
abz
Members-
Posts
13 -
Joined
-
Last visited
abz's Achievements
-
Hab das hier gefunden https://www.electraeon.com/sidestandbypass.html
-
Das Beispiel war vielleicht etwas weit her geholt eigentlich muss ich mir ab und zu mittels Booster selbst Starthilfe geben, und spätestens da ist es von Vorteil wenn die Maschine trotz ausgeklappten Seitenständer technisch anspringen könnte…im Grunde will ich nur das aktuell übliche Verhalten des Seitenständers haben. VG Andre
-
Hallo liebe Monster Gemeinde, mich ärgert schon seit langem der Seitenständer meiner S4. Im Grunde ist das nichts anderes als ein Kill-Schalter…. und das nervt. Ich kann das Motorrad demnach nicht im Leerlauf auf dem Ständer stehend laufen lassen. Man muss immer drauf sitzen. Ich weiß, wegen Umwelt und so ist das eigentlich ne gute Sache. Es gibt aber Situationen (Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen, …) da ist es hilfreich, nicht drauf sitzen zu müssen. Jetzt hatte ich schon diverse Umbau-Kits im Internet gefunden, aber keines davon ist wirklich lieferbar. Ist es möglich, sich Selbst zu helfen? D.h. den Schalter so lange zu überbrücken, solange der Leerlauf noch eingelegt ist? ich glaube, jedes moderne Motorrad macht es genauso. viele Grüße André
-
Hi Kadir, Glückwunsch zu deiner S4 - davon gibts nicht soo viele hier. Meine S4 hat auch immer startprobleme, lag aber am Ende an einem defekten Laderegler der während der ersten Fahrten meine neue Batterie zersört hatte. Im Stand hatte die Batterie ihr 13V, mein Start ist die dann immer eingebrochen. An deiner Stelle würde ich mit Multimeter nachprüfen was wann passiert: - bricht die Spannung beim Start massiv ein (bis 10-11V ist okay...wenn es weiter runter geht -> Batterie defekt) ? - alternativ gibt es auch Batterieprüfer die den Innenwiderstand messen und die "Restqualität" auswerfen - hat auch jede Werkstatt - falls die Maschine an geht...wie hoch geht die Spannung wenn du die Drehzahl erhöhst (alles über 15-16V irgendwas schmort die Batterie zwangsläufig langsam durch > dann Laderegler tauschen) VG aus Dresden
-
Du brauchst die Plastekarte, die mit dabei war. Das ist dann deine ABE. Ich hatte meine dann noch in den Unterlagen gefunden. Da steht genau drauf, welches Motorrad der Auspuff gedacht ist.
-
Echt cool wie man hier empfangen wird…danke schonmal dafür. Wie gesagt, ab und zu werd ich ne blöde Frage in den Raum werfen. Kupplungsdeckel: Hatte mich jetzt nochmal belesen…offene Kupplungsdeckel findet die Polizei wohl oft uncool. In meinen Papieren steht nur „M Kupplungsdeckel Typ 1“ …was auch immer das sein soll…am Deckel selbst gibts keine Beschriftung. Im Zweifel hole ich nen neuen mit Scheibe oder so.
-
Hallo Markus, ja genau, die stand vor wenigen Wochen bei eBay Kleinanzeigen drin. Der Verkäufer ist total nett und hat mir recht plausibel die Geschichte des Motorrads erklärt. Als ich dann noch spontan einen Spediteur auftreiben konnte habe ich zugeschlagen und jetzt mein Motorrad Hobby wieder neu gestartet. ich finde sie optisch auch ziemlich hübsch… muss halt nur zusehen dass alles regulär abläuft, aber da konnte ich dank des Forums hier schon einiges klären. eine Baustelle habe ich noch: es wird mir ständig die Reservelampe gezeigt obwohl der Tank voll ist. Laut Vorbesitzer ist das Phänomen neu und daher höchst wahrscheinlich irgendwas mit dem Tankgeber. Kennt ihr das? Kommt das öfter vor? Was muss ich tun?
-
wie es aussieht ist es der normale auspuff ohne veränderungen sauber montiert...die db-killer sind ja eh genietet und damit fest drin.
-
ich hab das moped genau so gekauft...laut Vorbesitzer wurde das von einem Ducati-Händler aus Ingolstadt alles umgebaut - sieht auch alles sauber und wertig aus. In den papieren ist auch alles eingetragen und der Kupplungsdeckel auch...ich glaub um den geht auch oder? ... ich würde aber während der fahrt mein Finger da NICHT rein stecken 😄
-
Danke! Ich finde sie eigentlich ganz okay. Hat halt nicht jeder. ich glaube für einen Rückbau werde ich sowieso keine Zeit haben. Ich freue mich auf unseren Austausch hier. Ich werde sicherlich hier und da ein paar Fragen haben die ihr mit eurer Erfahrung bestimmt leicht beantworten könnt. Vorher bin ich eine Z 1000 gefahren und habe die dann wegen Nachwuchs und Zeitmangel vor einigen Jahren abgegeben….naja und die war mir mit den 4 Zylindern irgendwie zu langweilig.
-
Super, danke! Das beruhigt. obwohl ich sagen muss dass der Auspuff alles andere als leise ist. was passiert wenn die Polizei die Lautstärke nach misst? können Sie das Motorrad trotz aller Nummern und Papiere dann trotzdem stilllegen?
-
abz started following EG-Zulassung ME066, MIVV and Hallo aus Dresden (Monster S4 - 2001)
-
Ein fröhliches hallo aus Dresden, seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Monster S4 aus 2001. Aus meiner laienhaften Sicht ist da nur noch wenig original, aber alles (bis auf den Auspuff) eingetragen. Sie stand über ein Jahr im Schwarzwald im Partykeller und wird durch mich jetzt wieder auf die Straße gesetzt:) Neues Öl hab ich schon drin, der 24.000 Desmoservice - Termin ist ausgemacht. HU folgt die Tage. Was muss ich genau beachten an der Maschine? Welche Besonderheiten/Wehwehchen gibt es? Wie weit über die 24.000km darf man drüber? VG Andre
-
Hallo in die Runde, ich bin neuer Monster-Besitzer und habe mir eine ziemlich cool umgebaute S4 besorgt. Jetzt hab ich genau das gleiche Problem, dass ich keine Unterlagen zu dem montierten ME066-Auspuff habe. mittlerweile hat sich in Sachen Downloads leider nichts getan Wenn ihr mir weiter helfen könntet, wäre das super. Ach ja, den Vorstellungs-Thread suche ich sofort und füttern ihn. VG Andre