Jump to content

Monster 1200 Mod. 17, Gabel modifizieren bzw. Umbau


Ducleo
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich möchte an der Monster meiner Frau das Fahwerk modifizieren. Ein Öhlins Federbein könnte ich bekommen. Dann sollte aber auch die Gabel getauscht bzw. modifiziert werden. Passt eine Gabel von der 1200S ohne Probleme oder müssten auch die Gabelbrücken getauscht werden.

ODER

gibt es andere Federn mit denen man die original Gabel etwas verbessern könnte.

Wer hat schon so einen Umbau schon umgesetzt ?

 

Danke

Link to comment
Share on other sites

Warum denn? Was gefällt denn deiner Frau nicht an der Funktion der Gabel oder dem Fahrverhalten des Motorrads ? Wenn man sich darüber im Klaren ist , kann ein Fahrwerkstuner zb franzracing die Gabel entsprechend modifizieren. Bzw. euch sagen, ob sicher Upgrade zur öhlins lohnt. Diese hat im Ducati oem Setup aber wenig mit der Abstimmung einer richtigen aftermarked öhlins zu tun.

 

Link to comment
Share on other sites

Am 17.9.2022 um 21:55 schrieb Airhaenz:

Warum denn? Was gefällt denn deiner Frau nicht an der Funktion der Gabel oder dem Fahrverhalten des Motorrads ? Wenn man sich darüber im Klaren ist , kann ein Fahrwerkstuner zb franzracing die Gabel entsprechend modifizieren. Bzw. euch sagen, ob sicher Upgrade zur öhlins lohnt. Diese hat im Ducati oem Setup aber wenig mit der Abstimmung einer richtigen aftermarked öhlins zu tun.

 

Sehe ich ähnlich. Erster Schritt sollte sein, das Fahrwerk auf den Fahrer/die Fahrerin einzustellen. Das kann man selber machen wenn man sich da etwas einliest. Damit kann man schon sehr viel erreichen. Wenn das nicht reicht passen wahrscheinlich die verbauten Federn nicht zum Fahrergewicht. Könnte man auch noch selber tauschen. Aber wenn man da eh ran muss würde ich das gleich von einem Profi wie dem schon erwähnten Franz machen lassen. Passende Feder + Tuning "Stufe 2" wirken bei der Gabel schon Wunder. Alternativ könnte man z.B. Andreani Catridges einbauen. Gibts aber halt nicht mit TÜV.

Ich habe selber eine 1200er ohne S und komme mit dem auf mich eingestellten Serienfahrwerk gut klar. Ich kenne aber natürlich auch die berechtigten Kritikpunkte, wo vor allem die Kayaba-Gabel einfach schlechter funktioniert als z.b. die Öhlins der S. Und das ist in erster Linie das Ansprechverhalten auf "feine" Schläge. Da wirkt sie gerne etwas holzig. Bisher kann ich damit leben aber spätestens wenn die Gabel mal undicht wird kommt sie zum Profi.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.