Zum Inhalt springen

abz

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Über abz

  • Geburtstag 06.07.1981

Personal Information

  • Name
    André
  • Wohnort
    Dresden
  • Motorrad
    Ducati Monster S4

Letzte Besucher des Profils

523 Profilaufrufe

Leistungen von abz

Explorer

Explorer (4/14)

  • One Year In
  • Collaborator
  • Reacting Well
  • One Month Later
  • Dedicated

Neueste Abzeichen

14

Reputation in der Community

  1. Um das Thema nochmal auf zu greifen. Ich hab mittlerweile über eine Facebook Gruppe jemanden kennen gelernt, der mitbringen entsprechenden Plug and Play Kabelbaum zusammen gebaut hat. Funktioniert einwandfrei!!! @Everstoned: meine S4 ist von Bj 2001 @Gerd_KW: meine Vorstellung damals war hier:
  2. Auflösung: Ich habe den Kupplungskern + Federn getauscht. Wichtig ist ein Haltewerkzeug, sonst bekommt man die Zentralmutter (180Nm) niemals ab. Anbei mal ein paar Fotos
  3. Hab’s noch nicht geschafft zu demontieren…wie weit guckt normalerweise der Stehbolzen durch die Druckplatte durch? …denkt ihr der Kupplungskern muss neu? Würde mir sowas hier bestellen: https://www.ebay.de/itm/183860806031?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1QNbnfB8R9C&sssrc=4429486&ssuid=G87hdwWYToy&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
  4. Hallo Jungs, schon mal vielen Dank für euren ersten Input. Meine Vermutung ist leider auch, dass ein Stehbolzen mindestens gekürzt ist…bedeutet dass evtl ein neuer Kupplungskern her muss. ich werde alles in Ruhe demontieren und nachschauen. Interessant ist, wie es dazu kommen konnte. Können sich die Schrauben der Federn lösen, so dass die Spannung weg geht und die Feder zu groß wird für den Kupplungskorb? -> sollte ich neue Schrauben evtl mit Locktide einschmieren? VG, André
  5. Ich fahre relativ viel mit meiner Duc, heute an der Ampel beim einkuppeln knallte es und eine Feder der Kupplung hat sich verabschiedet und hat sich selbst durch den Deckel befördert. Frage: was muss alles ersetzt werden?
  6. Meine S4 springt ohne die Standgaserhöhung überhaupt nicht an…es sei denn, der Motor ist noch warm. Ich hab mich dran gewöhnt - und die Werkstatt meinte das ist völlig normal.
  7. Es ist eine Weile her, aber ich habe jetzt die Auflösung. nach der Winterpause habe ich es erst noch mal mit gleichmäßigen hin und her ruckeln probiert, leider ohne Erfolg. Ich hab mich dann für den Ausbau der Kupplung entschieden. Das Kupplung Paket kam mir dann fast vollständig im Ganzen entgegen. D.h. die Scheiben waren alle miteinander verrostet, nicht stark, aber so, dass sie eben verklebt waren. ich habe dann jede einzelne Scheibe mit Drahtbürste, bremsen Eiger, und sanften Schleifvlies bearbeitet und alles wieder zusammengebaut. -> perfekt! Läuft und kuppelt wieder viele grüße, André
  8. Genau vor dieser Entscheidung stehe ich: - Kupplung ausbauen und in Ruhe nachgucken (falls es nicht ausbauen lässt, wenn alle Scheiben miteinander verklebt sind) - oder Motor an, im Leerlauf den Berg runter rollen und dann den ersten Gang rein knallen. wahrscheinlich bin ich dann doch eher für Variante 1
  9. Hallo Jungs, da ich keinen Thread zu meinem Problem gefunden habe, hier als neues Thema. Meine Kupplung scheint nach 2-3 Wochen Stand zu "kleben" -> Motor an, Kupplung ziehen, Gang rein -> abgewürgt 😞 Der Kupplungsnehmerzylinger tut scheinbar seinen Job und schiebt die Druckplatte ca 5-6 mm heraus - trotzdem trennt die Kupplung nicht. Es Fühlt sich an als würden die Kupplungscheiben an einander kleben. Ich habe im Stand versucht (Gang eingelegt, Motor aus, Kupplung gezogen) durch leichte vor-zurück Bewegungen die Kupplung zu lockern, leider erfolglos. Fragen: - kennt jemand das Problem? - rosten die Kuplungsschreiben so schnell? - ist Gewalt hier die Lösung? - sollten alle Kupplungsscheiben raus (als Koltz evtl.) und ersetzt werden? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. VG aus Dresden, André
  10. Hab das hier gefunden https://www.electraeon.com/sidestandbypass.html
  11. Das Beispiel war vielleicht etwas weit her geholt eigentlich muss ich mir ab und zu mittels Booster selbst Starthilfe geben, und spätestens da ist es von Vorteil wenn die Maschine trotz ausgeklappten Seitenständer technisch anspringen könnte…im Grunde will ich nur das aktuell übliche Verhalten des Seitenständers haben. VG Andre
  12. Hallo liebe Monster Gemeinde, mich ärgert schon seit langem der Seitenständer meiner S4. Im Grunde ist das nichts anderes als ein Kill-Schalter…. und das nervt. Ich kann das Motorrad demnach nicht im Leerlauf auf dem Ständer stehend laufen lassen. Man muss immer drauf sitzen. Ich weiß, wegen Umwelt und so ist das eigentlich ne gute Sache. Es gibt aber Situationen (Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen, …) da ist es hilfreich, nicht drauf sitzen zu müssen. Jetzt hatte ich schon diverse Umbau-Kits im Internet gefunden, aber keines davon ist wirklich lieferbar. Ist es möglich, sich Selbst zu helfen? D.h. den Schalter so lange zu überbrücken, solange der Leerlauf noch eingelegt ist? ich glaube, jedes moderne Motorrad macht es genauso. viele Grüße André
  13. Hi Kadir, Glückwunsch zu deiner S4 - davon gibts nicht soo viele hier. Meine S4 hat auch immer startprobleme, lag aber am Ende an einem defekten Laderegler der während der ersten Fahrten meine neue Batterie zersört hatte. Im Stand hatte die Batterie ihr 13V, mein Start ist die dann immer eingebrochen. An deiner Stelle würde ich mit Multimeter nachprüfen was wann passiert: - bricht die Spannung beim Start massiv ein (bis 10-11V ist okay...wenn es weiter runter geht -> Batterie defekt) ? - alternativ gibt es auch Batterieprüfer die den Innenwiderstand messen und die "Restqualität" auswerfen - hat auch jede Werkstatt - falls die Maschine an geht...wie hoch geht die Spannung wenn du die Drehzahl erhöhst (alles über 15-16V irgendwas schmort die Batterie zwangsläufig langsam durch > dann Laderegler tauschen) VG aus Dresden
  14. Du brauchst die Plastekarte, die mit dabei war. Das ist dann deine ABE. Ich hatte meine dann noch in den Unterlagen gefunden. Da steht genau drauf, welches Motorrad der Auspuff gedacht ist.
  15. Echt cool wie man hier empfangen wird…danke schonmal dafür. Wie gesagt, ab und zu werd ich ne blöde Frage in den Raum werfen. Kupplungsdeckel: Hatte mich jetzt nochmal belesen…offene Kupplungsdeckel findet die Polizei wohl oft uncool. In meinen Papieren steht nur „M Kupplungsdeckel Typ 1“ …was auch immer das sein soll…am Deckel selbst gibts keine Beschriftung. Im Zweifel hole ich nen neuen mit Scheibe oder so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.