-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
diablo666 hat zuletzt am 17. Oktober 2024 gewonnen
diablo666 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über diablo666
- Geburtstag 05.10.1980
Personal Information
-
Wohnort
Osthessen
-
Motorrad
Ducati Monster 1200S
Leistungen von diablo666
-
diablo666 folgt jetzt dem Inhalt: Ducati Monster 1200S 2017 Geräusche Kühlmittelausgleichsbehälter (gluckern) , Neue Monster: Nerviges Klappern/Tickern auf einmal , Bild für den Kalender 2025 und 2 Weitere
-
Neue Monster: Nerviges Klappern/Tickern auf einmal
diablo666 antwortete auf Maji99's Thema in Technik allgemein
Hi. Ich verfolge das Thema jetzt auch schon eine Weile und kann dich gut verstehen. Seit ich meine gebrauchte Monster 1200S habe höre ich auch,warum auch immer,die Flöhe husten und frag mich ( ebenfalls mit Originalauspuff unterwegs) auch oft,ob das Geticker und Geklapper normal ist. Hab mir schon unzählige YouTube Videos angeschaut von M12er im Stand,aber so ganz schlau bin ich auch nicht geworden. Scheinbar haben alle Ducati einen etwas präsenteren Motorlauf. Nur kurz zum Thema: Als ich auf der Suche nach einer geeigneten 12er Monster war,habe ich den Ducati Händler in Aschaffenburg besucht in der Hoffnung,er hat eine gebrauchte dort. Eine Monster 1200 hatte er zwar nicht,allerdings hat er mir ganz spontan und ohne Termin eine neue Monster ( so wie du eine hast) vor die Nase gestellt und gesagt,ich solle die mal probefahren. Gesagt,getan. Ich muss leider gestehen,dass mir das Bike überhaupt nicht zugesagt hat. Optisch ,sowie Soundtechnisch und auch von der Motorcharakteristik. Aber gerade vom Sound war ich ziemlich enttäuscht. Sehr lautes Motorgeräusch,dafür aber kaum hörbarer Auspuffsound,obwohl ein Termignoni montiert war. Ich kann dich da gut verstehen. Bin zwar selber noch Neuling bei Ducati,vermute aber,dass du mit deinen Motorgeräuschen leben musst und diese tatsächlich normal sind. Gruß Mario -
-
@Mick-Omega: Sehr schön eure Bikes.😍 Sind das verschiedene Grautöne? Auf den SC Twin bin ich echt gespannt,gerade im Vergleich zum Originalschalldämpfer. Denn ich finde,der spratzelt und knallt auch ab und an ganz gut beim Abtouren. Ist das beim SC noch ausgeprägter? Ich war heute nochmal auf einer letzten Tour unterwegs mit meinen beiden Bollereisen. Beide haben Saisonkennzeichen bis Ende Oktober,beide habe mich in der Garage angeschaut und mir zu verstehen gegeben..."Los,wir haben beide Bock,Wetter passt". Erst war die Monster dran...,eine schöne sonnige Runde über meine Hausstrecke,den (mittlerweile) einsamen Schottenring im Vogelsberg: Nach ca. 150km gab es einen fliegenden Wechsel in der Garage... Heutzutage ist jeder I30N oder aktuelle Golf 7 GTI schneller....,aber darum geht's gar nicht mehr. Die Lufthutze vom Ladeluftkühler,die beim Fahren immer allgegenwärtig ist,,die rahmenlosen Scheiben rundrum, der Boxer mit seinen ungleichlangen Krümmerrohren,der unverwechselbare Subaru Rally Sound....das ist es,was für mich zählt und mich immer wieder abholt. Ca. 20 Jahre zurückversetzt und an eine Zeit erinnert zu werden,als ich noch Anfang 20 war,keine Kohle für ein Performanceauto hatte und Subaru in der Rally WM zum dritten Mal den Fahrer-Weltmeistertitel holte...,das ist ein ähnlich schönes Gefühl,wie sich nach nem harten Arbeitstag aufs Moped zu schwingen und sich die Seele frei zu fahren. Zumindest für mich persönlich. Nichts für den Alltag, sondern einfach ab und zu mal ne Runde drehen. 🤗 Keine Ahnung,wie ich das im Winter wieder aushalten soll. Kein Moped,kein Subi,kein Campingurlaub. Am liebsten würde ich mich unter nem Laubhaufen verkriechen und mich im Frühling wieder wecken lassen. Wie so n Igel. 🤪
-
@Spirit64: Danke für die Infos wegen dem SC Twin. Das klingt ja super,bin gespannt. Gab leider nicht viele Soundvideos im Netz. Mich hat er auch in erster Linie mit der Optik abgeholt. Wunderschöner Topf. Steht der Monster perfekt. Schade dass er bei mir nicht mehr rechtzeitig zum Saisonende gekommen ist,somit werde ich ihn erst nächstes Jahr fahren können. Aber zumindest kann ich ihn mir dann im Winter am Moped jeden Tag anschauen.
-
@Mick-Omega: Hi,ja genau,das ist die Black Edition,die es ab 2021 gab. Die CB1000R wurde ja ab 2018 komplett neu entworfen und war/ist für mich wirklich eine wunderschöne Maschine Out of the Box. Hat ein paar Custom Bike Züge,hat den bewährten Fireblademotor drin und fährt einfach gut. Manche sagen,zu langweilig,manche sagen,sie hat im mittleren Bereich zu wenig Punsch. Ja,sie hat um die 6 t u eine kleine Drehmomentdelle,aber ich finde das nicht sonderlich schlimm. Mit der Honda kann man super Bummeln und es auch richtig fliegen lassen. Dazu hat sie selbst mit dem Serienpott einen richtig schön kernigen Sound. Meine Frau kam von der 790er Duke und wurde anfangs mit der Honda nicht so recht warm. Mittlerweile liebt sie das Bike. Wegen dem Urlaub...Nee,sie kam Tatsache mit ihrem Auto samt Anhänger nach. Stand aber alles bis kurz vor dem Urlaub auf der Kippe,weil das Wetter so schlecht angekündigt war. Ich hatte daheim den Anhänger samt Honda schon fertig beladen in der Garage stehen und ihr die Wahl gelassen,mit Anhänger oder ohne nach zu kommen. ( Sie musste die erste Urlaubswoche arbeitsbedingt streichen,deshalb konnten wir nicht zusammen runter fahren). Dann ,ein Tag vorher,wurde das Wetter besser und sie kam dann mit Anhänger nach Südtirol nach. War alles etwas kompliziert,aber das Ende vom Lied war,wir sind beide mit Moped in den Dolos und am Gardasee gewesen. 😆
-
Ich hab mir exakt den selben Auspuff bestellt,warte schon seit vielen Wochen darauf und bin bis jetzt nur mit dem Originalauspuff unterwegs gewesen. Ich bin so gespannt wie der SC Twin GP im Fahrbetrieb klingt. Bist du zufrieden bist jetzt? Hat sich der Kauf gelohnt? Gruß Mario
-
Hallo zusammen. Da ich ja erst seit kurzem Monsterfahrer bin und meine Monster nach der Auslieferung vermutlich nie mehr ihr Heimatland gesehen hat,habe ich mich vor zwei Wochen dazu entschieden,das zu ändern. Nachdem das Bike in meinem Camperbus verstaut war... ...und wir mangels freiem Campingplatz die erste Nacht zusammen im Bett verbringen müssten... ....ging es am zweiten Tag nach erfolgreicher Platzsuche endlich los. Eine Woche Südtirol Speciale stand auf dem Plan,allerdings konnte ich mangels gutem Wetter nicht alles fahren was ich wollte. Vom Rittenpass mit schönem Schlern-Panorama ...über Sella ..mehreren Mendelüberquerungen... ...und über den Molveno sowie Tennosee bis runter an den Gardasee war die erste Woche schonmal gut genutzt. In der zweiten Woche kam Frauchen mit ihrer CB1000R nach und ab da waren wir nochmal eine Woche direkt am Gardasee. Nach 10 Jahren Pause waren wir wieder das erste Mal am Monte Baldo. Diese Tour,die ab Mori über den gesamten Monte Baldo Kamm bis nach Torri del Benaco führt,war mit die schönste des ganzen Urlaubs. Mit der Monster bin ich super zufrieden bis jetzt. Genau das richtige Bike für solche Strecken. Immer genug Dampf ,allerdings kann man auch mal etwas entspannter fahren. Anders als die zappelige Superduke vorher,mit der man einfach IMMER zu schnell war. Nur schade dass mein SC Project nicht rechtzeitig vor der Urlaub kam. Somit war ich mit dem Oritopf unterwegs. War aber trotzdem toll. Gruß Mario
-
Servus. Ich habe den Thread auch verfolgt,da ich auch eine graue 17er fahre,und finde das Ergebniss auch top gelungen. Aber ich muss @Croduc: rechtgeben,die Schellen müssen auch schwarz. Würde noch einen Tick besser aussehen. Kurzes Offtopic: Nochmal @Croduc: Ich bin auch Grad in Südtirol mit meiner Monster. Wo bist du denn genau unterwegs und wie lange noch? Ich hab mein Lager Grad zwischen Meran und Bozen und war die letzten 4 Tage immer in Tour. Gruß Mario
-
Vielen Dank nochmal an alle. Den Kühlschrank habe ich übrigens vor einigen Jahren mal gebraucht gekauft und dann selbst foliert mit einem originalen Herbie Sticker Set. Der Kühlschrank sieht zwar nach 50s aus,ist aber Baujahr 2005 und hat zumindest Energieklasse A. Somit ist er im Stromverbrauch genuügsamer wie er aussieht. 😉
-
Ducati Monster 1200S 2017 Geräusche Kühlmittelausgleichsbehälter (gluckern)
diablo666 antwortete auf diablo666's Thema in Motor und Antrieb
OK,danke für das Feedback. Ich hab mir jetzt mal einen neuen originalen Kühlerdeckel bestellt und werde es weiter beobachten. Werde mich melden. Gruß Mario -
Ducati Monster 1200S 2017 Geräusche Kühlmittelausgleichsbehälter (gluckern)
diablo666 antwortete auf diablo666's Thema in Motor und Antrieb
Ja,das wäre super. 😉 Ich werde auch nochmal verstärkt drauf achten. In 4 Wochen bin ich mit der Duc auch das erste Mal länger unterwegs. Eine Woche Intensivurlaub in Südtirol. Erst eine Woche alleine,dann kommt Frauchen nach und ab da Touren wie zusammen weiter. Da werde ich es ja sehen,wenn ich meine ganzen Pässe abklappern. -
Ducati Monster 1200S 2017 Geräusche Kühlmittelausgleichsbehälter (gluckern)
diablo666 antwortete auf diablo666's Thema in Motor und Antrieb
Hi und danke schonmal für die Antworten. Also bei meinen beiden Tests,die ich gemacht habe,war der Kühler definitiv bis oben randvoll mit Kühlwasser und der Ausgleichsbehälter halbvoll. Beim Warmlaufen lassen blieb der Stand im Ausgleichsbehälter auch immer auf halb,erst als sie dann auf 103 Grad ging und der Ventilator an ging,stieg der Kühlmittelstand auf knapp unter max. Aber übergelaufen ist nichts,weder vorbei am Kühlerdeckel,noch am Ausgleichsbehälter. Kopfdichtung kann ich mir nicht vorstellen. Es qualmt nichts hinten raus,nicht mal minimal. Ich habe die Tage mal meinen Ducatihändler angerufen wo ich sie gekauft habe. Habe ihm am Telefon genau das Problem geschildert und was ich selber schon geprüft habe. Er meinte dazu direkt,dass ich mir absolut keine Sorgen machen soll und das kurze Gluckergeräusch normal ist bei den Temperaturen. Er wusste auch direkt was ich meine. Während der Fahrt,und wenn's nur 30 km/h sind,ist die Kühlleistung durch den Fahrtwind schon so weit gegeben,dass sie gar nicht in diese Regionen kommt. Im Stand bei der Hitze und direktem Abstellen passiert das und sei völlig normal. Ich hatte auch im Internet von einem ähnlichen Problem eines Streetfighter Fahrers gelesen,der dieses Gluckern nach dem Renntraining regelmäßig hatte,wenn sie bei über 100 Grad abgestellt wird. Somit war ich erstmal beruhigt. Ich werde das weiter beobachten. Hat dieses Phänomen von euch noch niemand gehabt? -
Ducati Monster 1200S 2017 Geräusche Kühlmittelausgleichsbehälter (gluckern)
diablo666 antwortete auf diablo666's Thema in Motor und Antrieb
Nachtrag: Eben nochmal genau geschaut. Monster stand jetzt ca. 45 min. Bei eingeschalteter Zündung zeigt die Wassertemperatur 45 Grad an,also schon gut abgekühlt. Kühlmittelstand exakt zwischen min und max. Keine Undichtigkeiten Rundrum. Ölstand bei waagerechtem Motorrad zwischen min und max. Kühlerdeckel angeschraubt,Wasser steht bis oben,also voll. Dann angelassen und im Stand laufen lassen. Hab sie mit der Hand waagerecht gehalten und immer mal im Ausgleichbehälter geschaut ,Füllstand genau in der Mitte. Bei exakt 103 Grad gehen beide Lüfter an,Wassertemperatur steigt dann noch bis max. 105 an,dann geht die Temperatur runter auf knapp unter 100 Grad. Sobald die Lüfter wieder ausgingen,hab ich den Motor ausgestellt. Und wieder hat es gegluckert. Der Ausgleichsbehälter läuft in dem Moment nicht über ,sondern steht auf knapp unter max. Mir kommt vor,das Gluckern kommt eher aus der Richtung der Wasserpumpe. Aus dem Kühler kommt das Geräusch definitiv nicht. Es ist irgendwo zwischen Ausgleichsbehälter und auf der anderen Seite in der Nähe der Wasserpumpe.Gluckert wie n Eierkocher,vielleicht 5 bis 10 Sekunden,dann ist der Spuck vorbei. Wenn man im Leerlauf Gasstöße gibt,qualmt nichts. Nicht blau,nicht weiß Bin auch schon hinter meiner Monster her gefahren, auch da sieht man kein Qualm. Was kann das nur sein? Hätte ich bei noch keinem Motorrad. -
Hallo zusammen. Ich bin erst ganz frisch dabei und lerne gerade meine frisch gekaufte Monster auf jedem Kilometer mehr kennen. Bis jetzt bin ich super zufrieden mit dem Bike. Allerdings ist mir eben gerade nach meiner Tour daheim etwas seltsames aufgefallen.. Als ich das Bike in der Garage abgestellt habe und den Motor ausgemacht habe,gab es aus der Richtung des Kuühlmittelausgleichsbehälter ein seltsames gluckerndes Geräusch,das ca. 10 sec lang anhielt. Ich habe dann das Bike nochmal angelassen und im Stand kurz laufen lassen. Motor war noch heiß von der Fahrt und draussen ist es aktuell sehr warm. Also alles auf Betriebstemperatur. Bei 105 Grad gingen die Lüfter an,haben den Motor runtergekühlt auf 95 Grad,dann gingen die Lüfter wieder aus. Soweit alles gut. Beim Ausmachen des Motor wieder dieses Gluckergeräusch. Als ob Milch auf der Herdplatte überkocht. Es gibt nirgendwo Wasseraustritt,es riecht nicht nach Kühlflüssigkeit ,Ölstand hat sich nicht verändert zum letzten Mal und der Kühlmittelstand war unmittelbar nach dem Ausstellen auf Max. Nach ein paar Minuten Abkühlen ist er auf die Mitte gesunken. Soweit sagt mir das,es ist alles in Ordnung. Aber warum gluckert das so laut bei heißem Motor? Hat einer eine Idee? Gruß Mario