Jump to content

Monster 821 Bremse vorne Pulsiert


kroppi

Recommended Posts

Hallo ihr lieben,

an meiner 821 BJ 16 hab ich ne relativ extrem pulsierende Bremse vorne. Jedoch nur an der Ampel oder bei Langsamer fahrt, aus ordentlichem Tempo merke ich nichts. Die Scheiben und Beläge vorne sind noch nie getauscht worden (BJ 16, 34.000km). Bremsbelag ist aber noch ordentlich vorhanden. Fettabdrücke oder Farbunterschiede auf der Scheibe sind auch nicht sichtbar, also was eingebranntes sieht man nicht. Bremsleistung sonst ist auch mehr als gut. Lenkkopflager hat keinen fühlbaren Rastpunkt. Hab mal mit der „SafariMethode“ geschaut (Schraubenzieher an die Scheibe gehalten bzw. An der Gabel fest gemacht), da scheint eine Scheibe nen kleinen Schlag zu haben, minimal aber nur. Nen umfaller hatte die Monter aber nie. Aber ob man das so bei schwimmenden Scheiben machen kann weiß ich nicht, dafür hab zu wenig Erfahrung damit. Da die Scheiben aber ja schwimmend gelagert sind, dürfte doch eigentlich kein bremsenrubbeln großartig auftreten? Vielleicht hat ja jemand ne Idee bevor ich gleich alles tausche? Sonst würde ich erstmal mit den Belägen vorne anfangen, da die Scheiben ja doch ein wenig ins Geld gehen und die Beläge auch n paar Jahre aufm Buckel haben..😅

 

danke vorab :)

Edited by kroppi
Link to comment
Share on other sites

Meine Bremse pulsiert nur wenn ich mich im ABS - Regelbereich befinde, sonst nicht.

Mach mal die Scheiben und Beläge mit Bremsenreiniger sauber und probier's noch mal, evtl. vorhandener Schmierfilm ist nicht unbedingt mit dem Auge sichtbar.

Beläge gleiten schön in den Führungen?

Bremse löst komplett?

Wenn's da wo hakt kann es auch mal strubbeln.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ne, draußen gehabt hab ich das Vorderrad nicht. Saubergemacht hab ich die Scheibe schon, leider keine Besserung. Die Beläge gleiten sonst gut, da ist eigentlich nichts abnormal. Nur das an eine Stelle die Beläge deutlich mehr greifen. 
 

wenn ich alles neu mache, wieder OEM Brembo Scheibe und sinter Beläge oder gibts da gute/bessere Alternativen?

Link to comment
Share on other sites

Die Floater der Scheiben können entweder schwergäng oder ausgeschlagen sein.  Oder die Scheibe selbst einen weg haben.

Ich hab schwergängige Floater, bei in Ordnung Reibring gehabt.. Fühlt sich furchtbar an beim Bremsen, die ganze Front vibriert. Allerdings ehr bei höherem Tempo und stärkerem Bremsen.

Edited by Airhaenz
Link to comment
Share on other sites

Hab heute es mal Versucht "freizubremsen". Aber keine Chance, das rubbeln bleibt und bei höherem Tempo merkt man es auf der ganzen Diva und am Hebel. Hab jetzt neue Scheiben von  Braking und neue Brembo Beläge von Louis bestellt, kommt dann am Wochenende rein.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb kroppi:

Hab jetzt neue Scheiben von  Braking und neue Brembo Beläge von Louis bestellt, kommt dann am Wochenende rein.

Warum denn gleich für viel Geld das volle Programm? Warum nicht für einen schmalen Taler nur mit den Belägen starten, nach 34 tkm werden die auch schön verglast sein und das kann ganz erheblich zum rubbeln / pulsieren beitragen. Und falls sich kein Besserung einstellt, legt man halt die Scheiben nach, aber erst dann.

Hat auch den großen Vorteil, dass man konkret feststellen kann, woran es gelegen hat, für den nächsten ähnlich gelagerten Fall. Tauscht man aber alles komplett in einem Abwasch, tappt man da auch weiterhin im Dunklen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Ron:

Weil man i.d.R. Beläge und Scheiben zusammen wechselt, gerade bei der Laufleistung.

Sorry, bitte nicht so einen Unsinn in die Welt setzen. Scheiben tauscht man nur, wenn sie unter Maß oder krumm (oder ausgeglüht) sind. Die Scheibenstärke kann man messen, ob sie krumm sind ist schon schwieriger, aber warum sollte das überhaupt der Fall sein?

Wenn man erstmal nur die Beläge tauscht und das rubbeln / pulsieren weg ist hat man viel Geld gespart und weiß auch, dass die Scheiben einwandfrei sind. Tauscht man (unnötigerweise) gleich beides, weiß man doch beim nächsten Mal nicht, was getan werden kann. Nur die Beläge wechseln, oder die Scheiben oder beides? Nur darum ging es mir.

Edited by Spirit64
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Er hat doch schon geschrieben, dass die Scheibe einen Seitenschlag hat…

Am 16.6.2024 um 13:40 schrieb kroppi:

Hab mal mit der „SafariMethode“ geschaut (Schraubenzieher an die Scheibe gehalten bzw. An der Gabel fest gemacht), da scheint eine Scheibe nen kleinen Schlag zu haben, minimal aber nur.

Also tauschen und dann in diesem Zuge natürlich auch neue Beläge.

Edited by ma821
Link to comment
Share on other sites

Also ich habe bei meiner 1100s beim Umbau der Sättel auch gleich neue Brembo Oro Scheiben verbaut.

Bei den alten Scheiben waren die Floater  völlig am Ende  . Gerubbelt hat da aber auch nix. 

 

20231221_182144.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Spirit64:

Sorry, bitte nicht so einen Unsinn in die Welt setzen. Scheiben tauscht man nur, wenn sie unter Maß oder krumm (oder ausgeglüht) sind. Die Scheibenstärke kann man messen, ob sie krumm sind ist schon schwieriger, aber warum sollte das überhaupt der Fall sein?

Wenn man erstmal nur die Beläge tauscht und das rubbeln / pulsieren weg ist hat man viel Geld gespart und weiß auch, dass die Scheiben einwandfrei sind. Tauscht man (unnötigerweise) gleich beides, weiß man doch beim nächsten Mal nicht, was getan werden kann. Nur die Beläge wechseln, oder die Scheiben oder beides? Nur darum ging es mir.

So hab ich aber schonmal alles da. Zuerst tausche ich die Beläge, da kann ich dann nochmal wenn ich sie aufgebockt hab nachprüfen ob das Problem immer noch besteht, wovon ich aber ausgehe. Und wenn doch die Scheiben gut sind, gehen die halt wieder zurück. 

Ich werds sehen ;)

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Spirit64:

Sorry, bitte nicht so einen Unsinn in die Welt setzen.

Kannst du ja von halten was du willst.

vor 2 Stunden schrieb Spirit64:

Nur die Beläge wechseln, oder die Scheiben oder beides? Nur darum ging es mir.

Du hast dich gefragt, warum er auch die Scheiben mitwechselt ... 

Weil die Maschine schon 34T auf der Uhr hat und er villt keinen Bock hat, in ggf. 10.000km neue Scheiben dranpappen zu müssen, weil die bisher gerade so über Mindestmaß waren ... und dann nen noch tauglichen Satz Beläge wegfeuern zu müssen.

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Ron:

Kannst du ja von halten was du willst.

Du hast dich gefragt, warum er auch die Scheiben mitwechselt ... 

Weil die Maschine schon 34T auf der Uhr hat und er villt keinen Bock hat, in ggf. 10.000km neue Scheiben dranpappen zu müssen, weil die bisher gerade so über Mindestmaß waren ... und dann nen noch tauglichen Satz Beläge wegfeuern zu müssen.

Von der Dicke gehen die Scheiben noch locker, da wäre noch Luft. Aber bisher spricht halt alles dafür das es an den Scheiben liegt. Sah bei meinem "Test" mit dem Schraubenzieher so aus... Der (einzige) Vorbesitzer ist die Monster auch sehr Sachte gefahren, dafür spricht auch das Reifenbild wo ich auf den fast abgefahrenen Reifen noch geschätzte 5-6cm Angststreifen drauf habe und die Reifen auch ne fette Kante haben in der Mitte. Die Rosso 3 haben dabei beachtliche 11tkm runter. Hab ich alles per Rechnungen ersichtlich und er mir Versichert. Daher sind auch die Bremsen vorne wie hinten noch komplett ab Werk.

 

Link to comment
Share on other sites

Sind denn die floater noch leichtgängig? Bei mir war der Reibring auch noch ok, aber die floater ˋfest´ . 
Genauso kann die Scheibe ‚ wellig‘ sein. 

Bremssättel? Sind alle 4 Kolben je Sattel gleichmäßig ausgefahren oder hängt einer? 

Link to comment
Share on other sites

Die Floater sind leichtgängig, die Scheibe selbst lässt sich aber nicht bewegen/rütteln. 
 

die Beläge sehen alle gleichmäßig abgenutzt aus, soweit ich das im eingebauten Zustand erkennen kann. Genau wissen werd ich es wenn die die Beläge dann draußen habe. Die Bremse packt ja auch ordentlich zu wenn ich den Anker werfe, ABS springt auch rein wenn ich will. Aber man merkt das da irgendwo ne „Unwucht“ sein muss

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb ma821:

Er hat doch schon geschrieben, dass die Scheibe einen Seitenschlag hat…

Also tauschen und dann in diesem Zuge natürlich auch neue Beläge.

Jede Bremsscheibe hat einen sogenannten Scheibenschlag und im Zusammenbau mit der Felge einen sogenannten ZSB-Scheibenschlag. 
Es kommt jetzt nur darauf an, liegt dieser noch im akzeptablen Toleranzbereich (Werkstatt nachfragen), oder nicht. 
 

Ich bin da bei Jo, kostentechnisch würde ich auch erst mal nur die Beläge tauschen und Probefahrt, dann stellt man die Ursache im sogenannten Ausschlussverfahren fest. Pulsiert es weiter ist die Sachlage eingegrenzt auf den ZSB-Scheibenschlag.
 

Am 16.6.2024 um 15:26 schrieb MadMax77:

…..und Beläge mit Bremsenreiniger sauber und probier's noch mal, evtl. vorhandener Schmierfilm ist nicht unbedingt mit dem Auge sichtbar.

 

 Bringt gar nichts, die Beläge müssen abgezogen werden an der Oberfläche. 
Bei einem Schmierfilm auf den Belägen hätte kroppi nicht die von ihm beschriebene gute Bremsleistung. 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Ron:

Weil man i.d.R. Beläge und Scheiben zusammen wechselt, gerade bei der Laufleistung.

Widerspruch euer Ehren. ☝🏽

Fahre bei der Zora bei der Serienfelge immer noch den ersten Scheibensatz (ca.45.000km) mit ausreichend Restdicke (noch lange nicht an der Verschleissgrenze) und habe den zweiten Belagsatz drauf, dritte folgt nächste Woche. 
 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also, dann stimmen wir hier jetzt basisdemokratisch ab, ob der bereits festgestellte Seitenschlag - im Zusammenbau - tolerabel ist oder nicht. Vielleicht hilft der Blick in den Kaffeesatz. 😇

Ich bin raus! 👋

Link to comment
Share on other sites

Vorgehen passt natürlich, von klein nach groß. „Pulsieren“ ist für mich eindeutig geometrisch induziert, „Ruckeln“ wäre eher im Reibkontakt. Wünsche Dir dennoch, dass die kleine Maßnahme zum Erfolg führt 👍 

Edited by ma821
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

So, ich hab’s nu geschafft das Thema mal anzugehen. 
Die Beläge vorne waren fertig, die hatten zwar genug Belag noch drauf, waren aber total verglast.

Eine der beiden Scheiben hatte aber tatsächlich nen Schlag, die hab dann ich also auch mit getauscht. Jetzt ist Ruhe und die Bremse auch einer würdig 😅

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.