Jump to content

Monster 821 Bremse vorne Pulsiert


kroppi

Recommended Posts

Am 18.6.2024 um 18:07 schrieb Ron:

Kannst du ja von halten was du willst.

Du hast dich gefragt, warum er auch die Scheiben mitwechselt ... 

Weil die Maschine schon 34T auf der Uhr hat und er villt keinen Bock hat, in ggf. 10.000km neue Scheiben dranpappen zu müssen, weil die bisher gerade so über Mindestmaß waren ... und dann nen noch tauglichen Satz Beläge wegfeuern zu müssen.

Das Thema ist ja nun gelöst, aber Zitat: "Die Scheiben und Beläge vorne sind noch nie getauscht worden (BJ 16, 34.000km). Bremsbelag ist aber noch ordentlich vorhanden."

Wenn das Motorrad tatsächlich 34K ohne Bremsbelagwechsel hinter sich hat, dürfte die Bremse vorne nur gestreichelt worden sein.
Da hätte ich auch als Erstes nur die Beläge getauscht.

Link to comment
Share on other sites

Ja, tatsächlich. Der Vorbesitzer ist auch alles andere als Wild damit gefahren. So kam er jedenfalls rüber und den Eindruck machte auch der Zustand der Reifen (Angststreifen fast 8 cm Breit und Rosso 4 haben 11tkm gehalten). Jetzt wird die Monster eher so gefahren, wie es sich für eine Monster auch gehört. Deswegen neue Reifen drauf (RoadAttack4, neue Bremsen komplett drauf vorne - hinten ist noch super, neue Flüssigkeiten etc.), auch wenn sie durchgehend bei Ducati zum Service war und ich alle Rechnungen habe, so ist alles frisch und läuft auch super. 

Als info für alle die Wissen wollen was ich verbaut habe: Sinter Brembo Beläge von Tante Louis und Scheiben hab ich bei Ebay bestellt - Schimpfen sich ME24, sind aber Braking Bremsscheiben, es werden auch die Braking mit Branding und ABE geliefert, sind aber nochmal 10 Euro günstiger (knapp 150€ das Stück). Die Scheiben sind 5mm breiter als die Originalscheiben von Brembo, und damit hoffentlich auch etwas Stabiler das die nicht wieder nen Schlag kriegen. Und nach 100 km kann ich sagen - die Packen Böse zu wenn man will. 

Edited by kroppi
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb kroppi:

Die Scheiben sind 5mm breiter als die Originalscheiben von Brembo, und damit hoffentlich auch etwas Stabiler das die nicht wieder nen Schlag kriegen.

Hm...lass mich mal rechnen: original Brembo Scheiben sind 5 mm stark, die neuen nochmal 5 mm stärker, macht also 1 cm starke Bremsscheiben. Wenn das mal gut geht...:nono1:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb kikky69:

Wie mess ich am besten die Scheibenstärke. Meine Monster 1200 muss am kommenden Donnerstag zum 60.000 Desmoservice - die Scheiben sind noch nie getauscht worden 

 

Messschieber? 
https://shorturl.at/GOqms

Edited by Thomas Rossi
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb kikky69:

Wo liegt denn die Verschleißgrenze bzw. Scheibendicke, ab er die Scheibe getauscht werden sollte? Wo kann ich sowas nachlesen?

Das steht direkt auf der Scheibe oder dem inneren schwarzen "Stern" drauf. Bei der Brembo Scheibe der 12er sind es 4,5 mm.

71Ufn6tp8L._AC_SL1200_.thumb.jpg.e66a9fb9a4683d78dd2e68424e174a77.jpg

Edited by Spirit64
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 28.6.2024 um 12:25 schrieb Spirit64:

Hm...lass mich mal rechnen: original Brembo Scheiben sind 5 mm stark, die neuen nochmal 5 mm stärker, macht also 1 cm starke Bremsscheiben. Wenn das mal gut geht...:nono1:

Ah ne...Ich meine die Originalscheibe der 821 hat 4,5mm drauf, die Braking jetzt 5mm...1cm wär ja doch etwas Heftig :D

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Sorry, habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. Wenn die Scheibe(n) einen Schlag haben, einfach Scheiben inkl Beläge wechseln.

Das Problem kommt mir aber bekannt. Müsste sogar ein Thread hier rumschwirren.

Die Scheibe hatte keinen Schlag und das Rad war korrekt eingebaut. Dennoch ab und an ein Pulsieren beim Bremsen. Ich habe dann einige Male mit einem kleinen Hammer die Floater immer wieder mal sanft "gedängelt". Mit der Zeit war das Pulsieren weg...

Edited by optikMoptik
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 28.6.2024 um 12:48 schrieb Spirit64:

Nein, dafür nimmt man eine Bügelmessschraube.

zaehlwerkmikrometer.jpg.ffb75eda6999d383839f3a96b29d36b6.jpg

Warum sollte man eine Bügelmessschraube dafür nehmen? Bin gelernter Feinmechaniker und der Sinn eine Bremsscheibendicke auf 1/100 mm zu vermessen erschließt sich mir nicht ganz.

Gruß Dirk

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.