-
Gesamte Inhalte
58 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Herr der Hämmer
- Geburtstag 13.07.1967
Personal Information
-
Name
Harry
-
Wohnort
Bonn
-
Motorrad
Monster 796 ABS Monster 695 i.e. Monster 620 i.e.
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Herr der Hämmer
-
Gabel Optimierung durch die Fa. Wilbers
Herr der Hämmer antwortete auf Herr der Hämmer's Thema in Fahrwerk und Reifen
Ich habe fürs Vorderrad einen Montageständer der von unten auf die Gabelfäuste drückt, damit kann ich dann leider keine Gabel ausbauen. Die Gelenkleiter wird von mir auch als Auffahrrampe in den Sprinter genutzt. Die Bleche für die Sprossen waren dabei. Die Leiter ist super praktisch. Was den Preis anbelangt, hatte ich auch Kontakt mit jemanden aus dem Forum der dann Öhlins Federn und Öl verbaut. Keine Firma ! Preislich nur ein geringer Unterschied. ( 420 Klicker, wenn ich mich richtig erinnere, die Kritiken zu Ihm sind durchweg positiv) Ich sch...e auch kein Geld, aber das Werkstattpreise und Teilepreise gestiegen sind ist kein Geheimnis. Von der Patrone hatte ich auch gelesen, mir war aber z.B. gar nicht bewusst das ich ne Marzocchi Gabel im Moped habe. Hätte ich die Patrone für die laut Spezifikation annoncierte Showa gekauft, wäre diese womöglich nicht kompatiebel gewesen. Also zurück nach Italien damit. Und ich hätte immer noch jemanden gebraucht der das Ding in die Gabel baut. Verstelle ich die Gabel dauernd wenn ich mit der Mopete fahre, vermutlich nicht? Ja ich hätte die Möglichkeit, sollte ich doch mal etwas mehr Gepäck oder ne Sozia mitnehmen dies anzupassen. Gruß Harry -
Kupplungsrutschen und Zündaussetzer M900
Herr der Hämmer antwortete auf RotkradM900's Thema in Elektrik & Elektronik
Hallo, nur eine mögliche Idee. Die Stellschraube am Kupplungshebel darf nicht zu weit eingeschraubt sein. Ist das der Fall ist es so, das die Kupplung ggf. nicht 100%ig schliesst/greift. Kommt dann noch ein wenig Wärme hinzu, könnte sich der Effekt ggf. verstärken. Ausserdem, Ist die Schraube zu Weit eingeschraubt kann der Hebel sich ggf. aus dem Ausgleichsbehälter keine BF nehmen. Dies wäre dann aber eher für das Öffnen der Kuppliung intressant. Oft wird hier auch geschrieben das zwischen auf und zu der Kupplung nur wenig Hebelweg liegt. Vieleicht mal das Schräubchen raus drehen. War die BF in der Kupplung sehr schmutzig, könnte ggf. die Dichtung (O-Ring) auf der Kupplungsstange abgenutzt oder defekt sein. Einfach mal überprüfen und austauschen. Zum Motor kann ich dir nix sagen. Gruß Harry -
Herr der Hämmer folgt jetzt dem Inhalt: Gabel Optimierung durch die Fa. Wilbers
-
Hallo Monstertreiber ( und auch andere ), ich möchte Euch von meinen positiven Erfahrungen mit der Fa. Wilbers und der Gabel an meiner 796 berichten. Doch zunächst auf Anfang. Ich habe mir letztes Jahr zum Ende der Saison die M-796 gekauft. Bin Sie bis Ende November ca. 4-5 mal in der Eifel - Ardennen gefahren. Ich merkte relativ schnell das die verbaute Marzocchi Gabel ( laut Modellspezifikation soll eigentlich in der Serie eine Showa verbaut sein) für mein Körpergewicht und meine Fahrweise viel zu soft war. Nur allein durchs aufsitzen federte die Gabel schon sehr weit ein und beim Fahren auf den zum Teil holprigen Straßen in der Eifel hatte ich mehrfach das Gefühl das die Gabel auf " Block " geht. Vor allem wenn vor einer Kurve ggf. noch abgebremst wurde. Im Gegensatz zu dem Federbein, das gefühlt optimal funktioniert. ( was so ein Sachs Teil eben kann) Die Monster fuhr sich dadurch sehr unharmonisch und ich hatte ein mulmiges Gefühl, was sowohl meine Sicherheit als auch die mögliche Zerstörung der Gabel anbelangt. Auf der Intermot 2024 hatte ich dann ein sehr informatives Gespräch auf dem Stand der Fa. Wilbers. Die Anpassung der Gabel wäre kein Problem. Ich solle die Gabel mit Ihrem ausgefüllten Fragebogen einsenden. Bearbeitungszeit ca. 2-3 Wochen. Kostenpunkt ca. 450€ incl Versand. Der Fragebogen ist sehr ausführlich und beinhaltet neben dem Fahrergewicht in kompletter Motorradmontur, Fragen zum Betrieb mit Sozia ja, nein, Gewicht, Gepäck ja, nein, Gewicht, Untergrund, Fahrstil usw. Die Kommunikation fand per E-Mail statt und es wurde alles innerhalb von max. 12 Stunden geantwortet. Bezahlt habe ich dann 480€. Einziger Negativpunkt, die Rücksendung erfolgte nicht wie gewünscht an meine Firmenanschrift, sondern an meine Privatadresse. Da die Gabel von meinen Nachbarn angenommen wurde, musste ich nicht ein paar Tage später zu einer DHL Stelle latschen. Die Gabel hatte ich nach 16 Tagen wieder zurück, die angekündigte Bearbeitungszeit wurde also eingehalten. Außerdem war noch Februar und ich dürfte ja erst wieder ab März fahren. Also alles ganz entspannt. Die Fa. Wilbers hat neben einer gründlichen Inspektion der Gabel auf Schäden und Verschleiß, progressive Gabelfedern verbaut, die Gabelrohre poliert, Gabel neu abgedichtet mit SKF – Simmeringen und die Gabel mit ihrem speziellen zero friction - Öl befüllt. Ich bin jetzt die Gabel ca. 500km gefahren und es ist eine totale Freude mit der Mopete auf Touren zu gehen. Ab in die Eifel, ab nach Belgien. Wow, was für ein Unterschied. Die Gabel spricht sehr sensibel an ( sehr geringes Losbrechmoment) Ich habe die Gabel bisher nicht auf Block bekommen. Also genug Reserven vorhanden, Ich habe ein Top Gefühl an der Gabel und den Untergrund. Die Harmonie mit dem Hinterbau ist nun gegeben. Die 480 Euronen sind best investiertes Geld. Ich möchte mich somit bei Wilbers für den tollen Job bedanken und kann jedem nur empfehlen, das Geld lieber ins Fahrwerk, als in Carbondeckelchen oder Blinker zu stecken. Grüße und immer schön oben bleiben Harry
-
-
Welches Bj. und wieviel KM
Herr der Hämmer antwortete auf mkeles1's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
ja, der fängt wieder von vorne an, hab jetzt ca. 350km drauf. Und wie gesagt es taucht nach dem Anlassen eine Eins im ersten Segment für ein paar Sekunden auf. Ich rede nicht von der Selbsttestsequenz, die Eins erscheint danach. -
Welches Bj. und wieviel KM
Herr der Hämmer antwortete auf mkeles1's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
Hallo Gerd, nicht ganz, mir ist aufgefallen das beim Anlassen kurzzeitig an der ersten Stelle der fünfstelligen KM-Anzeige in dem 7 Segment Display eine 1 erscheint und somit angezeigt wird, das die 100000 km erreicht wurden. Ob das auch auch auf ne 2 oder höher wechselt werde ich vermutlich nicht mehr erleben (oder das Moped). Das ist übrigens der Tacho den Du mal repariert hast 😉 Gruß Harry -
Welches Bj. und wieviel KM
Herr der Hämmer antwortete auf mkeles1's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
-
Welches Bj. und wieviel KM
Herr der Hämmer antwortete auf mkeles1's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
-
Welches Bj. und wieviel KM
Herr der Hämmer antwortete auf mkeles1's Thema in Monster Cafe - Allgemeines
-
Ungefähre Kilometerleistung/Lebenserwartung für Nasskupplung
Herr der Hämmer antwortete auf Herr der Hämmer's Thema in Motor und Antrieb
Hallo Hardy, war schon länger nicht mehr hier im Forum, aber danke für deine Antwort. Gruß Harry -
Danke für die tollen Tipps, vor allem letzterer. Gruß Harry
-
Hallo Totoro, mache mich gleich mal zur ADAC Geschäftstelle auf. Gruß Harry
-
Danke für den Tipp, Wohnung gebucht in Hinterzarten. ? Gruß Harry
-
Hallo Monsteraner, Ich plane einen Urlaub im Schwarzwald und würde mich über Tipps zu Touren und Unterkünfte sehr freuen. Gruß Harry