ridegyle 4 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Moin Leute, ich habe an zwei Bikes das Problem, dass die Ketten über den Winter so einen häßlichen grauen Belag (auf der Nietseite) angesetzt haben. Vor dem Winter sah das noch nicht so aus. Ganz im Gegenteil, pflege eigentlich immer regelmäßig (reinigen und fetten). Ich bekomme diesen Belag aber einfach nicht weg. Zahnbürste, Kettenmax und jede Menge Kettenreiniger helfen nicht. Und mit Bremsenreiniger will ich da nicht dran. Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Quote Link to post Share on other sites
Tool 166 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Petroleum bzw. WD 40 (was quasi das Gleiche ist) fallen mir da ein. 1 Quote Link to post Share on other sites
ridegyle 4 Posted February 23 Author Report Share Posted February 23 (edited) Ist WD 40 auf der Kette unproblematisch, siehe O-/X-/Z-Ringe? Edited February 23 by ridegyle Quote Link to post Share on other sites
Gerd_KW 346 Posted February 23 Report Share Posted February 23 WD40 ist das 0815 Allheilmittel aber kein Kontaktspray hilft für alles und nichts, aber nicht sehr lange ich würde das erstmal richtig analysieren, das dauert länger . G Quote Link to post Share on other sites
madmax 880 Posted February 23 Report Share Posted February 23 vor 37 Minuten schrieb ridegyle: Ist WD 40 auf der Kette unproblematisch, siehe O-/X-/Z-Ringe? Hab es hin und wieder für meine Kette genommen und bei 14000Km waren zwei O-Ringe defekt, ob jetzt an oder mit Coro ... äh ich meine WD40, kann ich nicht sicher sagen Dazu fehlt mir die Expertise und das Labor. Aber seitdem kommt an meine Ketten kein WD40 mehr ran. Aber zum Werkzeug putzen ist es gut. 1 Quote Link to post Share on other sites
Maggo 154 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Keinen Bremsenreiniger und WD40 an Kunststoffen oder Gummi verwenden. Bremsenreiniger löst den Weichmacher und die Bindemittel. Dadurch wirds porös und bricht. Stattdessen Petroleum oder Diesel verwenden. Quote Link to post Share on other sites
Tool 166 Posted February 23 Report Share Posted February 23 (edited) In Deutschland besteht WD40 zu einem Großteil aus Petroleum. Deshalb hatte ich es oben als Alternative zu Petroleum genannt. Nur ist es viel teurer. Aber wenn man es gerade zur Hand hat, erfüllt es den gleichen Zweck. Oder man nimmt Lampenöl. Das bringt noch einen zarten Duft ans Motorrad. ? Edited February 23 by Tool 2 Quote Link to post Share on other sites
Alex-S 53 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Versuch es mit Ballistol Universalöl. Das ist komplett harmlos. Gehört in jede Werkstatt und ist für mein Empfinden deutlich besser als WD40. Falls es mit Ballistol alleine nicht wird, kannst ein softes Schleifvlies mit Ballistol besprühen und vorsichtig ran gehen. 1 Quote Link to post Share on other sites
ridegyle 4 Posted February 23 Author Report Share Posted February 23 vor 1 Stunde schrieb Alex-S: Versuch es mit Ballistol Universalöl. Das ist komplett harmlos. Gehört in jede Werkstatt und ist für mein Empfinden deutlich besser als WD40. Falls es mit Ballistol alleine nicht wird, kannst ein softes Schleifvlies mit Ballistol besprühen und vorsichtig ran gehen. Habe die Kombination WD 40 (habe ich zur Hand) und Stahlwolle gerade mal an einem Glied probiert, keine Chance. Diese grauen Ablagerungen gehen damit nicht weg. Quote Link to post Share on other sites
Alex-S 53 Posted February 23 Report Share Posted February 23 (edited) Mach doch bitte mal ein Foto. Würde mich interessieren, wie das aussieht. Vielleicht fällt mir dann noch was ein ... Edit: Hast Autosol oder eine andere Metallpolitur da? Edited February 23 by Alex-S Quote Link to post Share on other sites
ridegyle 4 Posted February 23 Author Report Share Posted February 23 vor 16 Minuten schrieb Alex-S: Mach doch bitte mal ein Foto. Würde mich interessieren, wie das aussieht. Vielleicht fällt mir dann noch was ein ... Edit: Hast Autosol oder eine andere Metallpolitur da? Autosol habe ich da, jepp. Könnte aber auch zu aggressiv sein, oder? Bild habe ich mal angehangen, das Weiße ist natürlich Kettenfett. Mir geht es um diese dunkelgrauen Ablagerungen... Quote Link to post Share on other sites
Alex-S 53 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Das dunkle im äußeren Bereich der Glieder ist würde ich sagen Rost. Autosol kannst da auf jeden Fall versuchen. Falls es damit besser wird, hast auf jeden Fall ein Fleißaufgabe vor dir ?. Natürlich gibt es auch noch Rostentferner, die das mit einer chemischen Reaktion beseitigen. Das ist allerdings schwierig zu handhaben bei einer eingebauten Kette. Quote Link to post Share on other sites
Maggo 154 Posted February 23 Report Share Posted February 23 @ridegyle Ey, das ist ne KETTE! Da kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen. 6 1 Quote Link to post Share on other sites
ridegyle 4 Posted February 23 Author Report Share Posted February 23 vor 23 Minuten schrieb Alex-S: Das dunkle im äußeren Bereich der Glieder ist würde ich sagen Rost. Autosol kannst da auf jeden Fall versuchen. Falls es damit besser wird, hast auf jeden Fall ein Fleißaufgabe vor dir ?. Natürlich gibt es auch noch Rostentferner, die das mit einer chemischen Reaktion beseitigen. Das ist allerdings schwierig zu handhaben bei einer eingebauten Kette. Rost? Ich habe noch nie Rost an einer Kette gehabt... verdammt. vor 17 Minuten schrieb Maggo: @ridegyle Ey, das ist ne KETTE! Da kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Vielleicht bin ich im Putzwahn, ja. Aber hey, die sah Ende letzten Jahres nicht so aus. 1 Quote Link to post Share on other sites
zillo 965 Posted February 23 Report Share Posted February 23 vor 3 Stunden schrieb ridegyle: Vielleicht bin ich im Putzwahn, ja. Aber hey, die sah Ende letzten Jahres nicht so aus. Machmal ordentlich Fett drauf und fahre einfach, die wird von ganz alleine wieder schwarz ? 1 Quote Link to post Share on other sites
Tool 166 Posted February 24 Report Share Posted February 24 Die Ablagerungen am Kettenrad sehen doch ähnlich aus. Das ist Patina. Der Zahn der Zeit. Da würde ich gar nix dran machen. 2 Quote Link to post Share on other sites
Besucher 66 Posted February 24 Report Share Posted February 24 Ich hab, was gepflegte Oberflächen angeht auch einen ziemlichen Knall, aber meine Kette sieht ähnlich aus. Ich denke auch, dass es Rost im Anfangsstadium ist. Ich nehm es notgedrungen halt einfach hin ?. Quote Link to post Share on other sites
madmax 880 Posted February 24 Report Share Posted February 24 Mit agressivem Reiniger oder mechanischen Mitteln (Stahlbürste) geht da sicher was, ABER was sagen die O-Ringe dazu? Also wenn es um Funktion geht - so lassen, wenn es um Optik geht - neuen Kettensatz montieren. Quote Link to post Share on other sites
zimbo172 77 Posted February 24 Report Share Posted February 24 Ich hab damals wo auf meiner Kette Flugrost drauf war, es einfach mit Schleifvlies vorsichtig abgetragen. Ansonsten bin ich bei Madmax wenn es um Optik geht - neue Kette (zumindest wenn man es ohne "aggressivem Reiniger" nicht mehr hinbekommt, weiß auch nicht wie das die O-ringe das so vertragen). Zu dem Thema mit dem WD-40, fornine hatte mal ein video gemacht. Wo wenn ich mich richtig erinnre man sieht das wd-40 nicht die o-ringe zerstört (war glaube ich zum Ende hin). 1 Quote Link to post Share on other sites
LouisCypher 442 Posted February 24 Report Share Posted February 24 vor 19 Stunden schrieb ridegyle: Rost? Ich habe noch nie Rost an einer Kette gehabt... verdammt. Ich dagegen habe jeden Frühling Flugrost an der Kette...und das Entfernen des Rosts geht gaaaanz schnell und einfach: Bei der jedes Frühjahr ohnehin anstehenden Inspektion (alle 15tsd-Kilometer / 12 Monate) die magischen Worte zum Freundlichen "und einen neuen Kettensatz, bitte" und schon ist Rost kein Thema mehr ? 1 2 Quote Link to post Share on other sites
Paganini 44 Posted February 24 Report Share Posted February 24 vor 8 Stunden schrieb LouisCypher: Ich dagegen habe jeden Frühling Flugrost an der Kette...und das Entfernen des Rosts geht gaaaanz schnell und einfach: Bei der jedes Frühjahr ohnehin anstehenden Inspektion (alle 15tsd-Kilometer / 12 Monate) die magischen Worte zum Freundlichen "und einen neuen Kettensatz, bitte" und schon ist Rost kein Thema mehr ? Muss man halt auch auf dem Konto haben! Aber wenn man 15-25tsd km im Jahr fahrt macht das Sinn ? 1 Quote Link to post Share on other sites
LouisCypher 442 Posted February 24 Report Share Posted February 24 (edited) vor 1 Stunde schrieb Paganini: Muss man halt auch auf dem Konto haben! Hey come on - wenn ich schaue was wir hier im Forum an Geld für Bling, Bling ausgeben (Um/Anbauten ala Felgen, Carbon, eloxierte Teile, offene Kupplungen und, und , und...) sollten die ~200 - max. 300€ für einen Kettensatz eigentlich kein Thema sein (und genau deshalb lohnen sich imho die wartungsfreien Ketten für - nur Kette > 200€ nicht). Und ein Kettensatz ist nun mal (hatte vor >35 Jahren da schon schlimme Erfahrungen, Kette gerissen - Kurbelgehäuse durchschlagen - Öl ausgelaufen, abschleppen lassen müssen auf der Transitstrecke nach Berlin....zum Glück nicht mehr passiert) ein sicherheitsrelevantes Verschleißteil welches ich jederzeit einem neuen Carbonteil vorziehen würde Edited February 24 by LouisCypher 3 1 Quote Link to post Share on other sites
Wolluminator 322 Posted Friday at 09:32 AM Report Share Posted Friday at 09:32 AM Am 24.2.2021 um 12:51 schrieb zimbo172: Zu dem Thema mit dem WD-40, fornine hatte mal ein video gemacht. Wo wenn ich mich richtig erinnre man sieht das wd-40 nicht die o-ringe zerstört (war glaube ich zum Ende hin). Auch sehr spannend, haben auch nen Test von Fett gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=VnPYdcbcAe0 Quote Link to post Share on other sites
maddin1299 113 Posted Friday at 10:04 AM Report Share Posted Friday at 10:04 AM Am 23.2.2021 um 17:14 schrieb Maggo: @ridegyle Ey, das ist ne KETTE! Da kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Na ja, wenn die Kette schon so aussieht, wie sehen dann erst die Kolbenringe aus? Quote Link to post Share on other sites
Zwangsgesteuerter 107 Posted Friday at 07:46 PM Report Share Posted Friday at 07:46 PM Aber HALLO! Sendet mir doch bitte eure "unhübschen" Ketten (die ihr womöglich im technisch perfekten Zustand austauscht) hierher ins Salzburgerland!! Ich lege noch einen 10er auf die Versandkosten drauf. 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.