Jump to content

Welches ist denn die beste Monster?


Guenter

Recommended Posts

Liebes Forum,

Natürlich könnt ich mir die schönste raussuchen und einfach fahren, bis die ersten Probleme auftauchen. Bin ja schon erwachsen :) Was ist am problemlosesten - will ja fahren und mich freuen.

Die wassergekühlten Motoren sehen nach Waschmaschine aus, finde ich. Luftgekühlt muß sein.

Der kleine Motor scheidet aus, zu wenig Druck. Also bleiben rund 800 Kubik oder 1000 oder 1100 ccm. Welchen Monster-Motor würdet ihr nehmen?

Sind neuere Monster so viel besser, präziser und geschmeidiger zu fahren als die Ur-Monster?

Danke für Eure Ratschläge

Link to comment
Share on other sites

Zur Motorentscheidung: Nimm dir das größte was du dir leisten kannst. Wenn Geld egal wäre, dann sicher den 1100er. Die Ur-Monster haben eben alte Technik, größtenteils noch Vergaser. Zudem ist 1993 auch schon schlanke 19 Jahre her (leider). Das muss man wissen. Schau nach einer S2R 1000 wenn du die alte Optik willst. Bei den neueren auf jeden Fall Monster 1100 (S) oder die Evo wenn es der Geldbeutel zulässt. Jedes Mal wenn sich ein bekannter eine kleine Monster gekauft hat und meinte die Motorisierung würde ihm reichen, dann ging das geheule nach mehr Leistung einige Monate später los. ;)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Monsterschorschi, ich habe mir vor zwei Jahren, zusätzlich zu meiner geliebten 96´er SS, noch eine S2R 800 gekauft. Das Teil macht richtig Spaß. Allerdings habe ich den Fehler begangen meine Frau damit fahren zu lassen! Das heißt: ich fahr nun wieder SS und meine bessere Hälfte rückt die Monster nicht mehr heraus. :(

Ich schaue mich jetzt gemütlich nach ´ner S2R 1000 um. Also mein Tipp ist die 1000 'er. Viel Erfolg beim Suchen.

Pit

Link to comment
Share on other sites

Jedes Mal wenn sich ein bekannter eine kleine Monster gekauft hat und meinte die Motorisierung würde ihm reichen, dann ging das geheule nach mehr Leistung einige Monate später los.

Stimmt geht mir genauso...

Derzeit 696 wegen notorischem Geldmangel.

Sparen, Sparen, Sparen... und dann 1100 ...no way

Link to comment
Share on other sites

Jene, mir der ich derzeit fahre :)

Monster 696 2012 , nach meiner GSR600 das beste Fun Bike, das ich kenne. Klein (komme gut mit den Füßen auf den Boden), leicht (ich hab Rücken!), wendig, für mich schnell genug (hatte kürzlich die 2 vorne auf dem Tacho!), hübsch und man wird mehr beachtet als mit ner Suzi ;)

Die 796 war für mich leider wieder den entscheidenen Zentimeter zu hoch, ist halt noch etwas hübscher

Ich mag eigentlich alle Monster und ein paar weitere Ducs :)

Link to comment
Share on other sites

Das Problem bei den aktuellen Modellen sind die Abgasvorschriften. Die Einstellungen werden immer magerer und die erforderliche Drehzahl für einen runden Lauf immer höher.

Ich habe selbst aktuell eine 1100 evo - die läuft mit angepasstem Mapping von unten raus prima und mit viel Druck...

Zuvor hatte ich eine S2R 800 - war ein prima Moped, das auch seidiger gelaufen ist - hatte aber leider etwas wenig Druck...

Was die alten Modelle mit Vergaser angeht, würde ich einen besseren Rundlauf annehmen (nur Vermutung).

Also aktuelle Ware ist schon super - man nur noch zusätzlich etwas machen...

Grúß Thomas

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ok dann auch mal meine Meinung

Ich bin die 93er Uhrmonster 10 jahre gefahren und sie war immer ein treuer Weggefährte, die Federelemente waren leider nicht das wahre.

Nach der Entwicklung des 1000er DS Motors habe ich mich dann entschlossen mir die SIE zu kaufen, was ich bis heute nicht bereut habe, der Motor ist einfach noch immer der Hammer.

Bis auf den vielen Elektrik Schnick Schnack in der Armatur, wie Blinkerrelais und Wegfahrsperre das ich eigenlich nicht gebraucht hätte hat sich eigentlich nicht viel geändert.

Das Showa Sachs Fahrwerk ist zwar auch noch keine Wunderwaffe, aber bei richtiger Einstellung kann man damit Leben.

Wem das nicht reicht der muss eben €2500.- in Schwedengold (Öhlins) investieren.

So und jetzt wird jeder Fragen: und was ist jetzt Gut an der 1000er SIE ?

Ich habe jetzt ca 55 000 Km auf der Uhr, es wurden in dieser Zeit einmal 2 Ventile eingestellt,der Ölverbrauch liegt bei ca. 1/4l Öl auf sage und schreibe 10000 Km.

Ausser Öhlwechsel alle10 000KM, alle 20 000 KM Zahnriemen, bei 30 000 KM neue Irridium Kerzen, bei 40 000 Km neue Bremsklötze, ach ja und bei 50 000 KM habe ich meinen 3. Kettensatz montiert.

Ventile werden all 12 - 15000 kontroliert aber wie schon beschrieben erst ein mal korrigiert.

Für mich ist die 1000er einfach die Monster, die ich mir sofot wieder kaufen würde da ich auch auf den Classic Style stehe.

Edited by Monsterdriver1000
Link to comment
Share on other sites

die beste ist die, die für dich einfach die beste ist. mit leidenschaft, etwas liebe zum detail, ein kleines schrauberherz ( so wie meines) und nicht zu vergessen, das nötige kleingeld.

Gruß Minimichl

hallo Minimichl

Ich schwöre dir das nicht immer die Kohle entscheidend ist

Ich hatte zu allen meinen Bikes auch eine Bindung un das seit 34 Jahren...

Link to comment
Share on other sites

hol dir ne ne S2R 1000 für recht schmales geld, lässt sie von 94mm auf 89mm aufbohren und dir schöne pistal schmiedekoben rein setzen (hat mich mit allem drum und dran 1600 schleifen gekostet) und dann haste ne monster, die selbst ne 1100 evo lässig in die tasche steckt ;-) siehe mein album :-)

Link to comment
Share on other sites

hol dir ne ne S2R 1000 für recht schmales geld, lässt sie von 94mm auf 89mm aufbohren und dir schöne pistal schmiedekoben rein setzen (hat mich mit allem drum und dran 1600 schleifen gekostet) und dann haste ne monster, die selbst ne 1100 evo lässig in die tasche steckt ;-) siehe mein album :-)

Hallo Markus

warum nicht gleich 1168 ccm

http://www.bursievolution.com/ducati/monster/kit-cilindri-e-pistoni-completi-102.html

Link to comment
Share on other sites

ja ich weiß, das sind nochmal ganze 4mm mehr wie bei meiner!!!

hab mich aber schlau gemacht, bei über 98mm bohrung ist der durchmesser so groß, das der kolben stärker zum kippen neigt, weil das kolbenhemd ja nicht länger wird.

http://www.kaemna.de/cms_de/katalog.htm?&view=artikel&artikel=2237

ui, kämna hat nen neuen raus gebracht ohne stahlbuche...aber schweine teuer, und der motor muss aufgespindelt werden:

http://www.kaemna.de/cms_de/katalog.htm?&view=artikel&artikel=2195

und ich hab was gesucht, was die standfestigkeit keineswegs beeinflusst.

hab die 98mm koben jetzt seit über 11.000km drinne...top ding, läuft super, und der verbrauch liegt zwischen 4,5 - 5,5 liter...kommt drauf an ob ich tour fahr.

ich bin auch froh die letzte monster mit dem klassischen design zu besitzen...steh da voll drauf.

die alu-guss-teile am rahmen und die sozius rasten haben irgend wie schon japanische züge an der neuen 1100 monster:mad:

und die evo hat ne ölbadkupplung...da babbeln ma mal jetzt nicht weiter...

Edited by Markus
Link to comment
Share on other sites

Hi Markus

das war auch nur eine pro Forma Frage

Ich fahre den gleichen Motor in meiner 1000er sie mitlerweile über 50 000 Km und bin sehr zufrieden.

Solle ich ihn einmal neu aufbauen müssen wäre das natürlich eine Alternative.

Noch dazu bin auch ich der Monster Classic Fan, habe 1993 mit der 900er begonnen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.