage in der Preisklasse nicht Hinterradbremse, funktioniert zwar jetzt, aber sorry Brembo draufschreiben und dann nicht nutzbar Schläuche + Verkabelung zu sehr sichtbar Rosso II keine gute Wahl Schlechte Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung des sonst sehr guten Displays Bestes Motorrad für die Landstraße Quote Link to post Share on other sites
rocroc 2,637 Posted June 1, 2016 Report Share Posted June 1, 2016 31500km Monster 1200S + Genialer bulliger Motor mit coolem Sound Tolles Fahrwerk, tolle Bremsen (nach dem Einstellen und mit anderen Reifen) Eines der zuverlässigsten Bikes, das ich je besessen habe! Gute Verarbeitungsqualität, zumindest bei meinem Sonntagsmotorrad :-). Nix abgeblättert, nix gerostet, kein Kondenswasser Emotioni Tolle Gespräche mit den uniformierten Preisrichtern, die bis anhin Sound und Erscheinung ausschliesslich wohlwollend zur Kenntnis genommen und sich als heimliche Fans geoutet haben - Erstbereifung aus meiner Sicht ein absoluter Fehlgriff Original-Sozius-Fussrasten stören bei sportlicher Fahrweise Display bei Sonneneinstrahlung nur knapp und nur im Nachtmodus ablesbar (und hübsch ist es auch nicht :-( --> eine Mischung aus analogen Uhren und digitaler Anzeige wäre monsterlicher) Macht süchtig ;-) Fettflecken auf dem Tank durch grabschende Fans aller Altersgruppen, die nicht nur mit den Augen schauen können Zur Hinterradbremse: wenn man die Beläge wechselt und sie regelmässig nutzt (und entlüftet) einwandfreie Funktion Wenn ich heute tauschen müsste... würde ich wieder eine 1200S nehmen. Quote Link to post Share on other sites
M.G. 79 Posted June 1, 2016 Report Share Posted June 1, 2016 Monster 1200S Stripe EZ 3/2015 und 27500km. Bis jetzt bis auf das Zündschloss das in letzter Zeit ein wenig hakelig geworden ist absolut keine Probleme. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.