Jump to content

LED Leuchtmittel


Twinx

Recommended Posts

Gerade eben schrieb Emu der erste:

Haste mal nach LED für Motorrad gesucht? Schaue auch mal in den USA. Da hab ich die für unsere Autos her. Und die sind seid 4 bzw 2 Jahren verbaut. Miss mal das Leuchtmittel aus und vergleiche das mit den Angeboten für Motorräder.

Ich habe bei meiner Guzzi, v65 gleich nen led Scheinwerfer gekauft und für das Monster - 1000s.i.e auch.

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb P-H:

Ich habe den Scheinwerfer der EVO noch nie geöffnet, da ich nicht ran musste.

Ich habe die 12 V Philips LED H7 Boost und die Osram 24 V Truckstar LED H7 bereits verbaut. Die Philips waren eine ziemliche Fummelei am Corsa meiner Tochter. Alle LEDs haben noch den Lüfter. Wenn nach hinten bei der normalen H7-Lampe nicht ca. 2-3 cm Luft ist, was bei der EVO wahrscheinlich nicht der Fall ist, dann passt das einfach nicht in das Gehäuse.

Lt. Handbuch ist beim Abblendlicht unten wenig Platz bzw. die Kappe sehr nah über der Lampe bzw. über dem Stecker. Beim Fernlicht könnte es eher klappen.

Wie gesagt, ausprobiert habe ich es noch nicht.

 

EVO-Scheinwerfer-hinten.jpg

Ich habe hellere Osram Nightbreaker Halogen für Abblend- und Fernlicht eingesetzt. Das ging recht gut. Da ich jedoch an den Osram Nightbreaker LED Speed interessiert bin, die ja den identischen H7-Sockel aufweisen, gingen die problemlos in den Monster-Scheinwerfer.

Auf jeden Fall werde ich keine LED einbauen, die nicht freigegeben ist. Ohne Betriebserlaubnis fahren ist nicht mein Ding.

Grüße

sheff.de

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Meine Intention ist, dass es hier in der Community genug Interessierte gibt und man sich direkt mit OSRAM zusammensetzen kann. Der Mercedes-Club R107 hat es so gemacht und nun können alle Besitzer legal auf helles LED-Licht umrüsten.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Sheff.de:

Ich habe hellere Osram Nightbreaker Halogen für Abblend- und Fernlicht eingesetzt. Das ging recht gut. Da ich jedoch an den Osram Nightbreaker LED Speed interessiert bin, die ja den identischen H7-Sockel aufweisen, gingen die problemlos in den Monster-Scheinwerfer.

Auf jeden Fall werde ich keine LED einbauen, die nicht freigegeben ist. Ohne Betriebserlaubnis fahren ist nicht mein Ding.

Grüße

sheff.de

 

Wenn das die sind, dann haben die ja gar keinen Lüfter und die sollten passen. 😃 Die würde ich natürlich sofort einbauen. Schön wäre auch eine fahrzeugspezifische BE.

Ein TÜV-Prüfer sagte mal, dass er zugelassene LEDs nicht bemängeln würde, auch wenn es keine BE für das Fahrzeug gäbe, da es grundsätzlich die Verkehrssicherheit erhöht. Das nutzt einem natürlich wenig, wenn man bei einer Kontrolle auf einen übereifigen Polizisten trifft.

Ich würde eine bestellen.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb P-H:

Wenn das die sind, dann haben die ja gar keinen Lüfter und die sollten passen. 😃 Die würde ich natürlich sofort einbauen. Schön wäre auch eine fahrzeugspezifische BE.

Ein TÜV-Prüfer sagte mal, dass er zugelassene LEDs nicht bemängeln würde, auch wenn es keine BE für das Fahrzeug gäbe, da es grundsätzlich die Verkehrssicherheit erhöht. Das nutzt einem natürlich wenig, wenn man bei einer Kontrolle auf einen übereifigen Polizisten trifft.

Ich würde eine bestellen.

Ich bleibe an dem Thema dran und gebe Rückmeldung hier ins Forum. Da die Speed 1:1 den Maßen der H7-Halogen entsprechen soll, wäre das ja absolut nachrüstbar! 🙂

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Toro:

Wenn die Umrüstung legal und technisch machbar ist, bin ich dabei! 👍

Die SevenFifty hatte ja 1995 besseres Licht als die EVO...! 🙈

Danke Dir! Ich werde mehrere Wege versuchen, um da voranzukommen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb P-H:

Wenn das die sind, dann haben die ja gar keinen Lüfter und die sollten passen. 😃 Die würde ich natürlich sofort einbauen. Schön wäre auch eine fahrzeugspezifische BE.

Ein TÜV-Prüfer sagte mal, dass er zugelassene LEDs nicht bemängeln würde, auch wenn es keine BE für das Fahrzeug gäbe, da es grundsätzlich die Verkehrssicherheit erhöht. Das nutzt einem natürlich wenig, wenn man bei einer Kontrolle auf einen übereifigen Polizisten trifft.

Ich würde eine bestellen.

Mich würde mal interessieren wie die Wegelagerer das erkennen wollen? Man schleppt ja nicht alles an Unterlagen mit rum! Und erkennen können die den Unterschied auch nicht so ganz. Bilder sind das eine, Realität das andere(Verbesserungen usw).

Link to comment
Share on other sites

Was heißt hier Wegelagerer und übereifrige Polizisten? Diese Damen und Herren MÜSSEN sich nach geltendem Recht verhalten. Bzw es kontrollieren und Durchsetzen. Und wenn das LED Glühobst fürs eigene Moped noch keine Zulassung hat dann ist das so und dann ist Nutzung auf eigene Gefahr. Ganz einfache Sache. 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Valefortysix:

Was heißt hier Wegelagerer und übereifrige Polizisten? Diese Damen und Herren MÜSSEN sich nach geltendem Recht verhalten. Bzw es kontrollieren und Durchsetzen. Und wenn das LED Glühobst fürs eigene Moped noch keine Zulassung hat dann ist das so und dann ist Nutzung auf eigene Gefahr. Ganz einfache Sache. 

Theorie und Praxis, sage ich da nur! Frischlinge wollen sich profilieren und haben, gerade was Motorräder angeht ja absolut keine Ahnung! Oft winkt der Fanclub Regierung einfach raus. Ist mir mal passiert als ich nen Streifenwagen überholt habe, regulär! Auf meine Frage warum kam ne patzige Antwort! Weil wir der Meinung waren das wir uns mal das Motorrad anschauen sollten (sv650). Die haben die Reifen komplett nachgemessen!!!! Das hat fast 10m  vor und 10m zurückschieben denen eingebracht 😂😂😂😂😂😂!!!  Einfach nur lächerlich, diese frustaktion!!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hab mich über die letzten Jahre ziemlich intensiv mit dem Thema „weißes Abblendlicht – aber legal“ beschäftigt. Hab an zig Birnen rumprobiert, weil mich dieses pipigelbe Serienlicht einfach genervt hat. Mir ging’s aber nie darum, nachts Autobahnen auszuleuchten (fahr eh selten im Dunkeln), sondern eher um den Look und darum, bei Dämmerung besser gesehen zu werden. Wenn’s dann noch legal ist: Win-win.

Falls jemand das Gelbstich Drama auch leid ist und was Legal sauberes sucht, kann ich echt diese Birnen hier empfehlen:

 https://www.ebay.de/itm/375861799014?_skw=greed+h7&epid=10031008803&itmmeta=01JRXNMPNXT35H5X0GDNEQA0P0&hash=item57831be866:g:al8AAOSwtDBlt6jm&itmprp=enc%3AAQAKAAAA4FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fwEp%2BM7yYURhhjh0Dj48sjKVN0mVOBcCSF%2FbdcCU%2ByXzsC%2FmmsT9EKeb6T6LXiFpG6%2BkSU10o10mnm5jXyStSjNITJEI4LPwEbAQpKNu71eZGKt%2BS6vU5g1Oyuzv0enbBYiKQb3jm45fDqi9l0UYwOShwvP5zxZYgNUecOzlzG%2BUy4gyti%2FS%2FWkN%2BQCs33dIHakYLE%2B9Ickg4Sf%2BYnhTyOtP3PuEJc%2B%2F9hikRowRrEtjLetnKUNrKLDkP6pnjgLhSvPY5A%2Fzy4DMi%2B6edMRfzh|tkp%3ABFBMmOvStcdl

Die haben wirklich ein sehr schönes reinweißes Lichtbild und sind zudem völlig legal fahrbar.

vor 2 Stunden schrieb Emu der erste:

Mich würde mal interessieren wie die Wegelagerer das erkennen wollen? Man schleppt ja nicht alles an Unterlagen mit rum! Und erkennen können die den Unterschied auch nicht so ganz. Bilder sind das eine, Realität das andere(Verbesserungen usw).

Witzige Story dazu:
Wurde mal von nem Polizisten angehalten, der sich wohl mit der Monster M5-Serie richtig gut auskannte. Der wusste genau, dass das Ding serienmäßig nicht mit Xenon oder LED kommt und war mega überzeugt, dass ich da was Illegales drin hab. Hab ihm erklärt, dass es ne eingefärbte H7 Halogenbirne ist. Komplett legal und mit E-Prüfzeichen. Er hat’s mir bis zum Schluss nicht geglaubt, mich aber trotzdem ziehen lassen 😅 naja... sag also niemals nie auch wenn es im schlimmsten Fall erst bei verunfallter Maschine durch die Versicherung rauskommt und du auf einer hohen Summe sitzen bleiben kannst 😏

Achso, und falls mal irgendwo ne Petition zur Homologierung von LED-Birnen für die Monster oder eine Bestellung kommt. ich wäre sowas von dabei 🫡

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Habe Osram auch mal angeschrieben bzgl. der Night Breaker Speed und meiner Monster 1200S. Man muss denen wahrscheinlich einfach nur auf die Nerven gehen. 🙂

Verstehen kann ich das Thema allerdings nicht: Wenn ein Leuchtmittel doch als H7 gekennzeichnet ist und die Spezifikationen erfüllt, warum ist es dann nicht legal, diese überall einzusetzen? Wahrscheinlich auch nur wieder der deutsche Sonderweg…

  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Mick-Omega:

Habe Osram auch mal angeschrieben bzgl. der Night Breaker Speed und meiner Monster 1200S. Man muss denen wahrscheinlich einfach nur auf die Nerven gehen. 🙂

Verstehen kann ich das Thema allerdings nicht: Wenn ein Leuchtmittel doch als H7 gekennzeichnet ist und die Spezifikationen erfüllt, warum ist es dann nicht legal, diese überall einzusetzen? Wahrscheinlich auch nur wieder der deutsche Sonderweg…

Zumal man in den  USA die schon längst kaufen kann und da schreit keiner nach ner unsinnigen ABE, KBA usw! Hier ist das alles nur Geldmacherei! 🤮🤮🤮. In den Scheinwerfern von unserem toyota sind schon lange LED aus den Staaten verbaut. Der ist jetzt das dritte mal durch den TÜV! Da ich den auch öfter benutze, durch Schichten oft im Dunkeln, habe ich keinerlei Veränderungen an Reflektor und Scheibe festgestellt! Dollar ist runter und man kann jetzt gut bei denen kaufen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Mick-Omega:

Habe Osram auch mal angeschrieben bzgl. der Night Breaker Speed und meiner Monster 1200S. Man muss denen wahrscheinlich einfach nur auf die Nerven gehen. 🙂

Verstehen kann ich das Thema allerdings nicht: Wenn ein Leuchtmittel doch als H7 gekennzeichnet ist und die Spezifikationen erfüllt, warum ist es dann nicht legal, diese überall einzusetzen? Wahrscheinlich auch nur wieder der deutsche Sonderweg…

Ja, das werde ich mit OSRAM parallel auch machen. Ich habe jetzt noch einen guten Kontakt beim TÜV mit einbezogen und mal schauen… Wäre auch bereit eine Einzelabnahme zu machen. Dann wäre das ja auch ein Weg in die „Legalisierung“ für uns Monsteristi!

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Emu der erste:

Zumal man in den  USA die schon längst kaufen kann und da schreit keiner nach ner unsinnigen ABE, KBA usw! Hier ist das alles nur Geldmacherei! 🤮🤮🤮. In den Scheinwerfern von unserem toyota sind schon lange LED aus den Staaten verbaut. Der ist jetzt das dritte mal durch den TÜV! Da ich den auch öfter benutze, durch Schichten oft im Dunkeln, habe ich keinerlei Veränderungen an Reflektor und Scheibe festgestellt! Dollar ist runter und man kann jetzt gut bei denen kaufen.

Da stimme ich dir zu, Emu. In DE ist das Meiste totreglementiert, weil die hirnlosen Leute sonst jede Grenze auf Kosten der anderen überschreiten.  Und wenn wir es selbst nicht schaffen, Dinge bis ins Makrometer zu definieren, buttert die EU mit dem großen Streichmesser ihre Regularien drüber. Ich habe in dem Thema viele eigene Erfahrungen sammeln dürfen. Bis vor 10 Jahren betrieb ich nebenberuflich eine "Leuchtenmanufaktur" (wie es heute nur noch die Kollegen von 7Lights.de machen) und baute übers Jahr 1 Jahre lang viele dutzend Rückleuchten und Scheinwerfer um. Innenleben lackieren, Xenon und LED- Aufrüstungen, Beschichtungen, Verchromungen, Aufkleber, etc.... Das hat Spaß gemacht und hat ein bisschen Geld gebracht. Es war in manchen Bereichen aber auch am Rande der Legalität, was in der Auto-Szene weniger negativ gehyped wird wie bei den Bikern der Ducati-, oder BMW-Szene. HD-Fahrer nehmen es da auch gelassener, die wären heute aber nicht meine Kunden. 
Egal...heute würde ich mir den Schuh nicht mehr anziehen wollen. Ab und zu fragen ehem. Auftraggeber noch nach, ob ich das noch mache. Doch wenn man sieht, für was einem heute Strafen und Schelte drohen, was früher noch unter "Lausbubenstreich" gelaufen wäre, geht man lieber den sicheren Weg. Früher war nicht alles besser, aber vieles. 😉

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Benno:

Da stimme ich dir zu, Emu. In DE ist das Meiste totreglementiert, weil die hirnlosen Leute sonst jede Grenze auf Kosten der anderen überschreiten.  Und wenn wir es selbst nicht schaffen, Dinge bis ins Makrometer zu definieren, buttert die EU mit dem großen Streichmesser ihre Regularien drüber. Ich habe in dem Thema viele eigene Erfahrungen sammeln dürfen. Bis vor 10 Jahren betrieb ich nebenberuflich eine "Leuchtenmanufaktur" (wie es heute nur noch die Kollegen von 7Lights.de machen) und baute übers Jahr 1 Jahre lang viele dutzend Rückleuchten und Scheinwerfer um. Innenleben lackieren, Xenon und LED- Aufrüstungen, Beschichtungen, Verchromungen, Aufkleber, etc.... Das hat Spaß gemacht und hat ein bisschen Geld gebracht. Es war in manchen Bereichen aber auch am Rande der Legalität, was in der Auto-Szene weniger negativ gehyped wird wie bei den Bikern der Ducati-, oder BMW-Szene. HD-Fahrer nehmen es da auch gelassener, die wären heute aber nicht meine Kunden. 
Egal...heute würde ich mir den Schuh nicht mehr anziehen wollen. Ab und zu fragen ehem. Auftraggeber noch nach, ob ich das noch mache. Doch wenn man sieht, für was einem heute Strafen und Schelte drohen, was früher noch unter "Lausbubenstreich" gelaufen wäre, geht man lieber den sicheren Weg. Früher war nicht alles besser, aber vieles. 😉

😂😂😂Meine alte 900ss, ohne diese extreme Schutzblechverlängerung ist ein gutes Bsp für Schwachsinn. Wurde deswegen angehalten und durfte 15 DM Verwarngeld bezahlen und die duc bei ner grün/weiß Station vorführen..... Der die dann "abgenommen" hat, meinte nur:das willste doch nicht so lassen? Und grinste nur.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Ich würde auch sofort nachrüsten. Am Diesta habe ich ne 200% H7, die ich aber dopplet so oft tausche wie an der Monster. :( Der ist leider auch nicht freigegeben für LED.

 

@yappa: Welcher genau? Und welche Haltereung? Hast DU abnehmen lassen oder wegen E-Nr. egal? Mit Kurvenlicht? Links? Habe lange nicht geguckt, für die 500-800€ Scheinwerfer war mir bisher das Gekd zu schade...

Link to comment
Share on other sites

Scheinwerfer ist von J.W.Speaker mit Kurvenlicht, Haltering von Highsider Frame R-1; Gabelhalterung von Wunderkind.Scheinwerfer ist DOT und ECE geprüft und somit Eintragungsfrei. Hatte im März TÜV und es wurde nichts beanstandet, außer die hohen CO-Werte,die sind aber auch so freigegeben.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.