Jump to content

Kupplungspumpe Brembo PSC 12 defekt


Monsterholger72
 Share

Recommended Posts

Hallo, ich bin seit 1. Jahr stolzer Besitzer einer S4R Bj. 2004, beim Umbau des Lenker musste ich leider Feststellen das die Dichtmanchette der Kupplungspumpe eingerissen ist und bereits Staub/Schmutz ins System gekommen ist. Beim Ausbau der alten Manchette kam dann auch gleich der Kolben mit und jede Menge verunreinigte Bremsflüssigkeit. Auch musste ich feststellen das eine der Dichtmanchetten die am Kolben sind auch Beschädigungen aufweist. Nach vielen Recherchen und Nachfragen musste ich feststellen, das es für die Kupplungspumpe Brembo PSC12 keine Dichtmanchette, oder Reperatursätze gibt.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, kann man die PSC12 nicht einfach gegen die PSC13 Kupplungspumpe austauschen?  Optisch sehen die fast identisch aus und für die PSC13 gibt es wenigstens die günstigeren Reperatursets.

Grüße Holger 

20230314_193656.jpg

20230314_193647.jpg

Link to comment
Share on other sites

Die PSC12 ist die Pumpe mit der Dein Moped zugelassen wurde. Bei allem anderen erlischt die BE. Es sei denn die PSC13 ist offiziell das Nachfolge- oder Ersatzprodukt.

ABER: theoretisches Problem. In der Praxis sollte das weder auffallen, noch im Fall der Fälle eine Rolle spielen. Bei der Bremspumpe wäre ich da schon vorsichtiger.

Link to comment
Share on other sites

Kolbendurchmesser größer an der Pumpe hat den Nachteil, das die Kupplung dadurch (noch) schwerer zu betätigen sein wird. Vllt. solltest du dann auch direkt über einen Kupplungsnehmerzylinder mit größerem Kolbendurchmesser denken um das auszugleichen. Wie stark das letztlich ins Gewicht fällt kann ich dir aber nicht sagen.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb PeterPiper:

Kolbendurchmesser größer an der Pumpe hat den Nachteil, das die Kupplung dadurch (noch) schwerer zu betätigen sein wird. Vllt. solltest du dann auch direkt über einen Kupplungsnehmerzylinder mit größerem Kolbendurchmesser denken um das auszugleichen. Wie stark das letztlich ins Gewicht fällt kann ich dir aber nicht sagen.

Da bin ich leider noch nicht weit genug im Thema drinne, aber wenn ich mir es so überlege werde ich wohl doch wieder zur Originalen PSC12 greifen, bei Stein Dinse lag die bei 215,-€ und über einen neuen Kupplungsnehmerzylinder mit größerem Kolben hab ich eh schon nachgedacht. Im Sommer gab es eh schon die ein oder andere Ausfahrt die am Ende etwas kürzer wurde, weil das Handgelenk einfach nicht mehr hergegeben hat. Aber das Monster muss halt gebändigt werden😉 und wenn es gar nicht anders geht, brauche ich halt so eine Federklammer zum trainieren💪

Screenshot_20230316-221021_Chrome.jpg

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.