Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'kupplungsrasseln'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Hallo liebes Monstercafe! zuallererst einmal ein riesen Lob an alle die hier im Forum Mitschreiben! Das ist das erste mal in drei Jahren Monster fahren, dass ich keine Antwort auf meine Frage gefunden habe. Das kenne ich sonst aus keinem anderen Forum.. Nun zum unschönen Teil des Beitrags.. Ich bin seit drei Jahren stolzer Monster 1100s Bj.2010 Besitzer und wollte ihr bei mittlerweile knapp 30.000 km eine neue Kette spendieren. Ein Kollege empfahl mir im gleichen Arbeitsgang auch mal auf die Kupplung zu schauen, schlechte Idee im Nachhinein 😂 Gleich voran, die Kupplung hat bei der gestrigen Ausfahrt ohne jegliche Auffälligkeiten. Ich hab die Kupplung auch erstmal wieder zusammen gebaut. Konnte die Duc heute nicht starten, aber die Kupplung hat zumindest ohne Motorlauf sauber getrennt und auch Kraftschlüssig geschlossen. Das rasseln der Kupplung war jedoch für mein Geschmack schon immer recht laut, dazu gleich mehr.. Ich habe also die Kupplung heute zerlegt und zuerst die Druckplattenfedern gemessen. Da liegen wir so bei 40,30 mm, laut meinem Werkstatthandbuch sollen diese min. 41,00 mm haben. Stimmt das so? Als nächstes kam mir nur eine dicke 2,04 mm starke Metallscheibe entgegen, dicht gefolgt von einer 2,98 mm starken Reibscheibe. Diese Maße ziehen sich durch alle Scheiben sauber durch (Metall immer über 2,00 mm; Reib zwischen 2,98 mm und 2,89mm) was laut meiner Lektüre auch noch völlig in Ordnung ist. Diese gibt ein Verschleißmaß von 2,00 mm bzw. 2,6mm vor. Das Skurrile an dem ganzen Paket erwartete mich bei der bzw. in diesem Fall den letzten Reibscheiben. Vor der letzten innersten Stahlscheibe war ein Doppelpaket Reibscheiben verbaut und erst darauf folgte wieder eine Stahlscheibe. Ich kann auch nicht Ausversehen die Reihenfolge durcheinander gebracht haben, da es einfach in keiner weise aufgeht. Im Paket waren 9 Reib- und Metallscheiben, die eine Paketdicke von 41,19 mm ergeben (soll laut Handbuch min. 46,00 mm). Zudem sieht die dritte Reibscheibe von innen aus gesehen komplett anders aus als die anderen. Die Alugrundplatte ist deutlich dünner und was bei den anderen Belägen schon fast wie ein leichter Sinter-Anteil aussieht fehlt hier komplett. Metallscheiben sehen alle schön aus. Keine Verfärbung oder Verbrennungen Das Spiel zwischen Korb und Reibscheiben ist laut Handbuch völlig außer Toleranz. Gemessen habe ich zwischen 1,02 mm und 1,09 mm, maximal zulässig angeblich 0,6 mm. Ich bin absolut Überfragt ob ich hier die super seltene 1100s Renn Spezial Kupplung verbaut habe oder das 8te Weltwunder. Ist das irgendwie ein bekanntes vorgehen und wenn ja, wann ist das Paket verschlissen? Falls die Antwort nein ist und eh einmal alles neu muss soll vielleicht gleich eine AHK rein. Jemand Erfahrungen bzw. etwas zu empfehlen? Bin bisher auf Ducabike, Duc or Die Superclutch und KBike AHK gestoßen. Vielen Dank euch allen im Voraus! Falls noch mehr Bilder gewünscht werden, bitte melden! Gruß Marcel
- 2 Antworten
-
- kupplungstausch
- kupplungsrasseln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hey Leute, Wie laut rasselt Eure Trockenkupplung denn so? Meine hat nun 33000Km drauf, und ich finde sie ist sehr laut. Es ist einiges besser wenn ich den Kupplungshebel gezogen halte!