Zum Inhalt springen

Monster Transport ;-)


TDUCK

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich behaupte mal Caddy wird mega eng. Wenn überhaupt dann den Maxi.

Aber selbst da wird's sicher schwierig. Vor allem in der Höhe.

Ich war letztes Jahr mit'm Kumpel am RedBull Ring mit'm Caddy.

Wir hatten ein 50er Mopped dabei. Und da ging's schon mehr als knapp zu.

Bus ist sicher die bessere Wahl. Wäre aber natürlich auch teurer...

Grüsse.

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TDuck,

vielleicht meinst Du ja den Caddy I (den mit der Golf-Front). Damit sollte es gehen, sogar in der Hardtop-Version. Ich habe/hatte sowohl einen offenen als auch einen mit Hardtop (den jetzt nicht mehr). Auf dem offenen habe ich ohne Probleme AJS CSR 650, GN 400 und Triumph Tiger Trail transportiert. Mit schräg gestelltem Bike geht sogar die Heckklappe zu. Meine Suzuki DR Big habe ich mit der Hardtop-Version abgeholt, da mussten Spiegel und Scheibe am Moped und Heckscheibe am Auto demontiert werden. Und die Heckklappe offen bleiben. Aber die Big ist auch genau so - einfach big!

So, weil ich nicht gerne Blödsinn erzähle habe ich rasch ein paar Messungen durchgeführt: Länge der Monster über alles unter 2 Meter (Big über 2,30 Meter). Höhe der Monster ca. 1,25 Meter am Spiegel (Big ca. 1,40 bis Verkleidungsoberkante, Spiegel noch höher).

Besagter Caddy I wurde mit 2 Meter Ladeflächen-Länge angegeben. Allerdings war das ein bißchen geschummelt, weil die Heckscheibe mit Rahmen ca. 10 cm nach hinten sprang. Darunter, am Ladeflächenboden, hatte er die 2 Meter. Andererseits könnte die grösste Länge der Monster mit der Rad-Rundung genau darunter passen. Und schräg gestellt sollte es auf alle Fälle passen ...

Ich räume zum Abschluß noch ein, daß ich vorbelastet bin: Dieser Caddy war und ist mein Lieblingsauto, Iris' MX 5 schafft es (gaaanz knapp geschlagen) nur auf Platz 2! Aber der Caddy I ist selbst im letzten Baujahr (meines Wissens 1993) nur noch 10 Jahre vom Veteranen-Status entfernt.

Sorry, falls ich abgeschweift bin (weil der aktuelle gemeint war), aber mit schönen Grüßen, Bambi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey TDUCK,

generell kannst du alles nehmen was in die Kategorie Bulli passt. Das heisst T3, T4, T5, Open Vivaro, Renault Trafic, Nissan Primastar, Mercedes Vito, wie sie alle heissen. In nem T3 ist es eng und den würde ich nur als allerletzte Lösung kaufen, weil eben steinalt und problematisch in dem Alter. T4 hat den Zahn der Zeit auch nicht aufhalten können. Wenn du einen Guten findest, dann ist er teuer. T5 geht brauchbar so ab 9000 los, wenn er hinten Fenster haben soll. Transporter gibt es sicher für weniger.

Ich würde einen Trafic kaufen mit 2,0l Motor ab 07. So jedenfalls das Ergebnis meiner Recherche. Den neuen Vito finde ich auch toll, aber kann ich mir nicht leisten. Die alten Vito vor dem Facelift unbedingt meiden, das ist der Gammel ganz stark am Werk.

Mal so gelinde gefragt: muss es denn nen Bus sein? Weil wegen Alltagstauglichkeit und so tuts ja auch nen Stema Anhänger mit Rampe. Kostet dich 1/10. Was hast du denn genau vor und wie oft willst du sie transportieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5 in lang wäre wohl das Beste!! aber TEUER im Unterhalt!!! unpraktisch ! Ein Arbeitskollege der Cross fährt hatte so einen mal 3 Jahre gefahren bis er wieder auf Kombi und Hänger umgestiegen ist , wegen den Kosten!!! Er fährt ca 3-4 mal im Monat min 100km zum Crossen !

owbei son schön gemachter BUS :) ...aber ich geh nicht nur für´s Auto arbeiten !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also vom Vito würde ich auf jeden Fall abraten. Haben wir auf Arbeit noch drei am laufen.

Alle insgesamt knappe 450000km runter. Also pro Fahrzeug knappe 150000km, was für einen Transporter einen Bruchteil der Laufleistung sein sollte. Bilanz bis dato:

Alle drei mindestens den zweiten Motor, einer hat schon den vierten drin... Insgesamt acht Getriebe und ca. zwanzig Antriebswellen, Achsmanschetten fliegen durch die Luft und und und. Und ganz problematisch Elektronik und schon fast Mercedes typisch Rost, Rost und nochmals Rost. Die Vitos sind preiswerter als ein Bulli aber deutlich teurer im Unterhalt.

(Alle mit Allrad oder wie das bei Daimler heißt.)

Ich hab nun seit 2011 ein T5 Facelift mit 2.0TDI 138PS Motor. Was soll man sagen.... auch Mist. Hab jetzt ca. 81000km runter und der Motor hört nach dem Kaltstart an, als ob sich Nocken- und Kurbelwelle erst einmal suchen und dann sortieren müssen. Und das endet erst nach ca. 10 Minuten Laufzeit. Der Motor hat keinerlei Durchzug und schluckt mehr wie eine Hafenn... ach lassen wir das. Sonst sehr schön zu fahren. Sehr PKW ähnlich. Und auch so keinerlei Elektronik Macken.

Einige andere Kollegen haben noch den Vorfacelift T5 mit 2.5 TDI und 135PS. Top Motor mit Durchzug und geringem Spritverbrauch. Seltene Werkstattbesuche das einzige was an dem Motor vom Nachteil ist, dass er recht viel Öl nimmt. Achsen müssen bei allen T5 auch mal ausgetauscht werden, wir fahren aber ALLE nicht wirklich vorsichtig und fahren auch viel Feldweg.

(Alle mit 4Motion.)

Zu Beginn hatte ich einen T4 2.5TDI mit 105PS und Syncro. Perfekt im Spritverbrauch, egal wie man gefahren ist nie mehr als 8,5 Liter Diesel. Nie Probleme mit gehabt und das bei ca 200000km Laufleisung bis ich ihn abgeben musste. Nur eben vom Fahren her ist er deutlich schwammiger und unausgewogener als der T5.

Bearbeitet von Braumi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.