Jump to content

Endtöpfe 696


Turbinchen

Recommended Posts

Na es steht doch immer bei ob er mit oder ohne Kat ist......alle Anlagen ohne Kat sind nicht erlaubt für die neuen Modelle!!!!ist es die hier http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/1286/thunder-deep-tone-ducati-monster-696-thunderline-m.-kat-gpr-endschalldaempfer-auspuff?c=2737

Link to comment
Share on other sites

fast :)http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuffanlagen-motorrad/ducati/monster-696-2009-2013-m.-kat/7830/furore-nero-italia-ducati-monster-696-2009-2013-m.-kat-gpr-endschalldaempfer-auspuff?c=2733

Es steht KAT bei aber da es die Anlage auch für das gleiche Modell mit Eg Zulassung ohne KAT gibt bin ich irrtiert grade weil ja neue Modelle einen haben sollten. Haben die Endtöpfe eine gültige Zulassung oder ist das die Enummer ohne KAT nur dann einfach die KAts nachgerüstet....

Edited by Turbinchen
Link to comment
Share on other sites

Also, mal wieder das leidige Thema ABE.

Coffee, Du fährst doch 'ne SC-Project, richtig. Mit/ohne Kat. Was sagen die Damen und Herren von der TÜV Zunft dazu. Auf der SC Website steht immer nur 'Street legal according to EU Regulations' (oder so), sind die nun für unsere 796 (und damit auch für Turbinchens 696) zugelassen oder nicht.

Ich befürchte, ich werde das NIE verstehen

Link to comment
Share on other sites

Mal meinen Senf:

Ein Kat ist für die Abgasgrenzwerte zulassungsrelevant. Heißt Kat = notwendig, um ASU zu bestehen.

Die meisten Kats in den Auspuffanlagen sieht man aber nicht.

Nun hab ich hier im Forum gelesen, dass jemand bei einer S2R (oder S4R?) keine Lust hatte, die Katblase reinzuklemmen.

ASU hat er aber trotzdem bestanden.

Ergo:

Wenn man die Kats nicht sieht und durch die ASU kommt sollte als "Street Legal" sein.

Link to comment
Share on other sites

Auspuffanlagen müssen auch für die richtigen Abgas-Emissionen sorgen:

Seit Einführung der Abgasnorm EURO III im Jahr 2006 sind Katalysatoren zur Erfüllung der Vorschriften unverzichtbar. Der Verbau und die Funktion werden alle zwei Jahre bei der Abgasuntersuchung Krafträder (AUK) im Rahmen der Hauptuntersuchung geprüft. Die Kats sind je nach Auspuffanlage jedoch vollkommen unterschiedlich verbaut. Und hier liegt eine der größten Tücken bei der Umrüstung von Endtöpfen. Denn ist der serienmäßig eingebaute Katalysator beispielsweise im Endschalltopf integriert, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Motorrad auch nach dem Umbau noch über einen zugelassenen Katalysator verfügt – selbst wenn der Schalldämpfer eine EG-Typgenehmigung hat. Wer nämlich ohne unterwegs ist, fährt ohne Betriebserlaubnis und riskiert den Versicherungsschutz.

E-Nummer hinter dieser Kombination verbirgt sich die Geräuschprüfung und Zulassung. Jede After-Market-Anlage wird bei der Zulassung von den TÜV SÜD Automotive Experten im Fahrzeugverbund geprüft und für das entsprechende Motorradmodell zugelassen. Dafür erhält jeder neue Schalldämpfer eine Zulassungsnummer laut EG-Richtlinie 97/24. Die Zusatzangabe (9) steht dabei für die Einhaltung der typspezifischen Lautstärkewerte.

Ziffer 5:

Diese Angabe bescheinigt die korrekten Abgaswerte. Jede neue Anlage, ab 2006 vorschriftsmäßig mit einem Kat ausgerüstet, wird wiederum im Fahrzeugverbund getestet und modellspezifisch zugelassen. Dafür gibt es den Zusatz Ziffer 5 auf die Anlage: Egal ob auf einen Endschalltopf, in den der Kat bereits verbaut ist, auf einen Einschub-Kat, der nachträglich in den Endtopf eingeschoben wird, oder auf einen Kat, der – ähnlich wie beim Auto – vor dem Schalldämpfer liegt.

Sich auskennen mit den Ziffern:

Den Zusatz (9) für den Lärmschutz müssen alle Anlagen tragen. Ziffer 5 hingegen ist nur für solche Fahrzeuge vorgeschrieben, die nur mit einem Katalysator betrieben werden dürfen – also alle Motorräder, für die Abgasnorm EURO III vorgeschrieben ist. Wer ein Motorrad umbauen will, das serienmäßig mit einem Katalysator ausgerüstet ist, muss sicher gehen, dass der Nachrüstsatz unbedingt auch über die entsprechende Abgasreinigung verfügt. Ausschlaggebend für die Zulässigkeit einer After-Market-Anlage für ein spezifisches Bike ist wie erwähnt die Zulassung laut EG-Richtlinie. Allerdings legen die jeweils zuständigen Länderbehörden die Vorschriften unterschiedlich aus, TÜV SÜD:

“Es gibt beispielsweise Anlagen aus dem europäischen Ausland auf dem Markt, die nur Ziffer 9 gelabelt und trotzdem für ein Modell zugelassen sind, das eigentlich eine Abgasreinigung haben muss”, sagt Höhler. Hier muss man davon ausgehen, dass kein Kat verbaut ist. “In einem solchen Fall beim Hersteller genau informieren.”

Edited by Kefir82
Link to comment
Share on other sites

Hab auch die Spark! Die Polierten Edelstahl Töpfe als Kontrast zum schwarzen Evo - Monster! Optik und Sound echt Top, leichter ist sie auch und das ganze ist zugelassen! :naughty:

Ich hab auch noch den Halter dazu bestellt und die Soziusrasten abgebaut , sieht echt lecker aus und wieder waren ein paar Gramm weniger drauf! ;)

Böllernde Grüße

Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...

Hallo zusammen,

ich greife dieses Thema Pötte hier nochmal auf und würde von Euch gerne Erfahrungswerte wissen. Ich hab mir ein Paar angeschaut und habe zwei Favoriten im unteren Preissegment.

Den GPR Furore

http://www.ebay.de/itm/361190958486?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

und den LeoVince

http://www.ebay.de/itm/221427506977?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

oder den LeoVince

http://www.ebay.de/itm/271718783046?

_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Der Duc-Händler hat mir einen LeoVince oder einen Arrow empfohlen. Ich hab mir mal ein Paar Videos angeschaut und persönlich finde ich den LeoVince vom Sound her kerniger. Ja und der GPR ist rein Optisch und auch vom Sound mein Favorit.

GPR ist im März in der Messe Dortmund, da werde ich auf jeden Fall mal nachhacken. Beide Dämpfer haben eine EG ABE aber mir ist nicht ersichtlich ob die jetzt auch einen KAT haben. Das werde ich noch nachfragen.

Was meint ihr?

Gruß

Tânia

Link to comment
Share on other sites

SC hat es mit den Töpfen meiner Meinung nach am besten gelöst. Dort hängen die Töpfe nicht so weit unten und das sieht in Verbindung mit dem Heck viel stimmiger aus. Und sie sind nicht so lang wie die meisten Endtöpfe.

Deswegen kommen bei mir im Sommer auch die Töpfe von SC-Project dran

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Ich fahre die sc in ti ;) oval, mit Mapping. Wissen muss man halt das man dann keinen Kat mehr hat ;) Klang und sonstiges ist klasse. Würde mir nix anderes kaufen ;)

Lg coffee

Sorry :confused: SC? Das sind welche ? :D

Ich hab gehofft das ich was ordentliches bis 600 Ocken finde.. :black_eyed:

Gruß

Tânia

Link to comment
Share on other sites

Der 2. Link in meinem 1. Post.......:uglyhammer:

Die Qualität ist halt sehr unterschiedlich, früher musste es unbedingt Spark sein.....jetzt hab ich Fresco gekauft, allerdings für ein anderes

Modell...

Gruß, Pierre

Edited by Sera
Link to comment
Share on other sites

Wenn Bilder eilig sind dann meinen blogg (Link in meiner fusszeile) ansonsten muss du bis zum Sonntag warten.

Richtig ist das sc eben keinen kat mehr dann hat. Abgas war trotzdem noch ok bei mir ;) aber ohne kat bist halt trotz dem :/ im Fall der Fälle.

Coffee

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Ich fahre die sc in ti ;) oval, mit Mapping. Wissen muss man halt das man dann keinen Kat mehr hat ;) Klang und sonstiges ist klasse. Würde mir nix anderes kaufen ;)

Lg coffee

Unterschreib ich auch so! Fahre die SC oval in black stainless steel aber OHNE mapping. Hab keinen Leistungsverlust, eher leichte Steigerung würd ich sagen, Spritverbrauch normal, Klang super und würde mir auch nix anderes mehr drauf kaufen! Aber wie eh schon Coffee geschrieben hat, kein KAT. Obwohl es angeblich, ab und zu Kat-Patronen dazu lieferbar gibt, das kann dir aber einfach SC selbst beantworten. Haben auf meine Mails immer flott geantwortet. Die Kat-Patronen waren aber damals (vor einem Jahr) aber nicht lieferbar und ich hab dann drauf gepfiffen :D

Bilder hab ich auch im Blog und hatte mit Abgaswerten kein Problem bei der jährlichen Überprüfung (Pickerl bei uns in AT)

Link to comment
Share on other sites

  • 8 years later...

Ach das passt schon , wir reden hier von einer 696 und keiner Pani. 🙄  Optisch knackig kurz. 👍

Zugestopft sind sie auch nicht , man kann sogar mit 2 db Eatern ( vorn & hinten ) experimentieren🧐.

Angebaut sehen sie so aus 👀 :

 

 

20230114_223713.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ich höre raus du bist so weit zufrieden mit den Töpfen?
Wie lange fährst du die schon? :D 

Sind die denn nun komplett Legal? Für mein Verständnis brauche ich ja eine E-Nummer die für Lautstärke und AU homologiert ist? Das liest sich aber auf der Website ein bisschen schwammig. Ich würde ungern eine Tour abbrechen müssen weil die Rennleitung einen Pfurz Quersitzen hat. 🥸

Link to comment
Share on other sites

Am 9.11.2023 um 08:40 schrieb Faringarn:

ich höre raus du bist so weit zufrieden mit den Töpfen?
Wie lange fährst du die schon?

Nein ich selber nicht , diese habe ich bei Frau Nachbarin's M796 letztes Jahr montiert.

Sie ist damit zufrieden , der Klang (mit beiden Eatern) sehr sonor und auf keinen Fall zu laut . Kat's &  EG ABE waren dabei . 🧐

Die Verarbeitung ist auch völlig ok.👍

@Valefortysix. Das mit den Eatern ist schon klar , beide müssen rein. Ich habe aber auch noch keine Zubehöranlage gesehen die nicht PS frisst.🤷‍♂️

In allen Test's die ich bisher las , haben die original Anlagen die besten Leistungskurven .  Also muss man sich schon im Klaren sein :

Entweder Sumsel mit dickem Arsch und voller Leistung oder Grumsel mit Knackpo und bisschen Leistungsdefizit  . Wie gesagt wir reden hier von herkömmlichen  luftgekühlten Motoren und nicht von HighTech Panigales oder Superleggeras bei denen es auf jedes PS ankommt.👀

Gruß E. 😉

Edited by rocco216
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.