Jump to content

Monster 797 - Dashboard - Temperatur


fox66
 Share

Recommended Posts

Hallo!

Ich bin seit einigen Wochen Besitzer einer 2019er Monster 797.

Laut Bedienungsanleitung (Seite 102) sollte man im Setting unter SET Speed und Temp einstellen können.

Leider kann ich bei mir unter UNT nur Speed finden, aber keine TEMP Einstellung.

Hat jemand die selbe Erfahrung oder weiß mehr dazu?

LG

Alex

Link to comment
Share on other sites

Buon giorno!

Ich fahre eine 2018er Monster 797. Ich finde die Temp-Einstellung bei mir auch nicht.

Ich hatte gehofft das die Monster ´ne Öltemperatur-Anzeige hat.

 

Auf der Ducati Seite [https://www.ducati.com/de/de/motorraeder/monster/monster-797] steht folgendes:

LCD-Cockpit
Das Cockpit der Monster 797 besteht aus einem großen LCD-Bildschirm, der eine gute Sicht der Haupt- und Nebenanzeigen bietet.Die Einheit liefert Informationen über Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerzähler, Trip 1 und Trip 2, Motoröltemperatur und Uhrzeit.Auch die durchschnittliche Geschwindigkeit und Fahrzeit können angezeigt werden.
 
 
Stimmt alles, bis auf die Öltemperatur.
 
 
Ich vermute stark das es sich um einen "Copy-Paste" Fehler handelt da Monster 1200 und 821 früher erschienen als die 797.
 
Und diese verfügen, soweit ich richtig informiert bin, über eine Wassertemperaturanzeige.
 
Link to comment
Share on other sites

Ich fahre jetzt 3 Jahre die 797. Hab noch nie von irgendwelchen Tempearturanzeigen gelese geschweige denn in meinem Display gesehen.

Wenn die nichtmal ne Ganganzeige hat, dann sicherlich auch keine Öltemperatur.

Edited by Escaflowne
Link to comment
Share on other sites

Also legitim ist das von Ducati trotzdem nicht, Features zu nennen, welche zumindest im Dash nicht eingeblendet werden.......eine Ganganzeige wurde ohnehin nie erwähnt und ist für mich auch nicht wichtig.

Bis jetzt hab ich leider von Ducati noch keine RM bekommen.........

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb fox66:

Bis jetzt hab ich leider von Ducati noch keine RM bekommen........

Nach meinen Erfahrungen mit "Italienern" [Guzzi, Duc, Alfa und Fiat] wirst Du da nix mehr hören.

Nur in einem Fall hörte man vom Hersteller:

Im Falle von Guzzi ging es sogar so weit das damals ein Guzzi-Forum geschlossen werden musste da Piaggo [als Eigentümer der Marke Guzzi] aus markenrechtlichen Gründen verboten hat das der Name "Guzzi" im Forumsnamen vorkommt.

Zeugt nicht von klugen Entscheidungen im Management wenn man den paar Freaks die die Tradition hochhalten und sich in einem Forum austauschen noch Knüppel zwischen die Beine wirft.

Link to comment
Share on other sites

Eine richtige Öltemperaturanzeige (Nehmer im Ölkreislauf) haben sie m-E. alle nicht.
Wassergekühlte haben eine Kühlwassertemperaturanzeige (nicht gleichzusetzen mit der Öltemperatur).
Luftgekühlte haben eine Lufttemperaturanzeige (Ansaugluft vorne im Bereich des Cockpits) und einen Temperatursensor am vorderen Zylinder (Nr. 13, für die M5 zumindest). Der misst aber die Temperatur am vorderen Zylinder und nicht direkt die Öltemperatur.
Für die 797 müsste man sich mal die Ersatzteilliste anschauen (PDF laden und nach "Temperatur" suchen).

Bildschirmfoto 2020-05-29 um 11.21.22.png

 

Same shit (NR. 12)
 

Bildschirmfoto 2020-05-29 um 11.29.49.png

Bildschirmfoto 2020-05-29 um 11.30.24.png

Edited by zillo
Link to comment
Share on other sites

OK -vielen Dank

Aber die 696 und 796 hat ja auch eine Öltemp.anzeige........

Gab es bei diesen Modellen andere Hardware? Oder haben die die Lufttemp. im Bereich des Zylinders angezeigt?

Und meine Befürchtung ist ja nur - eine Überhitzung des Motors rechtzeitig zu erkennen.

Zm.B. im Hochsommer bei >30°C  und wenig strömende Luft (zum Bsp. in der Stadt).

Gibts bei der 797 dann eine Temperatur Warnung? 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb fox66:

Aber die 696 und 796 hat ja auch eine Öltemp.anzeige.......

Wenn ein Hersteller in der Großserie auch nur 0,274548 Cent pro Fahrzeug sparen kann wird er es tun.

Deswegen haben viele Fahrzeuge gar keine Temperaturanzeige mehr.

Ich hab mir eine nachgerüstet, gibt es hier:

https://www.zweiradteile.net/motorradteile/motorrad-tacho-anbauteile/hebel-armaturen-lenker/cockpit-tacho/37630/oelthermometer-oeltemperaturmesser-fuer-honda-kawasaki-mz/muz-sachs-triumph-yamaha

Das Gewinde ist M 20 x 2,5

Der Fühler liegt zwar nicht direkt im Öl aber Spritz-Öl und warme Luft aus dem Kurbelgehäuse zeigen zumindest in etwa an wann der Bock warm ist.

Im Stop & Go hatte ich schon mal kurz 110° C auf der Uhr, ging aber nach ein paar 100 m freier Fahrt wieder runter.

Im Fahrbetrieb, je nach Außentemperatur, pendelt es sich zwischen 50° und 90° ein.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb fox66:

Aber die 696 und 796 hat ja auch eine Öltemp.anzeige........

Ist doch das Gleiche, wie bei der 1100 oben. Ist doch alles Typ M5. Also Temperatursensor im Zylinderkopf, das ist aber für mich keine echte Öltemperaturanzeige.

Eine Öltemperaturgeber muss im Ölkreislauf sitzen. Der hier verbaute Fühler misst die Temperatur des Zylinderkopfes, der wird aber schneller heiß, als das eigentliche Öl. Ist daher nur ein grober Richtwert.

Link to comment
Share on other sites

Egal was das ist, man sieht dass sich was bewegt und kriegt ein Gefühl dafür.

Die Einspritzung braucht eine zuverlässige Motor Temp. Sensorik, die ist sowieso da und könnte man auch für den Tacho verwenden, wie es z.B. die ST3 macht.

Bei der Multistrada dagegen und Monster sind diese extra Fühler.

ich finde das ein Armutszeugnis für die Audi-Gruppe. O.o. G 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Gerd_KW:

Egal was das ist, man sieht dass sich was bewegt und kriegt ein Gefühl dafür.

Die Einspritzung braucht eine zuverlässige Motor Temp. Sensorik, die ist sowieso da und könnte man auch für den Tacho verwenden, wie es z.B. die ST3 macht.

Bei der Multistrada dagegen und Monster sind diese extra Fühler.

ich finde das ein Armutszeugnis für die Audi-Gruppe. O.o. G 

Da die 797 einen Fühler verbaut hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass dieser im Dash nichts anzeigt.
Selbst bei der M5 gab/gibt es dazu zumindest ein rudimentäres Balkendiagramm.

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb zillo:
vor 1 Stunde schrieb Gerd_KW:

 

Da die 797 einen Fühler verbaut hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass dieser im Dash nichts anzeigt.
Selbst bei der M5 gab/gibt es dazu zumindest ein rudimentäres Balkendiagramm.

nein im Dash wird dahingehend absolut nichts angezeigt.

Auch die Einheiten für die Temp finden sich nicht, im Gegensatz zur Angabe im Manual, im Setting Menü.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo bin auf euer Thema gestoßen da ich mir überlege eine 797 zu holen. Für mich nicht schlimm wenn da keine Temperaturanzeige vorhanden ist, allerdings wenn man das anzeigen lassen kann, würde ich das auf alle fälle machen. Grade wegen dem überhitzen. Hat jemand dazu Informationen. 

Danke im Voraus 

Grüße!

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Jakob:

 Grade wegen dem überhitzen

Braucht kein Mensch. Wenn es der Bella zu warm wird leuchtet es rot im Dash. Das sollte reichen. Genauso wenn der Öldruck zu nieder ist. Wenn man dann noch weiterfährt, selbst schuld. 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Jakob:

Hat jemand dazu Informationen.

Wurde oben bereits zur Genüge durchgekaut, die 797 hat keinerlei Anzeigen die über den Wärmehaushalt   des Aggregats Auskunft geben.

Ich hab mir eine "Öltemperaturanzeige" nachgerüstet, meine Erfahrungen dazu findest Du in den Beiträgen weiter oben.

Ich kann die 797 uneingeschränkt empfehlen, taugt auch zum Touren (solange man ohne Sozia reist).

War 2022 auf Sardinien und dieses Jahr geht's nach Schottland.

Also, nicht lang überlegen: 797 kaufen und fahren, fahren, fahren...

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Wolle68:

Braucht kein Mensch. Wenn es der Bella zu warm wird leuchtet es rot im Dash. Das sollte reichen. Genauso wenn der Öldruck zu nieder ist. Wenn man dann noch weiterfährt, selbst schuld. 

Alles klar. Ja das reicht mir eigentlich. Wenn sie Rot leuchtet und es mir signalisiert alles gut. Danke für die schnelle Antwort!

 

vor 12 Stunden schrieb MadMax77:

Wurde oben bereits zur Genüge durchgekaut, die 797 hat keinerlei Anzeigen die über den Wärmehaushalt   des Aggregats Auskunft geben.

Ich hab mir eine "Öltemperaturanzeige" nachgerüstet, meine Erfahrungen dazu findest Du in den Beiträgen weiter oben.

Ich kann die 797 uneingeschränkt empfehlen, taugt auch zum Touren (solange man ohne Sozia reist).

War 2022 auf Sardinien und dieses Jahr geht's nach Schottland.

Also, nicht lang überlegen: 797 kaufen und fahren, fahren, fahren...

Oh Super, dass du so zufrieden bist. Gehe sie jetzt morgen anschauen und wer weiß vielleicht steht sie ja bald vor meiner Türe. Hoffe es zumindest denn sie sieht ja echt mega aus!!

Danke auch dir für die Antwort!!

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Jakob:

Oh Super, dass du so zufrieden bist. Gehe sie jetzt morgen anschauen und wer weiß vielleicht steht sie ja bald vor meiner Türe. Hoffe es zumindest denn sie sieht ja echt mega aus!!

Danke auch dir für die Antwort!!

Die fährt sich auch sehr gut!

Handlich aber dennoch stabil, bei Bedarf sehr effektive Bremsen, Druck für's legale Landstrassen fahren völlig ausreichend nur der Serienauspuff ist für 'nen V 2 etwas zu leise.

Das lässt sich jedoch leicht ändern 😇

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.