DucMonsterR 295 Report post Posted May 5, 2018 Hi rrrr Treiber, was ist der DB Wert die beim Homologationsaufkleber Eurer 1200R steht? 100 oder 101? Glaub 98 oder 97... da is nix mit 100 ??♂️Gesendet von iPhone mit Tapatalk Share this post Link to post Share on other sites
DucMonsterR 295 Report post Posted May 5, 2018 Glaub 98 oder 97... da is nix mit 100 ??♂️Gesendet von iPhone mit TapatalkNein 96 wars ??♂️Gesendet von iPhone mit Tapatalk 1 Share this post Link to post Share on other sites
Ottovalvole 43 Report post Posted May 14, 2018 Mal ne kurze Frage an die R-Treiber... sind die Aufkleber an der Lampenmaske unter Klarlack? Grüße Tom Share this post Link to post Share on other sites
VauZwei 217 Report post Posted May 14, 2018 Nö, sonst wären es Unterkleber... *duck und wech* 1 1 Share this post Link to post Share on other sites
1199dp 47 Report post Posted July 4, 2018 Am 17.12.2016 um 17:04 schrieb DucMonsterR: So weiter gehts..... neuer Lenker Rizoma Dragbar Ich habe meinen beim TÜV per einzelabnahme jetzt eingetragen bekommen. War nicht ganz einfach aber 2Std. Und 135€ weniger war es vollbracht. Share this post Link to post Share on other sites
1199dp 47 Report post Posted July 4, 2018 (edited) F Edited July 4, 2018 by 1199dp Share this post Link to post Share on other sites
moppert 78 Report post Posted July 24, 2018 Hi liebe R-Treiber, bei mir macht anscheinend die Batterie schlapp, nach 2 Wochen Standzeit sprang sie nicht mehr an (1 1/2 Jahre alt). Also ab ans Ladegerät und 4h später lief sie wieder. Will ungerne wieder die gleiche einbauen, hat wer n Tipp für ne gute Alternative? Viele Grüße Moe Share this post Link to post Share on other sites
ghato 44 Report post Posted July 24, 2018 Ne Alternative....?? Mehr fahren . Die 821 ist im 4 Jahr und 24.000 auf der Uhr. Startet immer noch wie ne eins 1 Share this post Link to post Share on other sites
jürgen58 28 Report post Posted July 24, 2018 vor 34 Minuten schrieb ghato: Ne Alternative....?? Mehr fahren . Die 821 ist im 4 Jahr und 24.000 auf der Uhr. Startet immer noch wie ne eins ist wohl war und im Winter hab ich an jedem Moped ein Ladegerät hängen - auch im Sommer, wenn absehbar ist, das das Moped mal länger steht > 3 bis 4 Wochen hat bei mir jedenfalls geholfen Gruß Jürgen Share this post Link to post Share on other sites
Andi46 259 Report post Posted July 24, 2018 (edited) Davon abgesehen sind die Erstausrüster- batterien von Yuasa qualitativ guteTeile. Ausnahmen kann,s immer geben. Edited July 24, 2018 by Andi46 Share this post Link to post Share on other sites
moppert 78 Report post Posted July 30, 2018 kurzer Zwischenstand.. ja es ist die Batterie.. 1 Tag Standzeit => wieder tot. Neue ist geordert, leider nicht auf Garantie tauschbar. Share this post Link to post Share on other sites
moppert 78 Report post Posted August 6, 2018 Nachtrag.. neue Batterie ist eingebaut.. Leider unverändert. Beim drücken auf den Startknopf machts nur KLACK und alles geht aus.. Samstag geht's ab in die Werkstatt.. Batterie Ein- und Ausbau ist echt ein schlechter Scherz, was Ducati sich dabei nur gedacht hat.. Share this post Link to post Share on other sites
Carnivore 37 Report post Posted August 9, 2018 Am 29.4.2018 um 18:37 schrieb Monster Jonny: So, ich bin gerade frisch von einer kleinen Proberunde zurück. Das Schalten mit dem Shifter ist eine wahre Freude Die Schaltvorgänge gehen sehr Sanft von statten. Selbst Kupplungsloses schalten bei niedrigen Drehzahlen funktionieren problemlos. Zum Vergleich: Vor der Monster R fuhr ich ne S1000R. Deren serienmäßiger QS konnte das nicht besser als das Tranlogic Teil. Ein wirklich feiner Schaltautomat und hochwertig verarbeitet. Was mir nicht so gefällt ist, dass das Erdungskabel und das Sensorkabel recht kurz ausfallen. Die sollten etwas länger sein, um sie perfekt verlegen zu können. Wer einen QS für seine R sucht, dem kann ich diesen Shifter nur empfehlen. Bist du weiterhin zufrieden mit dem Translogic Shifter? Ich informiere mich gerade über Optionen für meine normale Monster 1200 und ein Anbieter verbaut den QS von Translogic. Share this post Link to post Share on other sites
Monster Jonny 58 Report post Posted August 9, 2018 (edited) Oh ja sehr, der QS funktioniert perfekt. Manchmal sind Schaltunterbrechungen garnicht zu spüren, so sanft geht das von statten. Ich würde ihn jederzeit wieder einbauen. Edited August 9, 2018 by Monster Jonny Share this post Link to post Share on other sites
Carnivore 37 Report post Posted August 9, 2018 (edited) vor 14 Minuten schrieb Monster Jonny: Ich würde ihn jederzeit wieder einbauen. Dann komme ich zu dir und du baust ihn ein 😄 Ernsthaft: Danke für die Info. Meine Tendenz geht dann zum QS von Translogic, bisher nur Gutes gelesen. Die meisten Anbieter scheinen aber andere plug-in Quickshifter zu verbauen (Healtech, Cordona), daher werde ich wohl den Weg DSM in Amstetten auf mich nehmen. Edited August 9, 2018 by Carnivore Share this post Link to post Share on other sites
Monster Jonny 58 Report post Posted August 9, 2018 (edited) Ja, ich hatte mich auch mit dem Thema vor dem Kauf intensiv auseinander gesetzt. Die Translogic QS schneiden im Vergleich wirklich als mit am besten ab. Nach eigener Aussage produziert Translogic auch QS für die großen Hersteller. Selbst der QS meiner S1000R von 2015 funktionierte nicht ganz so gut wie das Zubehörteil von Translogic. Der einbau gestaltet sich recht einfach eigentlich. Traust du dich da nicht selbst ran? Edited August 9, 2018 by Monster Jonny Share this post Link to post Share on other sites
Carnivore 37 Report post Posted August 9, 2018 vor einer Stunde schrieb Monster Jonny: Der einbau gestaltet sich recht einfach eigentlich. Traust du dich da nicht selbst ran? Eher nicht. Ich werde sicher ein paar Montagevideos anschauen aber bis auf Brems- und Kupplungshebel sowie Auspuff habe ich bisher nichts geschraubt. Share this post Link to post Share on other sites
Monster Jonny 58 Report post Posted August 9, 2018 Ok, die Verkabelung ist relativ simpel. An die Zündspulenstecker kommst du gut ran. Die Schaltstange muss natürlich gekürzt werden, um den Sensor einzufügen. Alles machbar aber wenn du dir absolut nicht sicher bist, lass es lieber vom Profi machen. Noch was, die Schaltunterbrechungszeit ist ab Werk auf das Maximum eingestellt. Um auch bei sehr hohen Drehzahlen sauber zu schalten solltest du die Zeiten etwas reduzieren. Share this post Link to post Share on other sites
Monster Jonny 58 Report post Posted August 9, 2018 Ach mir fällt grad ein, die originale Schaltstange brauchst ja garnicht kürzen da verschiedene Stangen dem Paket beiliegen😄 Share this post Link to post Share on other sites
HorstGas 17 Report post Posted August 10, 2018 bezüglich Lenkungsdämpfer: ich hab einen Matris SDR montiert und wenn ich den voll zudrehe und den Lenker schnell bewege gibt Unterkonstruktion nach - man sieht wenn der Lenker am Anschlag schon steht wie der Dämpferkolben noch leicht weiterwandert. Mit Unterkonstruktion ist die Aufnahme des Lenkungsdämpfers am Zündschloss gemein. Ich hab dann mal das ganze gedings abgebaut und festgestellt das die Lenkungsdämpferschelle ganze 19cm über dem Rahmen sitz, d.h. der Hebelweg ist da echt enorm. Was mich noch etwas irritiert hat sind die 2 süßen Hülsen die am Rahemn angeschweißt sind und in die alles verschraubt wird. Bin gerade beim überlegen ob ich nicht die ganze Halterung verstärke, wenn der lenkungsdämpfer da immer an den kleinen Hülsen zerrt und biegt ist die Frage ob da nicht irgendwann die Schweißnaht nachgibt und der Rahmen dann im A. ist. Share this post Link to post Share on other sites
adducted 460 Report post Posted August 10, 2018 vor einer Stunde schrieb HorstGas: ... gibt Unterkonstruktion nach ... Wie vorhergesehen. Share this post Link to post Share on other sites
HorstGas 17 Report post Posted August 10, 2018 adducted, genau an sowas hab ich auch schon gedacht... wenn meine Modifikation nicht wirklich klappt wird es wohl auf so einen Umbau hinkommen. Share this post Link to post Share on other sites
Monster089 0 Report post Posted February 10 Am 28.12.2016 um 18:04 schrieb hanoiman: Ok, wenn ich hier all die feinen Veränderungen sehe, sehr geil. Ich bewege meine R auch nicht mehr im Originalzustand. Verbaut sind kleine LED Miniblinker ( da stimmen gerade noch die EU Abstandsvorschriften ) Kurzer Kennzeichenhalter ( Rizoma und Anbauplatte von B.Lohrig ) Dann das rote Gewürm und ein Rizoma MA011 Lenker. Das schwarze Rücklicht liegt hier, hat aber noch nicht den Weg ans Bike gefunden. Geplant sind natürlich ein anderer ESD und ein Quickshifter. Gruß Holger Hi Holger; hübsche Monster! Wie zufrieden bist du mit dem Lenkerumbau zu Rizoma MA011 bzw. was sind deine Erkenntnisse? Der MA011 ähnelt dem Lenker der Monster M5 Serie etwas gestreckten Sitzposition. Der Orginal Lenker ist für für jede Tour erhaben aber lässt etwas an Sportlichkeit zu wünschen übrig. Merci Philipp Share this post Link to post Share on other sites