-
Gesamte Inhalte
187 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Dermainzer
-
Lackschaden am Kunststofftank - wie kann man das ausbessern?
Dermainzer antwortete auf Snaporaz's Thema in Optik und Zubehör
Bin kein Fan von Folie, der Plastik Tank lässt minimal Benzindämpfe durch wenn die Grundierung beschädigt ist, wenn du nur die Mulde folierst, hast du offene Kanten wo Feuchtigkeit/Benzin drunter ziehen kann und der Rand löst sich wieder. Evtl Täusche ich mich ja auch, mit Folie probieren schadet nicht und kostet nicht die Welt. -
Lackschaden am Kunststofftank - wie kann man das ausbessern?
Dermainzer antwortete auf Snaporaz's Thema in Optik und Zubehör
Die Frage ist die , ob der Lack überhaupt noch Haftung hat außerhalb der Mulde. Sieht so aus als könnte man den Lack großzügig, wie eine Orange, abziehen. Wenn sich der Lack wirklich nur in der Mulde löst, da wird die Belastung durch das Scharnier/Schrauben am größten sein, Ich würde wenn es einfach und schnell gehen soll , bis zum Rand abkleben, den Lack in der Mulde runter schleifen, mit einem Kunststoff primer von mipa leicht drüber gehen , einen EP Primer am besten 2k , als Grundierung und dann einen guten 2K Lack drüber, weiß, schwarz oder rot. Ich habe gut Erfahrung mit den 2k Lacken von Spraymax gemacht, wird aber auch nicht billig ,auch wenn es nur eine kleine Fläche ist, gibt leider keine kleinere Gebinde. Oder mal zum Lackierer oder bei einem der Smart repair anbietet fragen was es kostet . -
Soo, wieder daheim, zurück sind wir über die Schweiz, also Landschaftlich fanden wir das jetzt nicht schlecht, aber so 30-40 Km vor dem Gotthard Tunnel und danach ist die Hölle, zumindest gestern Stau ohne Ende wegen Bauarbeiten vor und nach dem Tunnel. Ob es über den Pass gestern schneller gewesen wäre, keine Ahnung? Aber mit der Blechbüchse wollte ich mir das nicht antun, zumal es gestern bewölkt war und immer wieder Blitze und kurz regnete. Komischerweise hab ich kaum Ducati's gesehen, klar 2-3 obligatorische Multistradas, aber nur eine Scrambler und 3 alte Monster, davon zwei in der Schweiz, ne gelbe die die Passroute genommen hat. Dafür viele Triumph Scrambler, wenn wir mehr Zeit gehabt hätten wären wir noch kurz nach Bologna, da sieht es wahrscheinlich anders aus.
-
Im Bekanntenkreis war es auch 50/50 Aber mein Tomtom Navi ,meine verweigern einer Lesebrille und mein perfekter Orientierungsinn, haben mich , da die A5 gesperrt wird Nachts, über die A67 fahren lassen, ich Dachte einfach Richtung Basel erstmal, Navi so nö, bitte über Stuttgart, und schwubs war ich in Österreich, eigentlich ne schöne Strecke mit dem Bike , waren jetzt keine Pässe aber schon schön 90 Grad Kurven, zum Glück war es früh morgens und nix los, da ging es mit dem Auto. Der Rest Italien ging auch Problemlos aber zurück gehr es wirklich über die Schweiz.
-
Moin, Einige waren bestimmt dieses Jahr in Bologna oder generell Italien. Ich muss meine Tochter runter nach Siena fahren,mit dem Auto, bin aus dem Rhein Main Gebiet, genau aus Mainz. Welche Strecke ist den zu empfehlen? Über Österreich wird sicher die schönere Strecke sein, obwohl ich mit dem Auto wenig Lust auf Berge und Pässe habe, Dann über die Schweiz, da weiss ich nicht 100% wie und wo da vor kurzem die Strassen weggespült wurden. Ist alles leider sehr kurzfristig geplant. Da ich mich mit meiner Frau beim fahren abwechsel, soll die Strecke einigermaßen entspannend sein. Gruß Thorsten
-
Kann gelöscht werden, hab welche bekommen
-
Moin, Suche die einzelnen klemmen für den originalen 22mm Lenker, evtl hat einer welche rumliegen, aber bitte nicht diese Platte/Knochen. Gruß Thorsten
-
Ich war gerade gestern erst mit meiner 900ie beim TÜV,ist zwar nicht 1:1 ,aber meine hat 2,318% gedrückt bei 1200upm Sie war lauwarm. Iridium Kerzen und K&N Luftfilter, Ventile usw vor zwei Jahren eingestellt. Richt auch merklich nach Sprit die Abgase. Nur so als kleiner Anhaltspunkt meine Daten, bei über 5-6 muss es schon was größeres sein.
-
-
Servus, Hab ne nagelneue Felge ergattert, weiss jemand den Farbcode/Bezeichnung dafür? Möchte die Vorderrad Felge farblich anpassen. In der Ersatzteilliste steht was mit bronze.
-
Gibt's es mittlerweile auch bei Louis unter BAAS Superseal.
-
Maximale Verwirrung, Ist die Bremsleitungen mit der Gutachten Nr 200616466 von dir ne "Sonderanfertiegung"wie bei mir? Bei deinem Gutachten ist auch als Hersteller Fischer Hydraulik von 2006 angeben, bei mir probrake von 2014. Würde mich nicht wundern wenn es da Gesetzlich mal heimlich ne Änderung geben hat, 😄 was die Vorschriften für ne Abnahme betrifft. Kann mir auch nicht vorstellen, das probrake bei Sonderlänge hier unterschiedliche Gutachten rausgibt. Evtl weil es bei mir ne 30% Rabatt Aktion war, wurde am Gutachten gespart😂
-
Ich möchte hier kein Fass aufmachen oder den Beitrag unnötig sprengen. Fakt ist bei meiner "Sonderanfertiegung" von probrake gilt der Punkt 19.2 Wenn ich mir eine Leitung explizit für meine Ducati xyz bestelle gibt's da ne ABE mit Eintrag 19.3 Wenn ich wie in meinem Fall dazu schreibe, bitte 4cm länger erlöscht die ABE nach 19.3 und es muss nach 19.2 eingetragen werden. Wenn jetzt Spiegler oder wer auch immer da trotzdem ne KBA Nr. drauf pappt find ich das sehr Positiv. Die Leitung ist ja sowieso quasi eine Sonderanfertigung, mit den ganzen Auswahl Möglichkeiten an Farbe und Material. Erinnert mich ganz stark an das Thema Reifenfreigabe, da hatte der Tüv auch die Finger im Spiel das ein Zettel vom Hersteller nicht mehr reicht..
-
Ne die Schnarchnasen haben leider Recht, 3 Prüfer haben es durchgelesen , wir reden hier nicht von einem Teile Gutachten, sondern nur ein "Technisches Gutachten" da steht es leider drin mit dem Punkt 19.2 Abnahme durch § 21. Mag sein das man jemanden findet der es für 30-50€ Einträgt, den muss man aber erst mal finden, gerade weil es auch keine Originale Bremspumpe ist
-
Da bin ich gespannt was da rauskommt, wenn du eine Sonderlänge nimmst, hat die Leitung keine ABE mehr, sondern nur ein "Technisches Gutachten". Für meine Magura Pumpe hab ich auch ne Sonderlänge mit Technisches Gutachten, darf aber keiner von der DEKRA/KüS eintragen, war bei zwei. Im Kleingedruckten steht nämlich was von §19.2 Das dürfte nur ein Ingenieur eintragen, was dann bei Fahrzeug änderungen beispielsweise durch Fahrzeugteile, die für den Anbau an bestimmten Fahrzeugen nicht genehmigt sind (§ 19(2) iVm. § 21 StVZO – sogenannte „Einzelabnahmen. Würde mich 200€ kosten und die Ducati wäre keine Ducati mehr. Meine Leitung ist von probrake mit angepriesenen Technisches Gutachten für Problemloses Eintragen beim Tüv, am Ar... Evtl mal bei Spiegler nachfragen.
-
Drehzahl beim eingeschlagenen lenker
Dermainzer antwortete auf Gucio's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
Bei Louis gibt es Bowdenzüge, Hülle und Seile zum Selber basteln. -
Der kurze Frage, kurze Antwort Thread
Dermainzer antwortete auf nilo's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
Weiß jemand welche Adapterplatte von Constands an die 900ie Monster passt? Wenn ich mein Modell angebe kommt die Platte für eine Honda Cb ,500 Hornet? Gruß Thorsten -
Hanging off
-
-
Von Highsider gibt es extra Lenkerenden auf die deren Spiegel passen, hatte ich bis jetzt auf allen Motorräder, egal ob 1-2-3-4 Zylinder, hat immer gut funktioniert . Müsste auch M6 sein, bei meiner Street triple sind ab Werk auch Hülsen im Lenker, funktioniert sogar noch besser als diese "klemm" Methode Kann nur sein das man die Schrauben etwas kürzen muss
-
Auf Sky Sport.de kann man heute die 3 Rennen im Webbrowser umsonst anschauen, noch sträube ich mich dafür Geld auszugeben,egal ob irgendein Pass oder VPN, würde aber kotzen wenn ich für Sky bezahlt hätte, momentan holen mich die Moderatoren nicht ab, Tulo konnte zwar schon immer besser labern als fahren, aber irgendwas fehlt. Das hatten die Österreicher mit Bradel, Nebel und Hoffmann besser den Nerv getroffen. Ja mit VPN geht es immer noch mit den alten Team. Das gleiche Spiel war auch als die NFL vom familiären Umfeld von ran/Pro7 zu RTL wechselte, irgendetwas geht beim Wechsel immer verloren, Kann es nicht beschreiben, so ähnlich wie wenn es heißt " neue verbesserte" Rezeptur, sieht ähnlich aus, schmeckt aber anders. Muss aber auch zugeben das mich die Motogp die letzten 3-4 Jahre nicht mehr abgeholt hat, da Lob ich mir die Superbike WM, immer wieder ne freude wie der Stoprak alles auf der Bremse stehen lässt, egal welches Fabrikat.
-
Radiale Pumpen an alter Monster die 1000ste
Dermainzer antwortete auf Dermainzer's Thema in Technik allgemein
Heute konnte ich endlich mal die Magura Armaturen testen 🥰 Die Kupplung tut unauffällig ihren Dienst, lässt sich schön Dosieren und die Handkraft kommt mir auch einen tick geringer vor, bleibt aber immer noch ne "Männer"Kupplung, kein Vergleich zur Street triple, da hat man das Gefühl man greift in weiche Butter . Die Bremse hat definitiv an Dosierbarkeit zugelegt, man könnte auch mit einem Finger bremsen, braucht aber einen Starken Zeigefinger, kommt aber nicht an das beste was ich bis jetzt mal Bremsen durfte ran, waren die Brembos/Radial an einer Speed Triple 1050 , die ging mit einem Finger, dermaßen leicht in die Knie, muss man mögen. Bin aber eh der 2-3 Finger bremser. Da für die Magura eh neue Brems und Kupplungsleitung nötig waren, hab ich gleich den Tacho tiefer gesetzt und ein Lampenhalter von Wunderkind verbaut , Vorteil zum LSL Halter find ich, das es nur "ein"Halter ist und man die Lampe besser an der Gabel ausrichten kann, höher/ Tiefer. Auch muss zum Anbauen keine Gabel/Brücke ausgebaut werden dank praktischen Scharnier. Glaub bei LSL geht es nicht ohne Gabel Ausbau. Kurz gesagt für mich hat es sich aus optischen wie funktionelle Gründen gelohnt, zumal die Bremspumpe mit einer ABE daher kommt, damit gibt es keine Diskussion oder die Suche nach einem Gnädigen Prüfer der einem ne andere Pumpe einträgt -
Hatte ich an meiner 900ie verbaut, bin trotz der höchsten Einstellung, gerade so über die Gabelbrücke mit den Griffen/Lenker gekommen. Sehen auch zum Vergleich " normalen" Stummeln etwas wuchtig aus, da sie wie Ohren etwas raus stehen Verarbeitung ist Top, Vorteil ist auch es eine ABE für Monster gibt