Jump to content

Ölwechsel


Fufu2

Recommended Posts

So Leute ich muss mich outen als Ölfetischisten. Ich bin auch seit langem im Oil Club wo wirklich richtige Enthusiasten dabei sind .

Ich hab jetzt nach 5000km einen Ölwechsel gemacht und noch ein Additiv verwendet das in allen meinen Fahrzeugen drin ist .

Man merkt den Unterschied der Motor läuft einfach seidiger. Ich hab natürlich Filter gewechselt und den Ölpartikel Filter gereinigt. Im Partikelfilter minimale Späne und am Magneten der Ölablassschraube fast auch nichts. Ich bin mir sicher ein gutes Öl und Additiv lässt den Motor weniger verschleißen.

Ich mache keine Werbung aber diese Schmierstoffe habe ich verwendet.

Gruß Andi 

Ölstand im heißen Zustand.

Das Esteradditiv ist von Mannol und wird im verhältnis von 10ml pro Liter Öl beigemischt.

PXL_20240710_034301625.jpg

PXL_20240710_034443910.jpg

PXL_20240710_034338464.jpg

PXL_20240710_033957666.jpg

Edited by Fufu2
Link to comment
Share on other sites

Wer's braucht soll es reinschütten und glücklich sein.... :alcohol:😅

Bei meinen beiden Bellas kommt nur Shell Advance Ultra rein , die Sauberkeit beider Motore überrascht mich immer wieder.🧐

Gruß E.  😉

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Alles super Öle 👍 

Für meinen Geschmack ist aber der Esteranteil zu gering. Ester reinigt den Motor, bildet einen hochbelastbaren Schmierfilm und pflegt die Dichtungen.

Um den dem Wasserkondesat entgegen zu wirken sind sie neutralisierend aufgebaut.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Fufu2:

Für meinen Geschmack ist aber der Esteranteil zu gering.

Dein Ravenol ist ja schon ein Ester Öl , dann pass schön auf dass Du den Motor nicht über Esterst 😅😅

Ansonsten gibt sehr viele gute Markenöle die auch ohne Ester extrem gut für den Motor sind. 👌

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Jedem das seine...

Ich bin mit Enrico einer Meinung. Never change a running system... in italiano: non modificare mai un sistema in esecuzione! 🥳

Wichtiger finde ich, das Öl mit Filter regelmäßig zu wechseln, bzw. auch das Ölsieb zu reinigen (bei mir immer vor der Winterpause... damit die Schwebstoffe mit raus sind).

Edited by Toro
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Italienisches Motorrad hin oder her aber ich mag am liebsten das kaltgepresste von der Insel Kreta. Keine Additive und keine SAE Klasse, aber köstlich - und Abrieb und Späne hab ich nach dem Durchlauf auch noch nie gefunden ... :)

 

  • Like 1
  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb madmax:

Italienisches Motorrad hin oder her aber ich mag am liebsten das kaltgepresste von der Insel Kreta. Keine Additive und keine SAE Klasse, aber köstlich - und Abrieb und Späne hab ich nach dem Durchlauf auch noch nie gefunden ... :)

 

Als Spanier nehme ich natürlich das andalusische aus Cordoba. 

Ich wollte keine Glaubensfrage hier lostreten. Konnte aber nicht wissen daß es gleich so kritisiert wird. 

Und ja regelmäßig wechseln, natürlich mit Filter. In meinem Fall spätestens alle 6000km . Ich fahre ganzjährig deshalb ein 10er Öl. Bin letzten Winter bei jedem Sonnenstrahl gefahren.

Schönen Abend noch an alle.

I muas schaffa bis 5

Edited by Fufu2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Fufu2:

Ich wollte keine Glaubensfrage hier lostreten. Konnte aber nicht wissen daß es gleich so kritisiert wird.

I muas schaffa bis 5

Man darf hier nicht immer alles bierernst nehmen  😉

Ich darf auch Nachtschicht machen, Du bist nicht allein!

  • Thanks 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Fufu2:

Ich wollte keine Glaubensfrage hier lostreten. Konnte aber nicht wissen daß es gleich so kritisiert wird. 

War doch harmlos. Ich hatte mir mehr versprochen🤣

  • Thanks 1
  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

Ich nutze einfach diesen Thread mal, um meine frage zu stellen.

Neulich war zur Erstjahresinspektion bei meinem Händler. Kilometerstand war ~2.200 Km. Da fragte mich der Mitarbeiter doch tatsächlich, ob auch ein Ölwechsel gemacht werden soll. Ich war erstmal baff und wusste gar nicht, wie ich reagieren sollte. Er meinte, dass seitens Ducati bei solchen geringen Kilometerständen ein Ölwechsel nicht zwingend vorgeschrieben wäre. Ich meinte dann dennoch, dass die bitte das Öl wechseln sollen. Der Händler hat es dann auch so in den Serviceauftrag aufgenommen und beim Abholen war es auch in der Checkliste abgehakt und stand mit auf der Rechnung, dennoch stelle ich mir jetzt immer die Frage, haben die es nun wirklich gewechselt oder einfach nur abgerechnet. Ist euch das auch schon mal passiert 🤷‍♂️

Ich glaube für meinen Seelenfrieden werde ich jetzt wohl immer den Ölfilter markieren müssen 😂

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Noonian:

Ich nutze einfach diesen Thread mal, um meine frage zu stellen.

Neulich war zur Erstjahresinspektion bei meinem Händler. Kilometerstand war ~2.200 Km. Da fragte mich der Mitarbeiter doch tatsächlich, ob auch ein Ölwechsel gemacht werden soll. Ich war erstmal baff und wusste gar nicht, wie ich reagieren sollte. Er meinte, dass seitens Ducati bei solchen geringen Kilometerständen ein Ölwechsel nicht zwingend vorgeschrieben wäre. Ich meinte dann dennoch, dass die bitte das Öl wechseln sollen. Der Händler hat es dann auch so in den Serviceauftrag aufgenommen und beim Abholen war es auch in der Checkliste abgehakt und stand mit auf der Rechnung, dennoch stelle ich mir jetzt immer die Frage, haben die es nun wirklich gewechselt oder einfach nur abgerechnet. Ist euch das auch schon mal passiert 🤷‍♂️

Ich glaube für meinen Seelenfrieden werde ich jetzt wohl immer den Ölfilter markieren müssen 😂

Wenn du der Werkstatt nicht vertraust, such dir eine Andere, die schrauben schließlich auch an deinen Bremsen!!!!

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Zum eigentlichen Thema, meine Mopeds bekommen alle zwei Jahren frisches Öl (weil ich die Inspektionsintervalle nicht in einem Jahr schaffe) und da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung was die da reinkippen (Ducati Vertragshändler). Wenn ich unter der Zeit mal was nachkippen muss, hab ich was von Liqui Moly zu Hause, was von der Viscosität so ungefähr zu beiden Mopeds passt.

Bisher haben MV (52.000 km) und Duc (72.000 km) das klaglos ausgehalten.

Edited by Igor.Krapotnik
Link to comment
Share on other sites

Nachdem Öl unter anderem Ruß und Abrieb bindet sieht man an der Farbe des Öls ob sie es gewechselt haben.

Frisches Öl ist je nach Hersteller rot, grün, honiggelb oder hellbraun und klar.

Öl das schon im Motor ist wird umso dunkler je länger es im Motor verschleisst.

Schau doch mal auf Dein Ölschauglas und berichte wie das Öl dahinter aussieht, gern auch mit Foto.

Ob sie den Ölfilter mit gewechselt haben dürfte man daran erkennen ob er sauber ist und neu wirkt oder ob er dreckig ist.

Aber wie hier schon gesagt wurde, wenn Du der Werkstatt nicht traust ==> wechseln.

Noch besser weil es Spaß macht und auch noch viel Geld spart ==> selbst schrauben

Mach ich sobald die Garantie um ist schon seit Jahrzehnten. 🛠️⚙️🔩

Edited by MadMax77
Rächtschreibfähla
Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb MadMax77:

Schau doch mal auf Dein Ölschauglas und berichte wie das Öl dahinter aussieht, gern auch mit Foto.

Ob sie den Ölfilter mit gewechselt haben dürfte man daran erkennen ob er sauber ist und neu wirkt oder ob er dreckig ist.

Aber wie hier schon gesagt wurde, wenn Du der Werkstatt nicht traust ==> wechseln.

Noch besser weil es Spaß macht und auch noch viel Geld spart ==> selbst schrauben

Mach ich sobald die Garantie um ist schon seit Jahrzehnten. 🛠️⚙️🔩

Muss ich heute Abend doch gleich mal tun. Allerdings sieht mein Öl, bei den wenigen Kilometern die ich fahre, immer recht gut (grünlich) aus. Ich werde mal ein Bild reinstellen.

Mir geht es auch weniger um den Abrieb der im Öl enthalten ist. Bei den knapp über 1.000 Kilometer die ich zwischen den letzten beiden Inspektionen gefahren bin, wird das nicht viel sein, mir geht es eher um die "Alterung" des Öls, weshalb ich es gerne nach einem Jahr draußen hätte.

Den Ölfilter hatte ich mir auch mal angesehen und der wirkte recht "neu". Aber wie gesagt, ich bin Schönwetterfahrer und putze regelmäßig. Die Kiste steht eigentlich immer wie neu da 😂

Ich finde es ja eigentlich "löblich" von der Werkstatt, dass sie gefragt haben. Wenn die solche "illegalen" Aktionen regelmäßig machen würden, würde sie bestimmt vorher nicht fragen. Aber da ich von Natur aus jedem erst einmal das Schlechteste unterstelle,........

Habe 4 Jahre Ever Red gebucht. Das dauert noch, bis ich den Ölwechsel selbst machen kann 😁 Aber ich könnte natürlich zukünftig auch sagen, Öl bitte nicht wechseln, und ich mache das dann zu Hause selbst 😂

Link to comment
Share on other sites

Ein Ölfred Ein Ölfred  😁:nocontrol::ura1:

 

Also, schlechtes Öl in dem Sinne hatte ich noch nie und keiner von uns kann es so wirklich richtig Wissenschaftlich beurteilen. 

Auch dieses ominöse Kupplungsrutschen was seit den 80ern immer durch die Motorradwelt geistert habe ich noch kein einziges mal beobachtet. 

Bei der Luftgekühlten Monster vertraue ich dem Motul 300V, bei der Speed Triple mit dem Wassergekühlten Motor habe ich vom Motul 300V auf das Motul 7100 umgeändert. 

Ja und kann weiter nichts schlechtes sagen. Wie vorher auch schon mit Castrol, Mobil, Liqui Moly und anderen. Beim 2-Takter war es immer das Bel Ray SI7. 

Das oben gezeigte Öl wird seinen Job auch sicher erledigen. 

Link to comment
Share on other sites

Man muß keine Wissenschaft draus machen.

Ich wechsel mein Öl auch nicht jedes Jahr wenn ich die 12.000 km Wechselintervall nicht erreiche, da laß ich das Öl auch mal 2 Jahre drin.

Nachdem ich im Schnitt so 5 - 6.000 km pro Jahr fahre kommt das immer recht gut hin.

Innerhalb der Garantie würd ich nicht selbst dran schrauben.

Du könntest sonst etwaige Ansprüche darauf verlieren.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Valefortysix:

Also, schlechtes Öl in dem Sinne hatte ich noch nie und keiner von uns kann es so wirklich richtig Wissenschaftlich beurteilen. 

Ich hatte es 1 x.

Beim 1000er Service an meiner 6er Hornet wurde damals das Öl XYZ eingefüllt.

Das Mopped ließ sich danach wirklich bescheiden schalten wobei es warm etwas besser wurde.

Hab es in der Werkstatt reklamiert.

Danach kam wieder das Öl ZYX rein das auch ab Werk drin war.

Warum auch immer, danach war wieder alles prima mit dem Getriebe.

 

vor 12 Minuten schrieb Valefortysix:

Auch dieses ominöse Kupplungsrutschen was seit den 80ern immer durch die Motorradwelt geistert habe ich noch kein einziges mal beobachtet. 

Das hatte ich auch nie.

Ich vermute diese Fälle lagen daran das falsche, zu dünne, Viskositäten eingefüllt wurden.

Oder (Leichtlauf) Öle die für PKW's und nicht für Motorräder geeignet sind.

Bei den meisten PKW's ist der Ölkreislauf von Motor/Getriebe getrennt.

Es gibt aber auch Ausnahmen davon wie z. B. alte Mini oder manche alte französische PKW

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.