Jump to content

Heckrahmen demontieren Monster 1200S, NEU: Jetzt auch mit Krümmer-Content! NEU NEU: Sitzbank Shit! Hier kann zu! Kommt nix mehr! Feierabend!


Recommended Posts

vor 1 Stunde schrieb Glückspilz:

Ich hab jetzt seit 35 Jahren das Fangeisen am Ringfinger...

Getrennte Sparbücher haben wir schon immer; aber getrennte Mülltonnen nie im Leben ... 🙃

Conny und ich sind zwar verliebt und verlobt, doch ziehe ich es vor, mich ab und zu auf mein Landgut zurückziehen zu können um mich vom Alltagsstress zu erholen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb Mick-Omega:

Conny und ich sind zwar verliebt und verlobt, doch ziehe ich es vor, mich ab und zu auf mein Landgut zurückziehen zu können um mich vom Alltagsstress zu erholen.

Nennt man Werkstatt jetzt Landgut?:smile_sing2:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 24.8.2024 um 17:14 schrieb Croduc:

So....jetzt noch die Abgasanlage (Krümmer) in schwarz - bevorzugt in glanz natürlich - dann ist das Kunstwerk vollendet und sieht klasse aus. :yea:

Ich habe eine Firma aufgetan, welche den Krümmer beschichtet. Teilenummern für neue Kupferschrauben und Dichtungen habe ich auch schon rausgesucht, neben den passenden Anzugsmomenten.

Heute Abend wollte ich mal schauen, ob man mit herkömmlichen Werkzeug an die Krümmerschrauben kommt. Oder kann mir Jemand berichten, was alles abgebaut werden muss?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Mick-Omega:

Heute Abend wollte ich mal schauen, ob man mit herkömmlichen Werkzeug an die Krümmerschrauben kommt. Oder kann mir Jemand berichten, was alles abgebaut werden muss?

- Auspuff demontieren

- Auspuffklappe aushängen (und merken in welcher Position eingehängt)

- Federn Krümmer aushängen

- Krümmer (der mit der Klappe) demontieren

- Stecker Lambdasonde liegender Zylinder lösen, solange der Krümmer noch am Zylinder befestigt ist

- 10er Kupferschrauben Krümmer liegender Zylinder mit kleiner Ratsche abschrauben

- Lambdasonde aus dem Krümmer liegender Zylinder rausdrehen (ohne das Kabel zu verdrehen, also den Krümmer drehen, nicht die Sonde)

- Blenden Krümmer stehender Zylinder demontieren

- Lambdasonde stehender Zylinder abschrauben

- 10er Kupferschrauben Krümmer stehender Zylinder abschrauben

Der letzte Punkt ist die eigentliche knifflige Herausforderung…ich würde das jedenfalls gerne nicht nochmal machen müssen…;)

Viel Erfolg!

Edited by Spirit64
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Spirit64:

- Auspuff demontieren

- Auspuffklappe aushängen (und merken in welcher Position eingehängt)

- Federn Krümmer aushängen

- Krümmer (der mit der Klappe) demontieren

- Stecker Lambdasonde liegender Zylinder lösen, solange der Krümmer noch am Zylinder befestigt ist

- 10er Kupferschrauben Krümmer liegender Zylinder mit kleiner Ratsche abschrauben

- Lambdasonde aus dem Krümmer liegender Zylinder rausdrehen (ohne das Kabel zu verdrehen, also den Krümmer drehen, nicht die Sonde)

- Blenden Krümmer stehender Zylinder demontieren

- Lambdasonde stehender Zylinder abschrauben

- 10er Kupferschrauben Krümmer stehender Zylinder abschrauben

Der letzte Punkt ist die eigentliche knifflige Herausforderung…ich würde das jedenfalls gerne nicht nochmal machen müssen…;)

Viel Erfolg!

So….und dies jetzt bitte in Kurzfassung! 🤔🏽

Habe ich es richtig verstanden?
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn …..🤣🤣🤣

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Mick-Omega:

Ich habe eine Firma aufgetan, welche den Krümmer beschichtet. Teilenummern für neue Kupferschrauben und Dichtungen habe ich auch schon rausgesucht, neben den passenden Anzugsmomenten.

Heute Abend wollte ich mal schauen, ob man mit herkömmlichen Werkzeug an die Krümmerschrauben kommt. Oder kann mir Jemand berichten, was alles abgebaut werden muss?

Jetzt wird’s was…Mick 👍🏽👍🏽👍🏽

Wird klasse aussehen. 💪🏽

Und NEIN….ich habe die Schützer am CroFighter noch nicht montiert. 😬😎

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Croduc:

Jetzt wird’s was…Mick 👍🏽👍🏽👍🏽

Wird klasse aussehen. 💪🏽

Und NEIN….ich habe die Schützer am CroFighter noch nicht montiert. 😬😎

Naja, das stand schon länger auf meiner ToDo-Liste. Aber Ducati Düsseldorf wollte alleine schon für die De- und Remontage des Krümmers schon 350€ haben. Kann gerechtfertigt sein, keine Ahnung, war mir aber zu teuer. Jetzt gucke ich mir das selbst mal an, zumal ich ja zum angucken auf ein Schwestermodell zugreifen kann…😊

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Mick-Omega:

Naja, das stand schon länger auf meiner ToDo-Liste. Aber Ducati Düsseldorf wollte alleine schon für die De- und Remontage des Krümmers schon 350€ haben. Kann gerechtfertigt sein, keine Ahnung, war mir aber zu teuer. Jetzt gucke ich mir das selbst mal an, zumal ich ja zum angucken auf ein Schwestermodell zugreifen kann…😊

Du hast vorteilhafter Weise kaum Kilometer und keine Regenfahrt auf der Monster. Die Muttern vom Krümmerflansch jedoch präventiv ein paar Tage vorher mit Rostlöser zu behandeln, rate ich dir trotzdem: als bei meiner 2018er 1200S der Desmoservice und Zahnriemen bei 31.000km gemacht wurden, sind am liegenden Zylinder trotz Kupfermuttern zwei Stehbolzen am Krümmerflansch abgerissen, weil die Gewindestummel zweier Stehbolzen zur Hälfte weggegammelt waren. ☠ Nur leicht mit der Ratsche und der Nuss mit wenig Kraft angesetzt und zack, warn die ab. Also nix mit roher Gewalt oder so. Die Muttern wären vermutlich in 2 Jahren von selbst abgefallen, weil die Stehbolzen sich aufgelöst hätten. 🙄
Gutes SnapOn Werkzeug hat uns mit viel Gefummel den Arsch gerettet. 💪 Denn eine Stahlmutter auf den Stehbolzen aufzuschweißen hat mangels Material nicht geklappt. Ich hab uns schon den Zylinderkopf demontieren sehen. Dank SnapOn wurde alles gut. Bilder erspare ich dir an der Stelle, außer du willst sie unbedingt sehen. Aber in der heimischen Garage ohne bist du bei sowas komplett verratzt. 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Mick-Omega:

Naja, das stand schon länger auf meiner ToDo-Liste. Aber Ducati Düsseldorf wollte alleine schon für die De- und Remontage des Krümmers schon 350€ haben. Kann gerechtfertigt sein, keine Ahnung, war mir aber zu teuer. Jetzt gucke ich mir das selbst mal an, zumal ich ja zum angucken auf ein Schwestermodell zugreifen kann…😊

Wie Jo es schon beschrieben hat….es ist kein Hexenwerk….es gibt eine knifflige Kuppfermutter (28) am stehenden Zylinder, da musst Du Fingergeschick zeigen 😬, ansonsten alles machbar. Ich habe es auch schon hinter mir. 😎

Ach ja…gut die Muttern mit Rostlöser vorher einsprühen. ☝🏽

IMG_3246.jpeg

Edited by Croduc
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Croduc:

Wie Jo es schon beschrieben hat….es ist kein Hexenwerk….es gibt eine knifflige Kuppfermutter (28) am stehenden Zylinder, da musst Du Fingergeschick zeigen 😬, ansonsten alles machbar. Ich habe es auch schon hinter mir. 😎

Ach ja…gut die Muttern mit Rostlöser vorher einsprühen. ☝🏽

IMG_3246.jpeg

Rostlöser ist am Start, feine Goldschmiedehändchen auch.

  • Like 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Mick-Omega:

Die Beschichterfirma baut selbst Auspuffanlagen, die werden den Remus wohl zerlegt, beschichtet und wieder zusammen bekommen.

 

Ich hoffe du bekommst was ihr wollt. Doch beim Endtopf die Nieten aufbohren, zerlegen, chemisch die alte Beschichtung runterholen, neu beschichten und dann wieder zusammennieten ist nicht jedermanns Passion. 

Link to comment
Share on other sites

So,

heute Nachmittag habe ich das Projekt gestartet. Am Ende wurde das Ganze aber leider nicht von Erfolg gekrönt! Das grosse Hitzeblech entfernt, kein Problem, ebenso wie den Endtopf. Die drei Muttern am liegenden Zylinder gingen mit einer kurzen Kur Röstlöser geschmeidig runter. Auspuffklappe und die Lambdasonde auch soweit klar.

Als Endgegner stellt sich aber das erste Stück Krümmer am stehenden Zylinder dar! 
Ich habe angenommen, wenn das Hitzeschutzblech dort zuerst abgebaut wäre, die Schrauben dann besser zu erreichen. Allerdings ist das Entfernen des Blechs schon eine miese Nummer. Die Bandschellen waren so vergnaggelt, dass ich diese Teile mit der Blechschere zerschneiden musste. Aber auch jetzt bekomme ich dieses Ding nicht zwischen Lambdasonde und Stoßdämpfer rausgezirkelt. Muss das evtl. gar nicht vorher entfernt werden??

Mir fehlt zudem die Fantasie, mit welchem Spezialwerkzeug oder in welchem Winkel ich Dieses ansetzen soll um die beiden letzten Kupfermuttern zu lösen. Gibt es da irgendwelche Tricks? Ansonsten muss ich das Wrack wohl zum Profi bringen.

Gruss,

Micha

IMG_9148.thumb.jpeg.a7e057f177eaf0908d3d8cd9a1df0ddd.jpeg

IMG_9147.thumb.jpeg.b4ca19a9be4e87f52df0723a868f98c8.jpeg

IMG_9150.thumb.jpeg.1c08900c2ded5a2d01494d8a8967e551.jpeg

IMG_9149.thumb.jpeg.e6079a69c5a286189089702ae25093f0.jpeg

IMG_9152.thumb.jpeg.e3906467a1c286ce1705bb4a3438ced9.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Mick-Omega:

Mir fehlt zudem die Fantasie, mit welchem Spezialwerkzeug oder in welchem Winkel ich Dieses ansetzen soll um die beiden letzten Kupfermuttern zu lösen. Gibt es da irgendwelche Tricks?

Ist schon etwas länger her, aber ich meine das ging nur mit so einem Gelenk / Winkelstück und einer langen Verlängerung und 1/4 Zoll Ratsche. Ist aber tatsächlich auch damit eine Quälerei...Geduld!

Vielleicht erinnert sich @Croduc ja auch noch, wie die Schrauben unfallfrei und ohne das man den Heckrahmen abbauen muss xD entfernt werden können.

sonic-14-winkelstueckKopie.jpg.695af5007cc3cb2ba0b0c76e19590e96.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hi Spirit,

danke für die Antwort. Mit einem Gelenk habe ich es natürlich versucht. Ein loser Plan ist es, die Mutter evtl. mit einem Schraubendreher runter zu klopfen oder direkt zu spalten.

Im März habe ich eh den Keilriemenservice geplant, dann kann das ganze Geschlängel dann halt montiert werden. Die Demontage ist ja das Eine, eine Remontage sollte natürlich ohne grosse Schäden stattfinden. Zum Fahren komme ich eh nicht mehr diese Saison.

Ich glaube, selbst ohne Heckrahmen kommt man nicht richtig an die Schrauben. Limitierende Faktoren sind Stoßdämpferfeder und dessen obere Aufnahme. 

 

Edited by Mick-Omega
Link to comment
Share on other sites

Ok...mal schauen ob @Croduc oder jemand anderes sich noch genauer erinnert, wie man die Muttern lösen kann.

Auf jeden Fall schon mal ne top Idee dort eine Pappe zum Schutz des Motors gegen das Werkzeug-Geschrabbel drunter zu legen, sonst sieht das dort schnell etwas angeranzt aus, wie ich dann feststellen konnte. :S

PS: stopf' mal übern Winter nen Lappen in die Zylinderöffnungen wo die Krümmer dran sind, dann kommt da keine Feuchtigkeit in den Motor während der Standzeit...

Edited by Spirit64
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.