Jump to content

Der Streetfighter-Fred


Recommended Posts

vor 1 Stunde schrieb Mick-Omega:

Ich sag mal so….

IMG_9311.jpeg.ab4e74fc13273e68a31f80514113bf15.jpeg

Daher kenne ich das Schachbrett…

Schau an…🤔…und auch nur ein Ausschnitt von den Wings mit Schachbrett bedeckt. 
Das scheint Mode zu sein. Hmmm…🤔

Ergo…alles richtig gemacht. ☝🏽

🤣🤣🤣

  • Haha 5
Link to comment
Share on other sites

Am 26.4.2024 um 20:08 schrieb Croduc:

Update vom Update….

Heute den 5 Satz Rosso Corsa II montiert. Morgen wird eingefahren. 👍🏽

Es ist erstaunlich…die Laufleistung der Reifen ist relativ konstant. 🤔

1. Satz (OE) = 5850km

2. Satz = 6000km

3. Satz = 5300km 

4. Satz = 5746km

 

Heute den 6.Reifensatz auf den CroFighter montiert bei 27595km.

Der abgezogene 5.Satz Diablo Rosso Corsa II (DRCII) hätte bestimmt noch 500km gehalten, da ich aber nächste Woche in den Dolomiten unterwegs bin, musste frühzeitig getauscht werden. 😬😎

Diesmal ist beim 6.Satz die Wahl auf den Diablo Rosso IV Corsa (DRIVC) gefallen. Diesen probiere ich jetzt mal aus. Berichte nach der Dolomiten-Tour. 👍🏽

1. Satz (OE) = 5850km (DRCII)

2. Satz = 6000km (DRCII)

3. Satz = 5300km (DRCII)

4. Satz = 5746km (DRCII)

5. Satz = 4700km (DRCII)

 

D4805D84-AB74-45F5-9FC3-339CE5806A77.jpeg

Edited by Croduc
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Da heute Werktag am CroFighter ist, habe ich die Lima- & Kupplungsdeckelschützer montiert. Etwas überarbeitet 😬, damit es sich ins Gesamtbild einfügt. 😎

 

IMG_3405.jpeg

IMG_3406.jpeg

IMG_3408.jpeg

IMG_3409.jpeg

Edited by Croduc
  • Like 14
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Croduc:

Diesmal ist beim 6.Satz die Wahl auf den Diablo Rosso IV Corsa (DRIVC) gefallen. Diesen probiere ich jetzt mal aus. Berichte nach der Dolomiten-Tour.

Da bin ich mal gespannt...wäre auch mein nächster angedachter Wechsel nach dem Diablo Rosso Corsa II, mit dem ich aber im Grunde immer noch mehr als zufrieden bin. Kann mir kaum vorstellen, dass der Diablo Rosso IV Corsa irgendwas besser kann. Hatte auf einem Italientrip vor einiger Zeit den Diablo Rosso IV ohne Corsa drauf und fand den vergleichbar überhaupt nicht toll.

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Spirit64:

Da bin ich mal gespannt...wäre auch mein nächster angedachter Wechsel nach dem Diablo Rosso Corsa II, mit dem ich aber im Grunde immer noch mehr als zufrieden bin. Kann mir kaum vorstellen, dass der Diablo Rosso IV Corsa irgendwas besser kann. Hatte auf einem Italientrip vor einiger Zeit den Diablo Rosso IV ohne Corsa drauf und fand den vergleichbar überhaupt nicht toll.

Hi Jo…habe heute den DRIVC 120 km eingefahren bei 13Grad Außentemperatur ….also diese ersten 120km haben mich echt begeistert

Höhere Eigendämpfung als der RCII, baut trotz der nicht so hohen Außentemperaturen schnell Grip auf und ist deutlich präziser bei Kurvenfahrt als der RCII (auch beim Bremsen in den Kurven). Geradeausfahrt beim Beschleunigen und beim Verzögern auch präzise. 👍🏽

Bin mal gespannt, wie der in den Dolomiten bei noch niedrigeren Temperaturen performed. 😎

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 28.9.2024 um 16:23 schrieb Croduc:

Da heute Werktag am CroFighter ist, habe ich die Lima- & Kupplungsdeckelschützer montiert. Etwas überarbeitet 😬, damit es sich ins Gesamtbild einfügt. 😎

 

IMG_3405.jpeg

 

 

 

Der rote Kämpfer auf Allradantrieb ist aber auch ein absoluter Traum 😍

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ein herbstliches Servus in die Runde der Straßenkämpfer. 🏍

Meine kürzlichen Streetfighter-Erfahrungen möchte ich euch nicht vorenthalten. Wobei ich aufpassen muss, mit dem was ich schreibe, nicht dass ein SFV4S-Fahrer sein vierzylindriges Eigen schlechtgeredet sieht. Das ist sicher nicht die Absicht, darum werde ich das Eingangs gleich ins rechte Licht rücken. 💡 Denn die V4S ist ein hammergeiles Motorrad, nur ist sie einfach das falsche Bike für mich und mein Nutzerprofil. Ich gebe mir mit den folgenden Zeilen die größte Mühe das aufzuschlüsseln. 

Why a V4S?
Warum setzte ich mich überhaupt vor zwei Wochen auf eine Streetfighter? Wer das weiter untermauert haben möchte, lese gerne in der aktuellen Ausgabe der MOTORRAD Ausg. 24 vom 08.11.24 die Shortstory "Gelebte Träume auf den Seiten 114 - 116. Zitat aus dem Titel: "Unser Autor W. Busch hat sich seine Träume in puncto Motorrad immer wieder erfüllt. Aber ist er dabei auch glücklicher geworden?" 

Eine Ducati ist auch nur ein Mensch.
Meine 1200S muss ich auf den Touren über die Alpen dermaßen auswinden, dass sie mir stets leidtat. Sie klingelte oft oben am Pass in sauerstoffarmer Luft, dass ich dachte, die Hälfte deren Pferde wären irgendwo im Tal beim grasen geblieben. Wenn man sich oben bei der Gipfelpause fragt: Stinkt sie nur oder brennt sie schon? Und wenn man sich bergauf nochmal 30° mehr am Gasgriff wünscht ist man froh, dass es kein Drahtseil zu den Drosselklappen gibt, das man durch pure Gewalt in der Gashand hätte abreißen können. Eben dann sucht man irgendwann nach Alternativen. Gerade wenn das Bike bald auf die 50.000km zugeht und es mir innerlich widerstrebt, es weiter so zu quälen, wie noch mit jungen 10.000km. Da hören sich halt 208 PS 💪 und zwei Zylinder mehr einfach sehr verlockend an.

Hier mal zwei Bilder: 

image.jpeg.3dee19bfe3cf5849894d5d1afb4c7ba5.jpeg

image.jpeg.75a1e79fb5559d6fb27499fe35469fd9.jpeg

 

Ich bin dazu nur ein paar Kilometer von mir zuhause in den Münchner Norden gefahren. Dort erwartete mich die Streetfighter vom sehr coolen Marcel 🤘 (Fahrlehrer bei der Bundeswehr), der auf eine Streetglide wechseln möchte. Die ist einfach sozia(l)verträglicher. Seine Frau möchte auch mal mitfahren und die Nachbarn schimpfen weniger über das Blubbern aus Milwaukee. 🙉

BJ 2021
11.500km
äußerst penibel und Scheckheft gepflegt
neue Reifen aber kaum Sprit im Tank - für Probewiege hats aber gereicht 

Short Fakts: 
Motorrundlauf im Stand: natürlich ohne Worte ♥
Bremsen: auch über jeden Zweifel erhaben (wie sich noch herausstellen sollte)
Fahrwerk: sicher vielseitiger einstellbar als bei der Probefahrt im Race-Mode erlebt
Sitzhaltung: straffe Sitzbank, gespreizte Arme, Oberkörper liegt auf dem Lenker, Kniewinkel optimal bei meinen 175cm 

Also rauf, starten und raus. Fährt sich vom Gefühl her so leicht wie die V2. Nur denkt man, mal auf Betriebstemperatur gekommen, man säße auf einer F16 die gerade dabei ist vom Flugzeugträger abzuheben. 🚀 Alter Vatter, ballert das Ding. Die Strecke raus aus München auf der Ingolstädter Straße Richtung B13 im Stopp and Go an den Ampeln brachten Öl und Kühlwasser schnell auf Temperatur. Auch die Reifen waren im weiteren kurvigeren Streckenverlauf überraschend schnell warm. Kurz anhalten, Handschuh aus, Pranke auf den Pirelli legen und fiebermessen. Wer weiß was da gleich passiert. Doch mehr Schräglage, als auf den Reifen zu erkennen ist, gab halt die Streckenwahl nicht her. Es sollte ja eine Probefahrt bleiben und keine Ausfahrt werden. 

Hahn auf
Ich kenne mich dort gut aus, wegen des trüben Wetters war an diesem Sonntag vor 14 Tagen nix los auf den Straßen, Rad- und Fußwegen. Darum raus aus der Landeshauptstadt und mal sehen was mich erwartet, wenn ich den rechten Griff entgegen der Fahrtrichtung auf Anschlag drehe. Doch nach dem Ausbleiben der erwarteten, überfallartigen Leistungsentfaltung schaute ich erstmal in die Riding-Modes. Passt alles - alle Parameter auf Fun. Aber alles was kam, passierte verlängert nach 7.000 U/min. Und alles auch sowas von linear. Vor den 208 PS braucht man sich als 1200S-Rodeoreiter augenscheinlich nicht fürchten. Nur auf der Landstraße hat man halt nichts davon. Außer, dass man noch schneller viel zu schnell ist, als man es auch auf der 1200S schon hinbringt. 🏁 Da kann eine Bremse der Gattung "Tanker-Anker" gar nicht groß genug sein. Doch 50% des Drehzahlbandes der V4S könnte man für die Landstraße beruhigt in der Garage lassen. Und nur um damit auf die Autobahn zu fahren und zu schauen wir schnell eine V4S so fahren kann, macht auch nur 1-2 mal Spaß. Das ist aber nur meine Meinung. 

Das Zauberwort "Nutzerprofil"
Auf der Landstraße ist die SFV4S unbestritten schön anzusehen. Ausgestreckte Daumen jüngerer Passenten kommen schon ab dem ersten Fußgängerüberweg noch in der City. Wer damit aber seine helle Freude haben möchte, muss damit unbedingt auf die Rennstrecke. Denn in den Alpen zwischen Garmisch und der Cóte d´Azur gibt es zwar viele schöne, breite, geschwungene Straßen die hohe Tempi zulassen. Da fühlt sich auch die 1200S zuhause. Dazu gibts dazu halt noch viel mehr Spitzkehren vom Tal hinauf auf die Pässe und auf der anderen Seite wieder hinunter. Und genau wegen diesen 1000 und einer Kehren fahren wir ja in die Berge. ♥ Und eine Kehre kann ich auch mit einer V4S nicht schneller fahren; danach nicht besser rausfeuern. Wenn man damit dann im 1. oder vermutlich vornehmlich 2. Gang die Tornanten nimmt und danach durchlädt, stehen einem mit derV4S weniger NM und Leistung als auf der 1200S zur Verfügung. Und bis die nächste Kehre kommt und die V4S gerade anfangen würde die Kraft per Drehzahl aus dem "Leistungskeller" zu holen, drückt man den rechten Handhebel bis zur ABS-Regelgrenze in Richtung Lenker und per Blipper einen oder zwei kleinere Gänge rein, um das Motorrad zur anderen Seite umzulegen. Das Spiel beginnt von vorne. 

Per Diagramm kann man das gut ableiten: bei ca. 6.000 U/min liegen bei der serienmäßigen 1200S ca. 105PS und knapp 120Nm an. Bei meiner 1200S mit geänderten Steuerzeiten, 14er Ritzel, Auspuff, Luftfilter und Mapping ziehts noch einen Tick kräftiger an der Kette.

image.png.7f08675b369a8418adf4226d13446021.png

Ich nehme absichtlich das Diagramm mit dem Vergleich zur M100R. Und da sieht man im Hinblick und Vergleich zur 1200S recht deutlich, die V4S leistet bei ca. 6.000 U/min nur 85PS und knapp 100Nm. 

image.png.3ca239a6d28f4f6164ab408d3f65d9eb.png

Meine Schlussfolgerung
Wenn ihr jetzt zu mir sagt: "Benno - du blutiger Anfänger. Hättest halt vorher mal die Diagramme verglichen." Dann habt ihr da sicher Recht. Doch wollte ich meinem Popometer die Chance einer Mitbestimmung geben. Und das schlägt eindeutig und immer noch in Richtung 1200S aus. Welches Motorrad leistungstechnisch wirklich die Evolutionsstufe über der 1200S bedeuten könnte, möchte ich hier nicht groß breittreten. Er ist ja der Streetfighter-Fred. Doch von einer 1390er SuperDuke R bekomme ich Augenkrebs, die R1300R aus München (Berlin) gibt´s noch nicht und eine Speedy hat auch nicht mehr NM. So bleibt mir meine graue Eminenz noch bis auf weiteres erhalten. 🤍 Ich hoffe sie hält. Mit der Erkenntnis in 2020 alles beim Kauf der 1200S richtig gemacht zu haben. Für den heutigen Moment auf jeden Fall. 

image.png.69084eb0a522e13e4e68164156f6279c.png

Jeremy Clarkson würde am Ende einer Folge Top Gear sagen: "Und mit dieser herben Enttäuschung verabschieden wir uns aus dem Himmel der desmodromisch, zwangsgesteuerten, italienischen Vierzylindermotoren und begeben uns zurück an den Punkt von dem wir gekommen sind, um in uns das Pflänzchen der Zufriedenheit zu kultivieren. 🍀 

PS: wer die schwarze SFV4S gerne kaufen möchte...ran an den Speck. Telefonnummer gebe ich per PN gern weiter. 

 

Edited by Benno
  • Like 3
  • Thanks 18
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Benno:

Ein herbstliches Servus in die Runde der Straßenkämpfer. 🏍

Meine kürzlichen Streetfighter-Erfahrungen möchte ich euch nicht vorenthalten. Wobei ich aufpassen muss, mit dem was ich schreibe, nicht dass ein SFV4S-Fahrer sein vierzylindriges Eigen schlechtgeredet sieht. Das ist sicher nicht die Absicht, darum werde ich das Eingangs gleich ins rechte Licht rücken. 💡 Denn die V4S ist ein hammergeiles Motorrad, nur ist sie einfach das falsche Bike für mich und mein Nutzerprofil. Ich gebe mir mit den folgenden Zeilen die größte Mühe das aufzuschlüsseln. 

Why a V4S?
Warum setzte ich mich überhaupt vor zwei Wochen auf eine Streetfighter? Wer das weiter untermauert haben möchte, lese gerne in der aktuellen Ausgabe der MOTORRAD Ausg. 24 vom 08.11.24 die Shortstory "Gelebte Träume auf den Seiten 114 - 116. Zitat aus dem Titel: "Unser Autor W. Busch hat sich seine Träume in puncto Motorrad immer wieder erfüllt. Aber ist er dabei auch glücklicher geworden?" 

Eine Ducati ist auch nur ein Mensch.
Meine 1200S muss ich auf den Touren über die Alpen dermaßen auswinden, dass sie mir stets leidtat. Sie klingelte oft oben am Pass in sauerstoffarmer Luft, dass ich dachte, die Hälfte deren Pferde wären irgendwo im Tal beim grasen geblieben. Wenn man sich oben bei der Gipfelpause fragt: Stinkt sie nur oder brennt sie schon? Und wenn man sich bergauf nochmal 30° mehr am Gasgriff wünscht ist man froh, dass es kein Drahtseil zu den Drosselklappen gibt, das man durch pure Gewalt in der Gashand hätte abreißen können. Eben dann sucht man irgendwann nach Alternativen. Gerade wenn das Bike bald auf die 50.000km zugeht und es mir innerlich widerstrebt, es weiter so zu quälen, wie noch mit jungen 10.000km. Da hören sich halt 208 PS 💪 und zwei Zylinder mehr einfach sehr verlockend an.

Hier mal zwei Bilder: 

image.jpeg.3dee19bfe3cf5849894d5d1afb4c7ba5.jpeg

image.jpeg.75a1e79fb5559d6fb27499fe35469fd9.jpeg

 

Ich bin dazu nur ein paar Kilometer von mir zuhause in den Münchner Norden gefahren. Dort erwartete mich die Streetfighter vom sehr coolen Marcel 🤘 (Fahrlehrer bei der Bundeswehr), der auf eine Streetglide wechseln möchte. Die ist einfach sozia(l)verträglicher. Seine Frau möchte auch mal mitfahren und die Nachbarn schimpfen weniger über das Blubbern aus Milwaukee. 🙉

BJ 2021
11.500km
äußerst penibel und Scheckheft gepflegt
neue Reifen aber kaum Sprit im Tank - für Probewiege hats aber gereicht 

Short Fakts: 
Motorrundlauf im Stand: natürlich ohne Worte ♥
Bremsen: auch über jeden Zweifel erhaben (wie sich noch herausstellen sollte)
Fahrwerk: sicher vielseitiger einstellbar als bei der Probefahrt im Race-Mode erlebt
Sitzhaltung: straffe Sitzbank, gespreizte Arme, Oberkörper liegt auf dem Lenker, Kniewinkel optimal bei meinen 175cm 

Also rauf, starten und raus. Fährt sich vom Gefühl her so leicht wie die V2. Nur denkt man, mal auf Betriebstemperatur gekommen, man säße auf einer F16 die gerade dabei ist vom Flugzeugträger abzuheben. 🚀 Alter Vatter, ballert das Ding. Die Strecke raus aus München auf der Ingolstädter Straße Richtung B13 im Stopp and Go an den Ampeln brachten Öl und Kühlwasser schnell auf Temperatur. Auch die Reifen waren im weiteren kurvigeren Streckenverlauf überraschend schnell warm. Kurz anhalten, Handschuh aus, Pranke auf den Pirelli legen und fiebermessen. Wer weiß was da gleich passiert. Doch mehr Schräglage, als auf den Reifen zu erkennen ist, gab halt die Streckenwahl nicht her. Es sollte ja eine Probefahrt bleiben und keine Ausfahrt werden. 

Hahn auf
Ich kenne mich dort gut aus, wegen des trüben Wetters war an diesem Sonntag vor 14 Tagen nix los auf den Straßen, Rad- und Fußwegen. Darum raus aus der Landeshauptstadt und mal sehen was mich erwartet, wenn ich den rechten Griff entgegen der Fahrtrichtung auf Anschlag drehe. Doch nach dem Ausbleiben der erwarteten, überfallartigen Leistungsentfaltung schaute ich erstmal in die Riding-Modes. Passt alles - alle Parameter auf Fun. Aber alles was kam, passierte verlängert nach 7.000 U/min. Und alles auch sowas von linear. Vor den 208 PS braucht man sich als 1200S-Rodeoreiter augenscheinlich nicht fürchten. Nur auf der Landstraße hat man halt nichts davon. Außer, dass man noch schneller viel zu schnell ist, als man es auch auf der 1200S schon hinbringt. 🏁 Da kann eine Bremse der Gattung "Tanker-Anker" gar nicht groß genug sein. Doch 50% des Drehzahlbandes der V4S könnte man für die Landstraße beruhigt in der Garage lassen. Und nur um damit auf die Autobahn zu fahren und zu schauen wir schnell eine V4S so fahren kann, macht auch nur 1-2 mal Spaß. Das ist aber nur meine Meinung. 

Das Zauberwort "Nutzerprofil"
Auf der Landstraße ist die SFV4S unbestritten schön anzusehen. Ausgestreckte Daumen jüngerer Passenten kommen schon ab dem ersten Fußgängerüberweg noch in der City. Wer damit aber seine helle Freude haben möchte, muss damit unbedingt auf die Rennstrecke. Denn in den Alpen zwischen Garmisch und der Cóte d´Azur gibt es zwar viele schöne, breite, geschwungene Straßen die hohe Tempi zulassen. Da fühlt sich auch die 1200S zuhause. Dazu halt noch viel mehr Spitzkehren vom Tal hinauf auf die Pässe und auf der anderen Seite wieder hinunter. Und genau wegen diesen 1000 und einer Kehren fahren wir in die Berge. ♥ Und eine Kehre kann ich auch mit einer V4S nicht schneller fahren; danach nicht besser rausfeuern. Wenn man damit dann im 1. oder vermutlich vornehmlich 2. Gang die Tornanten nimmt und danach durchlädt, stehen einem mit derV4S weniger NM und Leistung als auf der 1200S zur Verfügung. Und bis die nächste Kehre kommt und die V4S gerade anfangen würde die Kraft per Drehzahl aus dem "Leistungskeller" zu holen, drückt man den rechten Handhebel bis zur ABS-Regelgrenze in Richtung Lenker und per Blipper einen oder zwei kleinere Gänge rein, um das Motorrad zur anderen Seite umzulegen. Das Spiel beginnt von vorne. 

Per Diagramm kann man das gut ableiten: bei ca. 6.000 U/min liegen bei der serienmäßigen 1200S ca. 105PS und knapp 120Nm an. Bei meiner 1200S mit geänderten Steuerzeiten, 14er Ritzel, Auspuff, Luftfilter und Mapping ziehts noch einen Tick kräftiger an der Kette.

image.png.7f08675b369a8418adf4226d13446021.png

Ich nehme absichtlich das Diagramm mit dem Vergleich zur M100R. Und da sieht man im Hinblick und Vergleich zur 1200S recht deutlich, die V4S leistet bei ca. 6.000 U/min nur 85PS und knapp 100Nm. 

image.png.3ca239a6d28f4f6164ab408d3f65d9eb.png

Meine Schlussfolgerung
Wenn ihr jetzt zu mir sagt: "Benno - du blutiger Anfänger. Hättest halt vorher mal die Diagramme verglichen." Dann habt ihr da sicher Recht. Doch wollte ich meinem Popometer die Chance einer Mitbestimmung geben. Und das schlägt eindeutig und immer noch in Richtung 1200S aus. Welches Motorrad leistungstechnisch wirklich die Evolutionsstufe über der 1200S bedeuten könnte, möchte ich hier nicht groß breittreten. Er ist ja der Streetfighter-Fred. Doch von einer 1390er SuperDuke R bekomme ich Augenkrebs, die R1300R aus München (Berlin) gibt´s noch nicht und eine Speedy hat auch nicht mehr NM. So bleibt mir meine graue Eminenz noch bis auf weiteres erhalten. 🤍 Ich hoffe sie hält. Mit der Erkenntnis in 2020 alles beim Kauf der 1200S richtig gemacht zu haben. Für den heutigen Moment auf jeden Fall. 

image.png.69084eb0a522e13e4e68164156f6279c.png

Jeremy Clarkson würde am Ende einer Folge Top Gear sagen: "Und mit dieser herben Enttäuschung verabschieden wir uns aus dem Himmel der desmodromisch, zwangsgesteuerten, italienischen Vierzylindermotoren und begeben uns zurück an den Punkt von dem aus wir gekommen sind, um in uns das Pflänzchen der Vernunft zu kultivieren. 🍀 

PS: wer die schwarze SFV4S gerne kaufen möchte...ran an den Speck. Telefonnummer gebe ich per PN gern weiter. 

 

Was soll man da sagen: Klasse!
Bald lesen wir eben:
"Unser Autor Benno hat sich seine Träume in puncto Motorrad immer wieder erfüllt. Aber ist er dabei auch glücklicher geworden?" 

Edited by Thomas Rossi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch und die Ausführung. 👍🏽

Doch ne kleine Bitte….weitere Strophen zur Ode und weiter Huldigungen der Monster 1200 (S) - berechtigterweise - bitte im „Monster-Fred“, oder im „…bin Fremdgegangen, aber verratet es meiner Frau nicht -Fred“.

Danke 🙏🏼

Der Fighter-Fred wird ansonsten weiter untergraben….😬😎

Edited by Croduc
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Liebe Fighter-Monster-Gemeinde,

nach laaaanger Zeit mal wieder ein Erfahrungsaustausch zum CroFighter. o.O

Es war einmal.....ein kalter sonniger Oktobertag im Jahre des Herrn 2024 (So.06.10.24).

Rückreisetag aus den Alpen (siehe auch Schneebilder in "Impressionen von kleinen Ausfahrten").

Fahre auf die alten Brennerstraße gen Heimat, kurze Tankpause bei Sterzing (hatte vor Abfahrt nicht getankt). Starte den CroFighter und rolle aus der Tankstelle raus und hänge mich hinter eine Mopedgruppe aus Cham.  5km weiter ein Blick auf das Cockpit (warum auch immer 🤔) lacht mich die f*cking "Rote Batterieleuchte" an.

1. Gedanke: Das kann jetzt nicht wahr sein.  :evil2:

2. Gedanke: Wo halten? Fahre in den Ort Gossensaß und halte dort auf einem Parkplatz am Ortsausgang.

3. Gedanke: Das kann doch nicht schon wieder die Lima sein, die ist doch vor 2Jahren getauscht worden - siehe hier im Fred Seite 28.

4. Gedanke: Scheisse....es ist wieder die Lima "Low Battery" beim erneuten Startversuch im Cockpit. Dejavu wie vor 2 Jahren.

5. Gedanke: Was jetzt? Abschleppdienst am Sonntag in Italien 🤔? Warte ich ja stundenlang und der schleppt mich zurück nach Bozen zum Ducati-Händler. Ne Danke.

6. Gedanke: Ich rufe zu Hause meinen Junior an, der soll den Anhänger mit Geraffel beladen (zum verladen) und mich abholen. Was soll ich sagen....Begeisterung hörte sich anders an 😁😇. Die folgende Diskussion, ob ich Miete für das noch zu Hause wohnen erheben soll, hat ihn wie von Geisterhand überzeugt, dass er doch nichts am Sonntag vor hat und er mich abholen kann. :toocool:

5h und ein Strafzettel später (25,-€ wegen befahren der alten Brennerstrasse mit Anhänger 🤔, was es nicht alles gibt, ist anscheinend Abschnittsweise verboten) war mein Junior da. CroFighter aufgeladen und mit dicken Hals und Frust Richtung Heimat gerollt.

Lange Rede und kein Sinn.....wie vermutet die Ursache war wieder die Lima.

Nur sind diesmal beim Stator nicht 4 Wicklungen von 18 abgeraucht, sondern es sind 4 Wicklungen von 18 heile geblieben :buttrock:- siehe Bilder - Rotor ist i.O..

Es hat jetzt 2 Monate gedauert, bis alles mit Ducati abgeklärtt war.

Mein Freundlicher hat in den ganzen Jahren nur 3 solcher Fälle beim V4 gehabt und davon 2xmein CroFighter.

Der Freundliche hat erneut alles nochmal kontrolliert - Ölkühlungsbohrungen, Lima-Regler unter verschiedenen Lastzuständen,...etc. - es ist nichts an Ursache zu finden. Es muß aber ein Temperaturproblem sein, wodurch auch immer verursacht - vielleicht hat Gerd_KW eine Blitzidee aus seinem enormen Erfahrungsschatz.

Was Ducati nicht ersetzen möchte, obwohl die einzige nicht getauschte Komponente (auch nicht vor 2 Jahren) ist der Lima-Regler, mit der Begründung, der ist doch nicht defekt - bezieht sich auf die Messergebnisse des Freundlichen.

Ich habe darum gebeten den Regler mit zu tauschen (Kosten ~ 130,-€) um ein etwas beruhigtes Gefühl zu haben das jetzt alles "Neu" ist. Ich weiß...Neu ist nicht gleich i.O., aber das weiß doch mein Gefühl nicht :4:.

Heute hole ich den CroFighter vom Freundlichen wieder ab. Jetzt warten wir mal die nächsten 2 Jahre ab, was sich da ergibt.

So long

Croduc

 

 

IMG_3932.JPEG

IMG_3930.JPEG

Edited by Croduc
  • Sad 12
Link to comment
Share on other sites

@Croduc Die folgende Diskussion, ob ich Miete für das noch zu Hause wohnen erheben soll, hat ihn wie von Geisterhand überzeugt, dass er doch nichts am Sonntag vor hat und er mich abholen kann. :toocool:

den merk ich mir gut ahahaha...

Solche Dinge sind einfach nur kacke. In Zukunft Sonntag als Ruhetag pflegen, so wie sie es dich schön in der Kirche beigebracht hatten. ahahaha

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nachdem ich meine S4RS Tricolore im August verkauft und einen kurzen Ausflug ins Lager von Triumph (Rocket 3R Chrome Edition) unternommen habe, melde ich mich dann doch (reumütig) wieder zurück als Ducatista.

Bei meinem Freundlichen bin ich vor ein paar Wochen die SF V4S probegefahren, da war es um mich geschehen. Da ich mich im Nachgang in das Design der SP verguckt habe, musste es die unbedingt werden. Gestern Abend wurde sie geliefert. EZ 06/2023, 1. Hd, 2.900 km. Es kommen noch andere Spiegel dran und vermutlich der Desmoworld Kupplungsdeckel.

IMG_0774.JPG

  • Like 15
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Obbens:

Nachdem ich meine S4RS Tricolore im August verkauft und einen kurzen Ausflug ins Lager von Triumph (Rocket 3R Chrome Edition) unternommen habe, melde ich mich dann doch (reumütig) wieder zurück als Ducatista.

Bei meinem Freundlichen bin ich vor ein paar Wochen die SF V4S probegefahren, da war es um mich geschehen. Da ich mich im Nachgang in das Design der SP verguckt habe, musste es die unbedingt werden. Gestern Abend wurde sie geliefert. EZ 06/2023, 1. Hd, 2.900 km. Es kommen noch andere Spiegel dran und vermutlich der Desmoworld Kupplungsdeckel.

IMG_0774.JPG

Glückwunsch, ABER Vorsicht bei dem Fahrbahnbelag 🤣👍

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.