monstersiggi 64 Posted January 10 Report Share Posted January 10 Gerade eben schrieb monstersiggi: Kein Kumpel hat eine 2014er R160 und auch bei dem Baujahr ist der offene Deckel seriemäßig. Einen geschlossenen Deckel gibt es nur als Zubehör. Das Rasseln der Kupplung kann man als brutal bzeichnen. Ne Ducati Kupplung hört man daneben nicht mehr. Mein Kumpel Quote Link to post Share on other sites
Franky 992 119 Posted January 10 Report Share Posted January 10 Jo, hast Recht Sigggi🤠 Hab nen Franzosen mit ner TNT 160 vor 8Jahren in Barcelona am Fähr Terminal nach Ibiza getroffen. Als wir dann gemeinsam reingewunken wurden, war mal richtig Schepper Alarm in dem Kahn😂.. was für ein Schickes Bike! Gruß Frank 1 Quote Link to post Share on other sites
monstersiggi 64 Posted January 11 Report Share Posted January 11 vor 23 Stunden schrieb Franky 992: Jo, hast Recht Sigggi🤠 Hab nen Franzosen mit ner TNT 160 vor 8Jahren in Barcelona am Fähr Terminal nach Ibiza getroffen. Als wir dann gemeinsam reingewunken wurden, war mal richtig Schepper Alarm in dem Kahn😂.. was für ein Schickes Bike! Gruß Frank Und so was ist TÜV abgenommen😎 Quote Link to post Share on other sites
Smon2teR 243 Posted January 12 Report Share Posted January 12 ...das Thema ist ja schon prähistorisch. 🙄 Das kommt alle paar Jahre mal wieder auf. Zukünftig sicher immer weniger, da die Trockenkupplungsfraktion ja immer kleiner wird. Wenn man richtig sucht, findet man sicher einige Thread dazu hier im Forum. Ich will jetzt gar nicht größer darauf eingehen, da im Prinzip schon alles gesagt wurde. Am Ende ist es immer eine persönliche Entscheidung ob man mit möglichen Konsequenzen leben könnte. Meine persönlichen Erfahren findet Ihr hier: und hier: Grüsse Sven 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Ber73 145 Posted January 12 Report Share Posted January 12 (edited) Genau das sind die Art von Bescheiden, gegen die früher häufig erfolgreich geklagt wurde und die durch Novelle von § 19 II StVZO eigentlich beseitigt werden sollte. Ich vermute mal, der Fahrzeugführer hatte weder eine Eintragung für den offenen Deckel noch ist er gegen den Bescheid vorgegangen. Helfen würde auch, wenn die Polizisten sich etwas mehr mit der Materie auskennen würden - allein schon der Satz in dem Bescheid, dass mit dem Deckel kein TÜV verliehen werden dürfte, weil sich da Kleidungsstücke verfangen "könnten" zeigt beispielhaft das Unverständnis von dem, was "zu erwarten" in § 19 II Nr. 2 StVZO bedeutet. Edited January 12 by Ber73 Quote Link to post Share on other sites
Smon2teR 243 Posted January 12 Report Share Posted January 12 vor 47 Minuten schrieb Ber73: Ich vermute mal, der Fahrzeugführer hatte weder eine Eintragung für den offenen Deckel noch ist er gegen den Bescheid vorgegangen. ...genau richtig. Aber das ist aus meiner Sicht auch nicht der springende Punkt. Viel ärgerlicher als 150,-€ und 1 Punkt ist doch der Stress den Du erstmal vor Ort mit der Rennleitung hast, und die Situation, dass Dein Ausritt möglicherweise an dieser Stelle vorbei sein könnte. Je nachdem was Du da für nen 'Spezialisten' vor Dir hast. Da kannst ja dann als Schlaumeier mal mit den Kollegen in den Warnwesten in die Diskussion gehen, und mal fragen ob die wissen was "zu erwarten" in § 19 II Nr. 2 StVZO bedeutet. Ich tut mich schwer mir vorzustellen, dass sie dann sofort einen Meter zurückspringen und sagen 'sie haben natürlich recht, unser Fehler. Selbstverständlich dürfen Sie anstandslos weiterfahren'. Den Ärger hast erstmal. Und dem muss sich Jeder der mit nem offenen Deckel rumeiert bewusst sein... Grüsse Sven 5 Quote Link to post Share on other sites
Ber73 145 Posted January 12 Report Share Posted January 12 Das ist natürlich richtig. Aber genau da sehe ich auch ein gewisses Problem, dass sich viel zuviele Fahrer dieses Verhalten so lange haben gefallen lassen, so dass die Einsatzkräfte heute offenkundig glauben, dass sie mit so ziemlich allem durchkommen - und sich leider zunehmend auch so verhalten. 1 Quote Link to post Share on other sites
Smon2teR 243 Posted January 12 Report Share Posted January 12 ...Du hast vollkommen Recht und ich kann Dich vollkommen verstehen. Aber ob es sinnvoll ist, vor Ort mit den Kollegen in einen Infight zu gehen und in einem 'einseitigen Streitgespräch' mit Bezug auf irgendwelche Paragraphen versuchen zu vermitteln das man doch im Recht sei, möge jeder selber beurteilen. Was dann später, unter Zuhilfenahme eines Rechtsbeistands, rauskommt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Erstmal stehst Du draußen im Wald, hast einen hochroten Kopf und schaust traurig auf eine Warnweste... 1 2 Quote Link to post Share on other sites
DUCStyle 88 Posted January 13 Report Share Posted January 13 Bei der letzten Polizeikontrolle war der Kupplungsdeckel das erste wo der Polizist hin ist... danach Spiegel und Co. Beim Tüv liegt es am Prüfer, aber Illegal ist es ein offener auf jeden Fall. Die Tüver in den Ducati Werkstätten sind meist lockerer und sehen drüber hinweg, soll ja nicht ständig Ärger geben, dazu weiss der Prüfer das man später wieder den offenen montiert.... Frei rotierende Teile sind verboten und dazu dann die Geräuschentwicklung. Ich hab mir beim geschlossenen mit Sichtfenster von unten 2 Löcher rein gebohrt (Geschlossen = keine Eintragung nötig) dadurch hält die länger sauber und das klackern ist auch leise zu hören.... Dazu das Gehäuse innen leicht mit Kettenfett eingepinselt damit das Sichtfenster nicht so oft gereinigt werden muss.... 2 2 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.